C
Chrisvor
Gast
Hallo an alle,
ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer, da mein alter Sennheiser HD 201 mittlerweile ziemlich ausgeleiert ist und vom Klang her auch nicht mehr so ganz überzeugen kann.
Nun habe mich mir zum Probehören den Beyerdynamic DT-770 Pro (250 Ohm) und den Beyerdynamic Custom One Pro (16 Ohm) bestellt. Für den weiteren klanglichen Vergleich habe ich hier zu Hause neben meinem alten HD 201 noch den Shure SRH750DJ meiner Schwester rumliegen.
Nach mehreren Tagen Probehören gefällt mir eigentlich der DT-770 Pro vom Klang her am besten, vor allem, weil er den Bereich von ca. 2 bis 4 KHz, auf den ich sehr empfindlich reagiere, nicht so stark betont wie die anderen Hörer. Im Vergleich klingt der Custom One Pro zudem irgendwie weniger "erwachsen" bzw. ein wenig hohl/dumpf. Der Shure hat mir wesentlich zu viel (Ober-)Bass im Klang und dazu noch einen Höhenpeak irgendwo bei 8 KHz, was mir ebenfalls nicht gefällt. Den HD 201 kann man im Gegensatz zu allen Kopfhörern natürlich in die Tonne kloppen.
Der Tiefbassbereich der DT-770 Pro gefällt mir einfach am besten, da er ein wenig betont, aber nicht aufdringlich herüberkommt. Die Höhen sind hier aber ebenfalls deutlich angehoben, was ihn ziemlich sehr aggressiv wirken lässt. Den für meine Hörgewohnheiten nahezu perfekten Klang bekomme ich hin, wenn ich den Höhenregler nutze, um die Höhen ein wenig abzusenken (Wenn 50% normaler Zustand wäre, stelle ich ca. 35% ein), und vor allem den Oberbassbereich (um die 100 bis 130 Hz) reduziere, da dieser meiner Meinung nach, im Gegensatz zum Tiefbass, etwas zu stark betont ist.
Nun meine Frage an euch: Gibt es einen Kopfhörer, der meinem favorisiertem Klang noch näher kommt als der DT-770 Pro?
Hier nochmal der Frequenzgang des DT-770 Pro: http://graphs.headphone.com/graphCompare.php?graphType=0&graphID[]=1973&graphID[]=713
Um es nochmal zusammenzufassen: Gibt es einen geschlossenen, ohrumschließenden Kopfhörer mit einem ähnlichen Frequenzgang wie der des DT-770 Pro mit zusätzlicher (minimaler) Absenkung des Oberbassbereiches und etwas weniger Höhen (Bereich ab 8 KHz aufwärts ist gemeint), wie oben erwähnt? Der abgesenkte Bereich von ca. 2 bis 4 KHz und betonter Tiefbassbereich (ca. 30 bis 60 Hz), die der DT 770 Pro wie gesagt bereits mitbringt, ist mir ebenfalls sehr wichtig.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Wenn nicht, wird es wohl der DT-770 werden und ich muss mit Equalizer leben.
Warum meine Hörgewohnheiten so speziell sind, kann ich euch leider auch nicht sagen. Ein neutraler Kopfhörer kommt für mich übrigens auch nicht in Frage.
Danke Euch!
ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer, da mein alter Sennheiser HD 201 mittlerweile ziemlich ausgeleiert ist und vom Klang her auch nicht mehr so ganz überzeugen kann.
Nun habe mich mir zum Probehören den Beyerdynamic DT-770 Pro (250 Ohm) und den Beyerdynamic Custom One Pro (16 Ohm) bestellt. Für den weiteren klanglichen Vergleich habe ich hier zu Hause neben meinem alten HD 201 noch den Shure SRH750DJ meiner Schwester rumliegen.
Nach mehreren Tagen Probehören gefällt mir eigentlich der DT-770 Pro vom Klang her am besten, vor allem, weil er den Bereich von ca. 2 bis 4 KHz, auf den ich sehr empfindlich reagiere, nicht so stark betont wie die anderen Hörer. Im Vergleich klingt der Custom One Pro zudem irgendwie weniger "erwachsen" bzw. ein wenig hohl/dumpf. Der Shure hat mir wesentlich zu viel (Ober-)Bass im Klang und dazu noch einen Höhenpeak irgendwo bei 8 KHz, was mir ebenfalls nicht gefällt. Den HD 201 kann man im Gegensatz zu allen Kopfhörern natürlich in die Tonne kloppen.

Der Tiefbassbereich der DT-770 Pro gefällt mir einfach am besten, da er ein wenig betont, aber nicht aufdringlich herüberkommt. Die Höhen sind hier aber ebenfalls deutlich angehoben, was ihn ziemlich sehr aggressiv wirken lässt. Den für meine Hörgewohnheiten nahezu perfekten Klang bekomme ich hin, wenn ich den Höhenregler nutze, um die Höhen ein wenig abzusenken (Wenn 50% normaler Zustand wäre, stelle ich ca. 35% ein), und vor allem den Oberbassbereich (um die 100 bis 130 Hz) reduziere, da dieser meiner Meinung nach, im Gegensatz zum Tiefbass, etwas zu stark betont ist.
Nun meine Frage an euch: Gibt es einen Kopfhörer, der meinem favorisiertem Klang noch näher kommt als der DT-770 Pro?
Hier nochmal der Frequenzgang des DT-770 Pro: http://graphs.headphone.com/graphCompare.php?graphType=0&graphID[]=1973&graphID[]=713
Um es nochmal zusammenzufassen: Gibt es einen geschlossenen, ohrumschließenden Kopfhörer mit einem ähnlichen Frequenzgang wie der des DT-770 Pro mit zusätzlicher (minimaler) Absenkung des Oberbassbereiches und etwas weniger Höhen (Bereich ab 8 KHz aufwärts ist gemeint), wie oben erwähnt? Der abgesenkte Bereich von ca. 2 bis 4 KHz und betonter Tiefbassbereich (ca. 30 bis 60 Hz), die der DT 770 Pro wie gesagt bereits mitbringt, ist mir ebenfalls sehr wichtig.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Wenn nicht, wird es wohl der DT-770 werden und ich muss mit Equalizer leben.
Warum meine Hörgewohnheiten so speziell sind, kann ich euch leider auch nicht sagen. Ein neutraler Kopfhörer kommt für mich übrigens auch nicht in Frage.
Danke Euch!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: