Rechner zusammengebaut, kein Bild

humancore

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
379
Habe heute wieder mal einen Rechner zusammengebaut, in dem folgende Komponenten enthalten sind:

CPU: Intel Core 2 Duo E6300
Mainboard: MSI P965 Neo
Grafikkarte: Gainward BLISS GeForce 7600 GT
Ram: MDT DIMM 1024MB
Netzteil: Enermax Liberty 400W
Festplatte: Samsung SP2004C
DVD-Rom: Samsung SH-D163
DVD-Brenner: Samsung SH-S183A
Gehäuse: Thermaltake Swing m. Windows-Kit

Nachdem alles richtig verkabelt war, habe ich den Rechner angeschaltet. Die Lüfter begannen daraufhin zu surren, alles schien zu funktionieren. Zu meinem Bedauern bekam ich jedoch kein Bild. Auch mit einem anderen Monitor blieb das Problem bestehen. Der Lüfter der Grafikkarte ist an und eine zusätzliche Stromversorgung braucht sie auch nicht. Woran könnte es sonst noch liegen? Prozessor? Mainboard? Wie kann ich das herausfinden?

Die Komponenten sind alle neu, direkt vom Internethändler...
 
Kann es seien , dass es an dem Arbeitsspeicher liegt? Meine gelesen zu haben, dass der MDT Speicher nicht gut auf den Intelboards läuft. Vll liegts ja da dran? Kann seien das ich auch falsch lieg.
 
Wenn es am Arbeitsspeicher liegt, müssten doch zumindest Beep-Codes ausgegeben werden. Piept der Rechner wenn er eingeschaltet wurde?
 
Nein, der Rechner piept nicht, gibt also anscheinend keine Biosmeldung aus. Das einzige was sich tut, ist, dass die Lüfter angehen und die Festplatte, wenn ich mich nicht irre, anläuft.
 
Hallo,

sie könnte defekt sein.
Karte und RAM stecken auch richtig im Slot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das gleiche Problem mit dem Speicher (2x1GB) auf einem P5B-VM.
Ohne Speicher piepste er den Fehlercode, mit Speicher zeigte er das gleiche Verhalten wie bei Dir. Gleiche Probleme verursachte Extrememory Speicher, wobei 512 Riegel immer liefen. Jetzt hab ich 2x 1GB 667 von Transcend, die laufen gut (und günstig).
 
Teste mal anderen Ram.
 
Ich hatte auch schonmal RAM im PC der vom Mainboard nicht unterstütz wurde ich aber leider nicht wusste, es hat auch NICHTS gepiept es kam jedeglich kein Bild! es hat ewig gedauert bis ich darauf gekommen bin das es an den RAMS liegt. weil ich auch immer im glauben war das wenn was an den RAMS ist der PC ja piepen müsste!
also es kann daran liegen das es die RAMS sind auch wenn er nicht piept!!
 
Das wär super (in Betracht der Tatsache, dass sonst das MB defekt sein müsste), werde das Ganze gleich nochmal ohne RAM testen. Dazu muss ich nur wieder das Mainboard einsetzen, hatte es nochmal zur Kontrolle rausgenommen. Äußerliche Hardwareschäden konnte ich nicht erkennen.
 
Das gleiche Problem kenne ich von bisher JEDEM meiner Rechner. Ob nForce 2, nForce 3 oder nForcee 4 Chipsatz, bei allen Mainboards kam mit meinem RAM genau ein solcher Fehler. Der Rechner läuft zwar an, gibt jedoch kein Bild über den AGP oder PCIe Steckplatz aus.

Ich kann dich insofern beruhigen, alsdass (zumindest bei mir) keine Komponenten defekt sind.
Der Fehler ist von mir bisher noch nicht einwadnfrei identifiziert worden; meist lief der Rechner nachdem ich Arbeitsspeicher und Grafikkarte einfach abwechselnd aus und wieder eingebaut habe.
Auch jegliche Fehlerdisplays geben hier keinen Aufschluss - zumal der Fehler auch schon aufgetreten ist, nachdem ich den Rechner abends herunter und am nächsten Tag wieder hochfahren wollte :freak:

Bevor du jetzt also wahllos irgendwelche Teile die möglicherweise defekt sein könnten umtauscht, demontier den Rechner einfach noch einmal (ggf. komplett) und bau ihn wieder neu zusammen.
 
