Sichere Funk Maus- Tastaturset gesucht

Don-DCH

Captain
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.120
Hallo zusammen,

ich suche ein Maus- Tastaturset welches mit Funk arbeitet.
Es soll zwar privat eingesetzt werden, jedoch ist mir Sicherheit generell wichtig.

Ich habe mal recherschiert und wenn ich das richtig verstehe haben viele Bluetooth Geräte eine Standardmäßige Verschlüsselung.
Viele Maus- Tastatursets verwenden 2,4 Ghz. Bei Logitech habe ich gesehen wird wohl bei manchen Geräten ein sehr hoher Sicherheitsstandard verwendet:
https://www.logitech.com/de-de/business/work-setups/logi-bolt-wireless-technology.html

Das klingt sehr gut.

Die Sets sind nicht ganz günstig aber auch bezahlbar
https://geizhals.de/logitech-pebble-2-combo-schwarz-grau-920-012203-a3017969.html

Über eure Meinung und Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen :)

Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche!
 
Logitech hat da ja auch eine Geschichte. Wenn ich einen Usecase für kabellos habe (Couch im Wohnzimmer), dann akzeptiere ich das Risiko.

"Sicherheit" und "Funk" ist in meinen Augen ein Oxymoron. Auf dem Level allemal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankyStonky
das 2,4Ghz ist ja recht begrenzt. Sprich, ein potenzieller Abhörer müsste schon bei dir in der Nebenwohnung sitzen.
Die geräteeigene Verschlüsselung reicht vollkommen aus, auch bei den günstigen Geräten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Cat Toaster schrieb:
"Sicherheit" und "Funk" ist in meinen Augen ein Oxymoron. Auf dem Level allemal.
das ist so ein typisches Stammtisch Gelaber, meiner Meinung nach...

auch bei den Logitech Angriffen brauchte man früher (zumindest teilweise) physikalischen Zugriff auf die Tastatur.
WENN ein Angreifer an meine Tastatur kommt, dann kann er auch einen USB "Angriffs-Dongle" hinter dem PC oder der Dockingstation verstecken.

ja klar ist das noch mal eine höhere Stufe als die Funkstrecke zu hacken, aber grundsätzlich "zu glauben" (das sollte man in der Kirche machen), man ist mit Kabel so wahnsinnig viel sicherer als mit Funk, ist ein gefährlicher Trugschluss.

ich frage mich auch immer, wer innerhalb meines "Funk-Radius" soll denn überhaupt ein Interesse daran haben, meine Tastatur abzuhören?!?
wenn ich Olaf Scholz hieße, dann würde ich mich nicht mit einer 9,99€ China Tastatur von Action in das Restaurant neben dem Kanzleramt setzen und damit den Vorschlag für den Verteidigungsplan der Nato tippen.

aber diesen Text hier kann ich ohne Gefahr tippen, egal wie und wo ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eraser4400 und Krik
Also ich bin ziemlich sicher, wenn ich mit meiner ASUS-Tastatur in den Hausflur gehe, dass keine Eingabe mehr bei mir am Rechner ankommt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Also ein Angreifer der vor Ort ist, auch Polizei oder Geheimdienst bricht eher ein und manipuliert direkt den PC als das er irgendwas mit Funk macht.

Bevor man über Funk angreift kann man doch gleich von "extern" über das Internet angreifen ....

Muss es eine Funktastatur sein? Der Mehrwert geht doch meistens gegen null, ich setze auf Kabel Tastatur und Funk Maus.
 
Vielen herzlichen Dank euch für eure Antworten :)

Cat Toaster schrieb:
Logitech hat da ja auch eine Geschichte. Wenn ich einen Usecase für kabellos habe (Couch im Wohnzimmer), dann akzeptiere ich das Risiko.
Vielen Dank dir für den Link!

Das klingt ja echt übel:

"
Durch die Sicherheitslücken kann der Angreifer Tastatureingaben belauschen und so eingetippte Mails, Passwörter & Co. aufzeichnen. Der Angreifer kann aber auch selbst aktiv werden und eigene Tastenbefehle an den Rechner seines Opfers schicken. Und das ist nicht weniger gefährlich, denn auf diese Weise lässt sich der Rechner leicht mit Schadcode infizieren.
"

Puh also das ist was ich vermeiden möchte.
Das Risiko möchte ich ehrlich gesagt ungern akzeptieren, daher suche ich was gescheites wenn man so sagen möchte. Etwas sicheres wird es hoffentlich geben oder?

