RX 5700XT auf altem Motherboard

henso

Ensign
Dabei seit
Jan. 2011
Beiträge
204
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Rechner etwas aufwerten und mir dazu eine RX5700 XT zulegen (Genauer gesagt: Diese hier). Leider habe ich als unterbau ein recht altes Board (Dieses hier), das mir PCI-E 3.0 als Schnittstelle für zukünfitge Grafikkarten anbietet. Die Schnittstelle der RX5700 XT ist allerdings für PCI-E 4.0 konzipiert.

Könnte das zu Problemen bzw. Leistungseinbußen führen?

Wenn ja: Könnt ihr mir eine Alternative zu der o.g. Karte nennen, die mein System spürbar verbessern?

Derzeitiges System:

CPU: Intel i5-3570K
RAM: 16 GB
GPU: AMD Radeon R9 390 8 GB

Danke im Voraus.
 

Seriosha

Ensign
Dabei seit
Juli 2015
Beiträge
173
Bei dieser Karte noch kein Problem, absolute High-End Karten in zukünftigen Generationen werden evtl. leichte einbußen haben, aber das kannst du bedenkenlos so machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henso

r4yn3

Admiral
Dabei seit
Mai 2006
Beiträge
7.657
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, McTheRipper, henso und 2 weitere Personen

r4yn3

Admiral
Dabei seit
Mai 2006
Beiträge
7.657
Das kommt sehr darauf an was du vorhast zu spielen.
 

henso

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2011
Beiträge
204
Zitat von r4yn3:
...

Aktuelles Beispiel, siehe 7700K gegen 7600K: https://www.pcgameshardware.de/Red-...2-PC-Release-Patch-Benchmarks-Review-1336285/

Darunter ist nochmal ein 3770K. Kannst dir dann ausmalen wie sich in RDR2 ein 3570K schlägt. Bei den CPUs lässt sich auch noch ein 2500K einblenden.

Oh man, das sieht ja echt richtig mies aus

Zitat von r4yn3:
Das kommt sehr darauf an was du vorhast zu spielen.

Battlefield 5 zum Beispiel
 

McTheRipper

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
795
Battlefield V profitiert sehr von der CPU, ist da auch sehr anspruchsvoll sofern Du nicht alles auf 4k hochstellst, dann ist wieder die Grafikkarte am Limit.
So oder so sollten es gute 6 Kerne schon sein, mindestens.
 

r4yn3

Admiral
Dabei seit
Mai 2006
Beiträge
7.657

wambo12

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
588
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck

M4deman

Lt. Commander
Dabei seit
März 2012
Beiträge
1.319

Technico

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
53
Ihr Prozessor ist für diese Grafikkarte zu schwach.

Intel Core i5-3570K (Taktrate bei 100%) mit AMD Radeon RX 5700 XT (Taktrate bei 100%) x1 erzeugt 55,75% des Engpasses. Alles über 10% wird als Engpass angesehen.
CPU, MB, RAM, vllt NT austauschen kenne ihre Daten nicht. Lg
 

Baal Netbeck

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
11.015
Hi,
dir wurden schon viele hilfreiche Antworten gegeben, aber eventuell kann ich ja noch was beitragen. :)

Ich habe die gleiche CPU gehabt, als ich auf einen Ryzen 1800X umgestiegen bin.
Mein 3570K war allerdings auf 4,4GHz übertaktet.....und war dann Kern für Kern so schnell wie der Ryzen mit 3,8GHz.
Und der 1800X war Zen1 .....danach gab es noch Zen+, das ca.5% schneller war und jetzt Zen2, das nochmal ein ganzes Stück schneller ist....15% oder so.

Was ich sagen möchte....du hast nicht nur 4 Kerne mit 4 Threads.....du hast auch deutlich weniger Leistung pro Kern als heutige CPUs....selbst wenn diese gar nicht so hoch Takten.