Bei mir war das Mobo defekt (anderer Hersteller), exakt gleiche Symptome wie hier beschrieben, könnte auch also am Mobo liegen. Wenn du 2 Riegel hast, teste beide mal alleine, ist das Problem immer noch da, schick das Mobo ein.
 
Leider hab ich nur einen DDR2-Riegel, in meinem anderen Rechner ist noch DDR1.
Nach erneutem Einbaut der Komponenten und Teststart bei Minimalkonfiguration (ohne Laufwerke und Festplatte) hab ich wieder kein Bild bekommen.

Also hab ich wie empfohlen den RAM-Riegel entfernt und neu gestartet. Wieder gab es keinen Piepton und wieder habe ich kein Bild.

Ist es also wahrscheinlicher, dass es am Mainboard liegt? Falls ja: wieso werden dann alle Komponenten inkl. Lüfter durch das Mainboard mit Strom versorgt?
 
Es liegt bei dir kein Stromproblem durch das Mobo vor, sondern eher Bios oder irgend etwas anderes was die Phase 2 vom Startvorgang nicht durchführt.
Es ist logisch das immer erst die Lüfter etc angehen, um eben Hitzetot zu vermeiden, auch wenn nur kurze Zeitspannen dazwischen liegen.
Ich tippe auf Mobo, was aber nicht 100% sein muss ;-)

PS: Mobo mal ausgebaut, wieder eingebaut und es wollte nicht durchstarten. Gabs auch schonmal. Obs ein Haarriss war, i dont know.
 
Das Mainboard hab ich vorhin erst aus- und wieder eingebaut, dabei hab ich nochmal den Kühler abgenommen und den Prozessor angeschaut - keine Spuren von irgendwelchen Beschädigungen.

Also den Piepston müsste es doch rein theoretisch abgeben, wenn es Strom bekommt (vorausgesetzt Bios ist in Ordnung) oder hängt das noch mit anderen Kabeln (z.B. Speaker o.Ä.) zusammen?
 
Nochmal ein kleines Update:

Habe gemerkt, dass ich den 4-Pin Stromstecker der CPU nicht drin hatte, sondern nur den 24-Pin ATX-Stecker. Leider hat das zusätzliche Anbringen des 4-Pin Steckers aber nichts gebracht, das Problem besteht weiterhin. Hab jetzt mal die Batterie des Mainboards für ca. 30 Minuten entfernt und dann wieder eingebaut, jedoch wie ich es mir bereits dachte ohne Erfolg. Der Start erfolgt hörbar laut, dann werden die Lüfter etc. nach kurzer Zeit sehr leise, ohne dass irgendwelche Meldungen erfolgen oder ein Bild angezeigt wird.
 
das die Lüfter nochmal kurz ausgehen/leiser werden ist normal, liegt am Stromsparmodus. Als ich meinen ersten C2D gebaut habe, hat mir das auch einen kurzen Schrecken eingejagt.

Laut MSI Forum ist folgender Speicherriegel
M924-667-16A nicht mit dem Board kompatibel.

Falls Dein Riegel diese Typennummer hat oder diese auf 16A endet, kann es zu Problemen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde fast einmal eine andere Vga karte zur kontrolle benutzen um zu schaun ob es villeicht an einem defeckten ausgang oder einer defeckten grafikkarte liegen könnte (da der rest ja scheinbar normal bootet)
 
Grafikkarte ist unwahrscheinlich, da bereits das Bios nicht richtig postet. Sonst wäre ein üblicher, kurzer Piepton zu hören. Der Post-Vorgang bleibt aber weit vor der Erkennung der Grafikkarte und anderer Komponenten hängen, von normalen booten also keine Rede.
Da Probleme mit diversen Speichern (auch MDT) bei diesen und anderen 965/975 Boards bekannt sind (siehe weiter oben), würde ich das erstmal checken. Eine defekte Grafikkarte ist natürlich auch möglich, nur sollte das über eine Post-Message angezeigt bzw. angepiepst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere einfach mal einen anderen Speichersteckplatz - hatten wir neulich beim MSI auch das Problem.
 
Ich hab jetzt nur den Startpost gelesen:
Hört sich nach typischem "P4 Stecker steckt nicht" Fehler an.
 
Zurück
Top