Ist die Frage ob das neue Logitech Bolt da besser ist, das scheint ja viel neuer zu sein hmm.

Mickey Mouse schrieb:
ich frage mich auch immer, wer innerhalb meines "Funk-Radius" soll denn überhaupt ein Interesse daran haben, meine Tastatur abzuhören?!?
Das stimmt, trotzdem möchte ich es gerne so sicher wie möglich haben, wenn es kein großer Aufwand ist "das richtige Set zu kaufen"

SpamBot schrieb:
Bevor man über Funk angreift kann man doch gleich von "extern" über das Internet angreifen ...
Wenn jemand in der Nachbarschaft sich für sowas interessiert und das mal machen will mit Funk abgreifen ich weiß nicht, bin da sehr skeptisch.

Klar kann man auch über Internet jemand angreifen aber ich gehe mal nicht davon aus, das jemand etwas gezielt macht sondern einfach mal macht weiß nicht wie ich das ausdrücken soll hmm

SpamBot schrieb:
Muss es eine Funktastatur sein?
Leider ja, an meinem Desktop habe ich auch eine Kabelgebundene Tastatur, im Wohnzimmer ist das aber leider ungünstig mit dem Kabelsalat :/

SpamBot schrieb:
ich setze auf Kabel Tastatur und Funk Maus.
Genauso habe ih es am Desktop auch :)
Fürs Wohnzimmer muss beides aber leider funk sein.

Die Frage ist ob Logitech Bolt sicher ist, abe rdas findet man wahrscheinlich wie bei dem alten logitech system erst nach vielen Jahren heraus hmm
 
Don-DCH schrieb:
Die Frage ist ob Logitech Bolt sicher ist, abe rdas findet man wahrscheinlich wie bei dem alten logitech system erst nach vielen Jahren heraus hmm
Momentan duerfte es eines der sichersten Systeme sein. Nach den Problemen mit Unifying wird Logitech hoffentlich ein Lessons Learned vor der Entwicklung von Bolt gemacht haben. Ausserdem gibt es nicht allzuviele Systeme mit dieser grossen Auswahl an kompatiblen Geraeten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH
Don-DCH schrieb:
Klar kann man auch über Internet jemand angreifen aber ich gehe mal nicht davon aus, das jemand etwas gezielt macht sondern einfach mal macht weiß nicht wie ich das ausdrücken soll hmm
Selbiges gilt für das mit Tastatur. 😉
 
Don-DCH schrieb:
Das Risiko möchte ich ehrlich gesagt ungern akzeptieren, daher suche ich was gescheites wenn man so sagen möchte.
Nicht, dass ich Sicherheit für unwichtig erachte, aber man sollte sich immer nach der Verhältnismäßigkeit fragen. Ohne dich zu kennen und dir zu nah treten zu wollen: Bist du Promi, sonst irgendwie berühmt und/oder millionenschwer? Wenn nein, dann wirst du auch nicht das Ziel eines solchen Angriffs werden. Das macht man nicht mal eben nebenbei aus Spaß.
 
acidarchangel schrieb:
Nicht, dass ich Sicherheit für unwichtig erachte, aber man sollte sich immer nach der Verhältnismäßigkeit fragen.
Was mit Bolt Geraeten defnitiv der Fall ist. Genuegend Sicherheit fuer zuhause mit relativ niedrigem Aufpreis.
acidarchangel schrieb:
Wenn nein, dann wirst du auch nicht das Ziel eines solchen Angriffs werden. Das macht man nicht mal eben nebenbei aus Spaß.
Es gibt ja keine missugenstigen Nachbarn. Das Argument ist etwa vergleichbar mit dem Spruch "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befuerchten." Es gibt fuer jeden, auch ohne prominent zu sein, ein berechtigtes Interesse an Privatsphaere. Fuer den Einsatz zuhause bietet momentan Bolt eine vernuenftige Sicherheit zu bezahlbaren Preisen. Jedenfalls besser als irgendein No-Name Produkt mit generischen Dongles wo nicht mal klar ist ob es individuelle Schluessel gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH
schneup schrieb:
Momentan duerfte es eines der sichersten Systeme sein.
So kommt es mir auch vor, bzw. hoffe ich das :)

