Sicherung fliegt mehrmals raus - NT defekt?

addicT*

Commodore
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
4.478
Hallo CB'ler.

Irgendwie nehmen die Probleme mit meinem Rechner kein Ende.

Mir ist vorhin 3 Mal die Sicherung raus geflogen. Jedoch nur die, die für die Steckdosen zuständig ist, die meinen Rechner, einen Ventilator, einen Wecker und 2 Ladeteile und das Badezimmer mit Strom versorgt.

Nachdem ich alle Geräte nacheinander vom Strom gezogen und dann wieder getestet hatte, ist mir demnach auch jedes Mal der Rechner ausgegangen, da die Sicherung ja nen Abflug machte.
Da auch der Tausch der Steckerleisten nichts bewirkt hat, gehe ich davon aus, dass es am Rechner/dem Netzteil liegt - denn derzeit läuft alles ohne Rechner einwandfrei.

Nun zu meinem System und der Fehlerdiagnose.

Board: MSI K8N Neo4 Platinum Edition
Netzteil: BeQuiet 550W Dark Power Pro (~1 Monat alt)
CPU: AMD Athlon 64 X2 4600+
CPU-Kühler: Zerotherm Nirvana
Ram: Corsair 1GB DDR @ 2 x 512MB
Grafikkarte: Radeon X1900XTX
Grafikkartenkühler: Arctic Cooling Accelero S1 inkl. Powermodul
Monitor: HANNS-G HC194D

Jetzt meine Frage an Euch: woran kann ich erkennen, ob und wenn ja was an meinem Rechner defekt ist? Außer einem anderen Netzteil hätte ich nämlich sonst nichts, was ich testweise ausbauen und ersetzen könnte.

Inzwischen sieht es so aus, dass der Rechner nicht mehr komplett hochfährt. Bei dem Windows-Logo geht der Laufbalken 2-3 mal durch und er startet neu - quasi eine Endlosschleife. Auch der Abgesicherte Modus bewirkt nichts, bzw. lässt sich nicht starten. (durch einen Neustart)...

Help!
Gruß

Edit: Der Rechner scheint doch nicht das Problem zu sein. Die Steckerleiste war grad ausgeschaltet und dennoch ist die Sicherung rausgeflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiel kann jedes der geräte einen fehler haben, allerdings ist mir deine fehlerbeschreibung nicht ganz schlüssig. Passiert es beimAnschalten der steckleisten, oder nur bei einem gerät? oder welche Kombinationen laufen?
 
Ich versteh es ja selber auch nicht wirklich, 0815burner...

Beim ersten Mal flog die Sicherung mitten im normalen Betrieb (Winamp, QIP, Firefox) raus. Ich ging an den Sicherungskasten, schaltete die Sicherung wieder rein und machte auch den Rechner wieder an. (Alles war daraufhin wieder am Strom und am Laufen. Waschmaschine, etc.)
Als der Anmeldescreen dann durch war und die ersten Symbole auf dem Desktop erschienen, verabschiedete sich die Sicherung erneut.

Mittlerweile läuft alles wieder zusammen. Mit einem Unterschied, und zwar, dass der Rechner nicht bootet sondern jedes mal nach dem Windows-Logo neustartet, bezüglich irgendwelcher Stromspitzen die zum Kurzschluss führen könnten... Aber Stromspitzen gibt es doch schon direkt beim Einschalten, oder nicht?
Zwischendurch werde ich noch gefragt, ob ich den Rechner nicht im abgesicherten Modus starten will. Wähle ich die Option jedoch aus, lädt er ein paar Sekunden , bis oben links der blinkende Cursor erscheint, und startet auch dann wieder neu...

Ist alles ziemlich verwirrend...

Edit: Sicherung ist wieder raus. Diesmal war der Rechner wieder mit am Netz. Ich lass jetzt alles nochmal ohne den PC für eine halbe Stunde laufen und Steck den PC danach an eine Steckdose in einem anderen Zimmer. Ich meld mich danach wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich tippe darauf, das die sicherung spinnt. lad mal den hausmeister samt nem elektriker ein.

wenn es nicht an der sicherung liegt würde ich den rechner ned grad an den ofen/herd-stecker schliessen,
das könnte böse enden. kann es sein, dass du es mit zu hohen temps zu tun hast? das könnte ein grund
dafür sein, dass dein NT nicht seine 80+ abzeichen umsetzen kann und mehr strom aus der dose zieht.
das das ne sicherung sprengt is doch eher zu bezweifeln.

den verbrauch kannst du nicht zufällig messen?

Ich würd das NT letzten endes umtauschen, falls der elektirker dir ned weiterhelfen kann

Edit: schau ob sich in deinem sys kein kurzschluss befindet
flüssigmetal haste auch ned als wlp verwended?

MfG dimi3
 
Wenn du ein 550W Netzteil has, das in Ordnung ist kann das auch nicht viel mehr Strom aus der Steckdose ziehen, denn es hat eine eingebaute Strombegrenzung.
Wenn es ein 80+ NT ist zieht das max 715,5W nämlich 550W + 167,5W Verluste.
Wohlgemerkt, wenn es in Ordnung ist
Wenn trotzdem während des Betriebes die Sicherung rausfliegt hast du irgendwo im Stromkreis, kann auch das NT, sein ein Problem.
Vom PC her kann die Belastung nicht kommen, da ein PC-NT eine Strombegrenzung hat. Das kann dann nur das NT selbst sein.
 