Du bekommst gerade bei AMD inzwischen mehr Kerne und Threads, die dann noch schneller sind usw.
Viele modernere Spiele profitieren stark von 6 Kernen oder zumindest 4 Kerne mit 8 Threads.
Und immer mehr profitieren von 8 Kernen und manche Spiele(Far Cry 5 und Red dead redemption2 ) haben Frametime Probleme, wenn die CPU 8 Kerne aber nur 8 Threads hat.....da würde ich aber eher sagen, dass es die Programmierung ist, denn wenn 6 Kerne mit 12Threads gut laufen ist das sonst eher unlogisch.

Guck mal in dieses Video.....wobei die Benchmarkzahlen eigentlich egal sind.....vor allem die Frametimes misst er mit dem Afterburner und das ist sehr unzuverlässig....kann man eigentlich nicht seriös verwenden.
Aber wichtig ist was er zu den einzelnen Spielen sagt....wo das Spiel unsauber läuft oder gar für 1-2 Sekunden pausiert.

Zusammenfassend sagt er, dass die Spiele oft gar nicht so schlecht aussehen was die avg FPS angeht.....die Spiele aber öfter ruckeln und das es stark auf die Szene ankommt.
Es passiert, dass es eigentlich gut läuft in der benchmarksequenz, aber dann im eigentlichen Spiel Nachladen oder Kämpfe oder andere CPU intensive Sachen die CPU in die Knie zwingen und für diesen Moment die Nachteile stark zum tragen kommen.
....................
Es ist also unbestritten, dass man für ein gutes Spielerlebnis heutzutage von mehr Kerne und Threads profitiert.

Aber du hast ja jetzt einen PC......Und du hast bis jetzt sicherlich auch Spiele gespielt....die werden nicht plötzlich unspielbar wenn deine neue Grafikkarte nicht ausgelastet ist.

Daher würde ich es einfach erstmal ausprobieren.

Nimm eine 5700 die gut getestet wurde....etwas das leise und gut kühlt und bau die erstmal ein.

PCIe4.0 bietet im Moment scheinbar nur vernachlässigbare Vorteile. Die Spiele scheinen die Bandbreite nicht zu brauchen und mögliche Vorteile so um 0,5% kommen vermutlich nur durch etwas schnellere Verarbeitung der Daten dank doppelter Frequenz.

Das kann man wirklich vernachlässigen.

Wenn du dann unglücklich mit der Spielbarkeit bist, kannst du immer noch den Rest ersetzen.
Aber das wären nochmal hohe Ausgaben!
Neues Mainboard, neue CPU, neuen Ram und ein neues netzteil sollte es auch sein....kann sogar sein, dass du für die Grafikkarte schon ein neues Netzteil brauchtst.....aktuelle Hardware hat heftigere Verbrauchsschwankungen, die ältere Netzteile nicht immer mitmachen.....dann kann das System instabil sein oder ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henso

Technico

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
53
Mein Vorschlag!
AMD Ryzen 5 3600// 200 €

Mainboard 70-100 €

DDR4 16GB 55-75 €

NT ca. 70-80 €

So ca. 400-450 € ist der kosten Punkt.
Deine Grafikkarte und SSD, Gehäuse nimmst"e erstmal mit, den Rest verkaufen und sparen für eine neue GPU.

Eine neue Grafikkarte wird dir auch nicht helfen, mit deinem jetzigen System, 55,75 % des Engpasses ist schon eine Hausnummer. Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henso

testwurst200

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2018
Beiträge
2.022
Vielleicht gibts auch günstig ein ryzen 2xxx system da der ein oder andere auf ryzen 3 upgraden möchte.
Selbst der ryzen 5 2600 sollte ordentlich mehr power haben als deine jetzige cpu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henso

henso

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2011
Beiträge
204
Werde wohl das komplette System komplett oder sukzessive aufrüsten.
Mal schauen was am Black-Friday/Cyber-Monday an Schnäppchen machbar ist.

Vielen Dank für eure Ratschläge!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Top