schneup schrieb:
Nach den Problemen mit Unifying wird Logitech hoffentlich ein Lessons Learned vor der Entwicklung von Bolt gemacht haben.
Wäre schlimm wenn nicht, wundert tut mich allerdings mittlerweile leider nicht mehr viel :/

acidarchangel schrieb:
Nicht, dass ich Sicherheit für unwichtig erachte, aber man sollte sich immer nach der Verhältnismäßigkeit fragen.
Das stimmt schon, jedoch finde ich es verhältnis mäßig wenn ich für 10-20€ Aufpreis ein sicheres Maus- Tastaturset bekomme, dies ist es mir in jedem Falle wert :)

acidarchangel schrieb:
Bist du Promi, sonst irgendwie berühmt
Zum Glück nicht.

acidarchangel schrieb:
Leider nicht :D

acidarchangel schrieb:
Wenn nein, dann wirst du auch nicht das Ziel eines solchen Angriffs werden.
Auf sowas würde ich mich heutzutage nicht verlassen.
Warum sollten privatpersonen angegriffen werden die etwas übers Internet hosten?
Gibt auch kein Grund aber es wird trotzdem alles gemacht :/

acidarchangel schrieb:
Das macht man nicht mal eben nebenbei aus Spaß.
Wäre ich mir nicht sicher, auf was für Ideen die Leute so kommen....


schneup schrieb:
Was mit Bolt Geraeten defnitiv der Fall ist. Genuegend Sicherheit fuer zuhause mit relativ niedrigem Aufpreis.
Genauso sehe ich das auch.
Eine andere Alternative zu Bolt habe ich bisher nicht gefunden.
 
schneup schrieb:
ein berechtigtes Interesse an Privatsphaere
Da bin ich voll bei dir. Wie du aber auch schreibst bietet
schneup schrieb:
Bolt eine vernuenftige Sicherheit zu bezahlbaren Preisen
Und genau da sind wir ja beim Thema Verhältnismäßigkeit. Ist ja nicht so, als ob der "missugenstige Nachbar" sich mal eben im Mediamarkt ein Logitech Gerät mit Empfänger holt, und dann PlugnPlay-mäßig sofort alle Geräte der Nachbarschaft mit-/auslesen kann. Dazu braucht es immer noch eine gute Menge Knowhow, Aufwand und auch kriminelle Energie (das ist, was ich mit "das macht man nicht mal eben aus Spaß" meinte).
In der Tat würde ich auch eher auf ein Produkt eines bekannten Herstellers setzen als auf NoName Produkte.
 
schneup schrieb:
Es gibt ja keine missugenstigen Nachbarn. Das Argument ist etwa vergleichbar mit dem Spruch "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befuerchten."
Diesen Strohmann sollte man besser nicht überstrapazieren! Denn ein gezielter Angriff auf eine bestimmte Person setzt immer voraus, dass man das anzugreifende Objekt eindeutig einer Person zuordnen kann. Und bei der Masse an eingesetzten funkenden Maus-/Tastatur Kombinationen stelle ich es mir sehr schwierig vor, dass jemand von aussen genau definieren kann welche Tastatur und Maus einer bestimmten Wohnung und Person zuzuordnen sein könnte. Oder hattet Ihr die Möglichkeit, eure Funkkombinationen zu personalisieren, so dass man von aussen direkt sehen kann, zu wem sie gehört?

Das sind theoretische Möglichkeiten, die wohl nur dann sehr beschränkt genutzt werden, wenn die Bedingungen dazu vollkommen perfekt sind und der Angriff auf ein ganz bestimmtes Objekt realen Profit in irgend einer Weise verspricht.

Der böse Häcker, der mit Strumpfmaske und Hoodie vor seinem monochromen Bildschirm sitzt und Millionen von #neuland Nutzern hackt, ist schon lange der Realität gewichen. Und die heisst Phishing, nicht Hacking von Millionen von #neuland Nutzern. Sichert euch also besser dagegen, nicht jeden unprovoziert präsentierten Link anzuklicken und weniger, theoretischen Angriffsvektoren nachzurennen, deren Nutzen eng begrenzt ist und für deren Ausnutzung man dem Angegriffenen sehr nahe kommen und ihn sogar kennen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
Zurück
Oben