Was hängt genau an dem Sicherungskreis? Oben wurde schon einiges aufgezählt, was noch zum Rechner dazu kommt in dem Sicherungskreis. Wenn da dann die Waschmaschine, ein Ventilator, ein LCD TV, eventuell noch Licht und der Rechner unter Last dran hängen, könnte die Sicherung schon ansprechen. Da kommt es dann aber darauf an, mit wieviel Ampere die Sicherung belegt ist.
 
Moin

Habe auch ein BeQuiet 550W Dark Power Pro seit ca. 14 Tagen in meinem Rechner verbaut.
Und seit dem ersten Tag ist mir immer mal wieder die Sicherung raus geflogen.

Habe dann unseren Hausmeister (ist gelernter Elektriker) darauf angesprochen.
Er hat sich meinen Sichrungskasten samt Inhalt angesehen und sofort einen Austausch der Sicherungen veranlasst.

Sein Kommentar: "Die sind mindestens 20 Jahre alt, und da kommt es öfters mal zu Problemen"

Mit den neuen Sichrungen ist bis jetzt alles Paletti ...sie fliegen nicht mehr raus :)

MfG
Sinc
 
Ja aber wenn es doch mal ging, sollte amn mal zuerst nach dem wahren grund suchen.
Wieviel Ampere hat die sicherung? ich tippe mal auf 16A? Vllt ist einfach nur die Überlast so gering, das die Sicherung erst nach einiger zeit auslöst. Zum Verständnis:
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/119282,0.html

Ich würde mal wirklich alles ausser dem PC aus der Steckdose ziehen und es dann mal ne gute Weile (>3h) laufen lassen. ist unter Last dann nix passiert, ist das NT/ PC in Ordnung.

Edit: Dein letzter post deutet daraufhin, dass dein Bimetall in der Sicherung einfach noch zu warm ist, deshlab fliegt er sofort wieder raus. ich vermute, wenn du nach dem Auslösen ne Viertelstunde wartest, geht es wieder für ne ganze Weile..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherungsautomaten altern im Laufe der zeit. Die lösen dann meistens früher aus.
Automat wechseln (lassen) und das Problem ist meistens behoben.

Vieleicht mal zusammenrechnen wieviel Ampere die anderen Verbraucher samt PC brauchen.

Meistens wird bei Leitungsabsicherungen einfach davon ausgegangen, das ja sowieso nie alle Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet sind. Und wenn doch, dann wirds kritisch:evillol:
 
Ich habe das bei mir gehabt bis ich gemerkt habe das der Rechner auf der selben Leitung wie Waschmaschine und Geschirrspüler hängt. Wenn alle 3 Geräte zur selben Zeit an waren kam jedes Mal die Sicherung.
Ich möchte nurmal wissen wer unsere Wohnung verkabelt hat.
 
hatte sowas auch schon an nem office pc hier.. hab dann mein netzteil zum Test eingebaut un dann lief er wieder.. also lags an dessem alten nt, weshalb die sicherung ständig geflogen is..

das soll nich heißen, dass es bei dir auch so sein muss, aber hier können wir nur spekuliern.. n paar andere pc teile wirst du oder n bekannter doch sicherlich haben, um mal n paar sachen auszutauschen un zu testen..
 
@schmidtmi:
Wie alt ist das Haus denn? Vor 20 Jahren, ja sogar vor 15 jahren hat noch keiner mit nem PC kalkuliert. Und nen Geschirrspüler war vor 20 jahren auch kein Standart. Werte verändern sich halt. Da usst du nachgiebig sein;-) By the way, steht dein PC eigentlich in der Küche, oder wie kommt diese Kombination zustande?
 
Das Haus ist aus den frühen 60ern.
Wir haben 2-3 Steckdosen je Raum und komischerweise hängt das Kinderzimmer mit an der Küche.
 
Find ich für die frühen 60er gar nicht so unnormal. Auch wenn man heute anders baut. Wir haben für Herd, Trockner, waschmaschine, etc. jeweils ne eigene Sicherung eingebaut, da es ja doch die größten verbraucher sind.
 
Wer hat denn in den frühen 60ern geahnt, das da mal ein PC im Kinderzimmer steht? Da war damals höchstens ne kleine Lampe vorgesehen und sonst nichts.
Wenn dann zusätzlich die Si.-Automaten auch so alt sind ist alles klar. :evillol:
 
Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Aber mir gings die letzten Tage nicht wirklich gut...

Die Fehlerquelle wurde mittlerweile entlarvt - die Sicherung wars. In den nächsten Tagen kommt ein Elektriker, der sich das ganze mal angucken wird. Solange zieh ich mir meinen Strom halt aus nem anderen Zimmer.

Trotzdem Danke an alle, die mir geholfen haben! :)

Gruß
 
Zurück
Top