Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Ersetze die dort zu findenden Samsung 830 durch die Samsung 840. Die Samsung 840 ersetzt die seit einiger Zeit abgekündigte Samsung 830. Von der Samsung 830 befinden sich mittlerweile auch nur noch Restmengen im Handel, die teils auch zu höheren Preisen abverkauft werden.
Ansonsten ist alles andere im verlinkten Sammler und den vielen weiteren Beiträgen bzw. Themen im SSD-Bereich zu finden.
bei samsung solltest du entweder zur 830 oder zur 840 pro greifen (die nicht pro ist eine langsame krücke und deutlich schlechter als die 830er, eben die billig version der 840er)
ansonsten ist die Crucial M4 (und das nachfolge modell was wohl in einigen wochen kommt, m500?) wohl auch sehr zu empfehlen, bei den ganz neuen weiß man noch nicht viel, ausser das sie wohl extrem günstig werden was den preis angeht bei hohen kapazitäten
und zu den vielen tests auf irgendwelchen zeitungen und co kannst du getrost verzichten, genauso wie bei zeugs auf chip.de und konsorten, da steht viel quatsch
Wenn 840, dann die 840 Pro. Diese hat gegenüber der 840 eine bessere Schreibleistung, leicht bessere Random-Leseleistung und 5 statt 3 Jahre Garantie. Ist natürlich auch teurer.
Die Samsung 830er SSD's sind gut, verglichen mit Corasair (Neutron Serie ausgenommen da ich diese nicht kenne) um Welten besser was ich von eigenen Benchmark Tests feststellen konnte. Zudem stabil. Die Nachfolgemodelle 840 sind mittlerweile zum gleichen Preis ein bisschen besser was allerdings die 4K (weiss nicht mehr genau) Lese oder Schreibraten ausmachen statt die sequentiellen Werte. Jedoch sollen die Crucial Produkte auch ganz gut sein.
Ich habe eine OCZ Solid, eine Samsung 830, eine Crucial M4 und eine Corsair P128 (Sata2) im Einsatz.
Probleme macht keine davon, die OCZ ist allerdings ein RMA Austausch gewesen den ich günstig erstehen konnte (gratis).
Aktuell würde ich wohl, wie oben geschrieben eine 840 Pro oder eine M4 kaufen.
bei samsung solltest du entweder zur 830 oder zur 840 pro greifen (die nicht pro ist eine langsame krücke und deutlich schlechter als die 830er, eben die billig version der 840er)
Jetzt noch eine 830er zu empfehlen ist bei der Marktsituation unsinnig und die 840 als lahme Krücke zu bezeichnen, ist totaler Schwachsinn. Die schreibt seq. langsamer, aber darauf kommt es doch bei Systemlaufwerken eher selten an, dafür ist die Lesend schneller als die 830er, gerade bei kurzen Zugriffen und kleinen QDs und auch schreibend bei parallelen Zugriffen besser. In einigen Benchmarks landet sie deshalb teils direkt hinter der Pro und oft sogar vor der 830er, also eine lahme Krücke ist das nicht.
Wer aber wirklich hohe seq. Schreibraten braucht, der greift eben zur Pro.
Zitat von sohei:
zu den vielen tests auf irgendwelchen zeitungen und co kannst du getrost verzichten, genauso wie bei zeugs auf chip.de und konsorten, da steht viel quatsch