Rohstoffverbrauch im Computer

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Tekpoint

Admiral
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
9.318
80 Bauelemente stecken in einem Computer, wie er inzwischen in fast jedem Haushalt zu finden ist. Drei Kilogramm Rohstoffe sind allein im Aluminiumgehäuse der Festplatte verarbeitet.

Video

Ein PC verbraucht 1,4 Tonnen Rohstoffe.

Video: Systemvoraussetzung: WindowsMedia/DSL2000

Hammer oder will nicht wissen was ein Einfamilie Haus da verbraucht.

20% der Menschheit verbrauch 80ß% der Rohstoffe nur mal so am Rande schon mal mit.
 
Tja, so ist es...
 
:-D... ich weiss nicht mehr wo, aber ich hab das heute auch gehört. find ziemlich krass. hät nicht gedacht das durch transport und raffinerie SOOO viel anfällt
 
Die Produktion eines Autos verbraucht 16 Tonnen.
Und auch nur weil vergleichsweise wenig hochwertige Komponenten benötigt werden.
Was willste jetzt machen?
Zu Fuß gehen?
 
Das ist wohl heute leider schon normal. Das gleiche Spiel gibt es auch beim virtuellen Wasser. Es steckt eben doch mehr drin im PC Bau, als nur Formen zu gießen und ein bisschen Lötzinn zu verwenden ;)
Mich würde mal interessieren, wie das dann bei einem Unibody Macbook aussieht, wenn schon HDDs so viel Alu "verbrauchen". Allerdings bekommt man durch den Alublock auch eine sehr gute Qualität und die Haltbarkeit ist einfach überragend. Allerdings darf man auch wiederum nicht vergessen, dass man vllt 2-5% der gesamten Erdölförderungen für Chemie allgemein, Pharmazie, Kunststoffe etc. verwendet. Eigentlich auch nicht viel im Vergleich zum Spritverbrauch.
 
... stimmt nano wars
 
Abgesehen davon glaub ich die 3 kg Story nicht.
Bedenk doch nur mal wieviel Kraftstoff schon beim Transport des Bauxit zur Hütte verbraten wird.
Dann noch die Aufbereitung. Da kommste mit 3 kg sicher nicht hin.
Wenn schon kritisch dann aber auch bitte den Gesamten Rahmen einbeziehen
 
Zitat von LoopNBj:
Das ist wohl heute leider schon normal. Das gleiche Spiel gibt es auch beim virtuellen Wasser.

Virtuelles Wasser, ich hasse diese Diskusstion.
Das meiste Wasser ist nicht verschmutzt am Ende und Niederschlag fällt auch auf ne Wiese und verdunstet da, wenn sie nicht von Nutztieren genutzt wird.

Die Rechnung hier ergibt schon mehr Sinn, aber was will man machen?
 
@Jocotty: danke mal interssant zu sehen.

Ja schon derbe 1,4 Tonnen für ein PC.

Wass dann ein Flugzeugträger erst ausmacht oder alle autos von deutschland seit der einführung des Autos
 
Finde die Grafik lustig. Erst ein 08/15-Gehäuse wie man es vor 10 Jahren kannte und dann ein P5Q-Mainboard :D

@Haydar:

Die Forscher werden schon richtig gerechnet haben. Was wäre denn deiner Meinung nach realistisch?
 
Meiner hat definitiv mehr als 1.4 Tonnen...
 
@Haydar:

Man soll ja nicht rechnen was es kostet den wagen zu betanken sondern auf das gewicht gerrechnet was man fürs gehäuse braucht, sprich nur anteilig.

Und ich denke das es für deren ansicht grob gerechnet wurde, und nicht ob man ein diesel fahrzeug mit xxx Liter verbrauch in der stunde oder ne höhere maschine mit mehr.#

Video sollte nur als vorstellungskraft diehnen denke ich.
 
Für ein Gehäuse mit 200 g alu/mg würd ich schon 10 bis 15 kg Rohstoffe ansetzen.
Treibstoff für Jeep der Ingenieure( der Grund wird ja wohl irgendwann erschlossen worden sein)
Bagger
LKW
Der Elektrische Strom mit der die Hütte betrieben wird muss auch erzeugt werden.
Das Gas zum Anheizen der Schmelze.
Die Chemikalien und Mineralien die zur Reinigung des Alu benötigt werden(muss ja auch irgendwie produziert werden).
Das gleiche nochmal für das Magnesium in der Legierung(Alu ist allein in der Regel zu weich)
Jetzt das Ganze noch ins Blechwerk schaffen> Sprit, Gummi, Luft
Nun zum Festplatten Hersteller(das Gleiche Nochmal)
Ab in den Laden(Noch mehr Sprit)
Jetzt kommts drauf an, läufst du in den Laden?

Und das Beste, die Produktionsmittel und Kosten für die Verpflegung der Arbeiter ist hier noch nicht mal mit einbezogen.

Nun ich bin dafür alle Kosten und Mittel mit einzubeziehen.
 
1x googlen kostet 25Wat ...... also Tekpoint ganz fix abmelden!
 
Dann rechne das bitte neu und sende das zu dem Institut was deiner meinung nach die arbeit vermasselt haben.

Das video ist mit 14 jährige Kinder einen einblick bekommen das sich schnell im 4 stelligen Kg bereich befindet was die Rohstoffe angeht.
 
@buntstift23: watt hat das damit zu tun jetzt im großen und ganzen? Verstehe ich nicht so.

@Haydar: Man muss bedenken auch wie weit werden die Rohstoffe transportiert das variiert verdammt stark. Und auch wo mit oder wo es gefertigt wird. Ein modere Werkshalle hat da und da mehr Rohstoffverbrauch bei der Herstellung als ein Werk in 3 oder 2 Weltland aber dafür wir da udn da auch gespart durch modere Techniken.

@IceDragon87: Glaube auch das es nur als groben Überblick und Anreiz dienen soll das Video. So wie es schon von der Art gemacht ist.
 
@ice:
Werd ich bei Gelegenheit machen, gleich nach meinem Dr. phil/med/und labbermichnichvoll

BT:
Geb ich dir gerne Recht, effizienz bringt Gewinn. Aber ich glaub dass die reellen Zahlen nicht bekannt sind. Ebenso wenn ich das Thema "Nachhaltigkeit" einbringe.
Die Umweltverschmutzung in den lateinamerikanischen Hauptproduktionsländern, welche bei der Gewinnung des Produktes begangen wird birgt Folgekosten und zerstört Rohstoffe.
>Faktoren die nicht mit einbezogen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
@Haydar

huch bin ich dir etwa auf dem fuß getreten

sorry

na hast mit ne endschuldigung gerechnet? Nein!

Ja dann lass dir sagen endschuldigung wenn ich dich beleidigt habe oder geärgert ich habe den schneid es mir einzustehen das ich nicht fair war. SORRY wirklich SORRY
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Werbebanner
Zurück
Top