News Studie: Datenschutz wird noch unterschätzt

Das nennt man Lernen durch Schmerzen... erst wenn die Leute mal bloßgestellt werden, weil Ihre Daten an irgendein "schwarzes Schaf" verkauft wurden, dann werden sie lernen sorgsamer damit umzugehen.
Wenn die Leute wieder mehr hintefragen würden, statt nur dumm zu konsumieren, würde das schon einiges helfen. Heute wollen die Leute alles haben und benutzen können ohne zu wissen, wie es eigentlich funktioniert... ich finde das ziemlich traurig. Die meisten Leute wissen nichtmal wie ein simpler Benzinmotor funktioniert oder eine Dampflokomotive. Strom kommt bekanntlich aus der Steckdose und Webseiten funktionieren auch einfach so. Was wirklich dahintersteckt, wissen die wenigsten. Wie Facebook sein Geld verdient, daran haben wohl noch die wenigsten gedacht...
Google zB verwendet die Daten um Werbung zu personalisieren, sprich letztlich um mehr $/Ad zu kassieren (Womit Webseiten dann zB mit weniger Werbung mehr Geld einnehmen können). Die meisten Supermärkte machen das über die Bankomatkarte ebenso um Ihren Umsatz zu steigern, auch wenns nicht unbedigt erlaubt ist -aber da ist es quasi auch sowas wie ein Geschäftsgeheimnis und damit nix, was man verkauft.
Daten sammeln und Daten sammeln ist damit nicht immer das Gleiche.
Datenschutz hingegen ist was ganz anderes: Es bedeuted die gesammelten Daten vertraulich und seriös zu behandeln. Und da rasselt Facebook mit seiner Opt-Out/Alles Offenlegen-Einstellung klar unten durch, genauso wie diverse andere Spezialisten ala Sony und Co. die Kreditkarten-Daten unverschlüsselt (oder. überhaupt) speichern und Passwort vlt. noch ungehasht speichern. DAS sind die Probleme.
Der eigene Datenschutz (also ob jemand im Netz Seelenstriptease macht) bleibt jedem selbst überlassen... Dafür is auch jeder selbst verantwortlich und letztlich selbst Schuld. Nur man sollte sich im Klaren darüber sein, wem (auch welchem Anbieter) man welche Daten anvertraut. Dafür muss die Masse sensibilisiert werden.

MfG, Thomas
 
"CWBS" und "HighTech-Freak" haben richtige und sinnvolle Beiträge geschrieben (meiner Meinung nach)!

Nachdem ich ein 3-Tage-Intensivseminar gemacht habe, darf ich mich als anerkannter Datenschutzbeauftragter bezeichnen. Hier wurde ja jetzt schon viel über soziale Netzwerke usw. diskutiert.

Datenschutz betrifft, aber auch zBp. ein kleiner Malerbetrieb mit 5 Angestellten, sobald er technisch etwas verwaltet. Nach den 3 Tagen Seminar und diverse Einblicke ins Bundesdatenschutzgesetz, wird einem erst mal bewusst, dass es alle Lebenslagen betrifft. Und wenn ich es nüchtern betrachte, ob sich daran gehalten wird, dann würde ich mal ganz frech behaupten, dass vielleicht 1 % datenschutzrechtlich in Ordnung ist. Wenn man es nicht weiß, dann bekommt man es im täglichen Leben gar nicht mit, wie oft dagegen verstoßen wird!

Hier mal Beispiele: Wenn man bei Rewe mit Karte bezahlt und unterschreibt den Kassenzettel, unterschreibt man gleichzeitig dafür, dass die persönlichen Daten weiter verarbeitet werden dürfen -> hier ein Artikel von vielen!

Als ich umgezogen bin und noch keinem meine Adresse mitgeteilt habe, war der erste Brief im Kasten von der GEZ! Danke Einwohnermeldeamt :rolleyes:

Bei Studi und Facebook, wo ich übrigens, so unecht wie nur möglich und unter diversen Sicherheitseinstellungen rein gehe, hab ich schon so viel persönliche Sachen von anderen und leider auch von mir entdeckt, die eigentlich nie entdeckt werden sollten. Drauf angesprochen waren diejenigen platt. Leider ist man fast schon gezwungen, sich irgendein Profil bei den Netzwerken anzulegen, um zu überprüfen, ob nicht jemand meine Daten dort missbraucht, ohne dass ich es merke! Ohne Registratur kann man das schlecht überprüfen. Ironie: Ich muss mich bei unsicheren Seiten registrieren, um dort zu überprüfen, dass meine Daten nicht von jemand anders missbraucht werden. Wie soll ich auch sonst rausfinden, ob jemand Partybilder von mir hochlädt.

Noch ein Wort zu Facebook: Mir geht es mittlerweile tierisch auf den Geist, dass man nur noch gefragt wird, ob man bei FB ist. Eine Handynr. tauschen oder sich eine E-Mail schreiben, bekommen die meisten heute nicht mehr hin.

Eine Kollegin von mir ist zu doof zum Drucken, aber die Sicherheitseinstellungen, die ich im Browser eingerichtet habe, konnte sie deaktivieren um bei FB immer sofort eingeloggt zu sein :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
crustenscharbap schrieb:
Da gehör ich wohl zu den 7% die glauben, dass Datenschutz in Zukuft immer weniger Bedeutung hat.
Gerade mit den Smartphones und mit den Soizialen Netzwerken, wird es immer schlimmer. Seit dem Update auf mein Android Smartphone sind Apps jetzt berechtigt automatisch GPS zu aktivieren. Toll. :(

roote dein android und du hast über alles kontrolle ;)

CWBS schrieb:
Es geht doch ganz einfach:
Soziale Netzwerke: Account löschen/gar nicht erst registrieren
Smartphone: sämtliche Einstellungen zum Schutz der Daten vornehmen (GPS deaktivieren, sinnlose Apps die auf sensible Daten zugreifen wollen erst gar nicht installieren, Synchronisation mit Google Servern [angepriesen als "Datenbackup"] verbieten etc.
Internet: nicht überall Accounts anlegen (YouTube Videos kann ich auch ohne sehen), mit CCleaner regelmäßig bis täglich komplette Platte reinigen und Internetdaten löschen

man kann vieles deiner genannten sachen auch nutzten ohne es was preiszu geben. es ist zwar etwas aufwand, dafür bekommt man auch etwas.
btw alle youtube videos kannst du ohne account nicht anschauen ;)

EDIT: Achja wichtig ist auch noch das Blocken von den Social Network Buttons wie der Like-Button. Die verfolgen einen leider schon auf jeder Website...

du redest hier was von: ich hinterlasse keine spuren und schalte alles ab.....aber weisst nichtmal wie man die like und +1 buttons blockt??
du hast noch viel zu lernen junger padawan...

CWBS schrieb:
@Lochgräber: Ich bin 20 und finde es alles andere als schwer, Freunde und Kollegen erreichen mich (oder ich sie) am Handy, denn das hat neben Facebook wirklich jeder, die Party-Einladungen bleiben auch ohne Facebook nicht aus - ich bin so gut wie jedes Wochenende unterwegs, wenn ich jemanden kennen lerne, gebe ich meine Nummer her, statt einen Facebook Account mit zahlreichen Bildern von mir und sämtliche Infos über mich.
es gibt sowas wie privatsphäre einstellungen, wenn ich jmden nur adde und bei mir keiner liste zu ordne...sieht er nichts von mir....

Ich fände es sogar schwerer ständig auch noch die Inbox von Facebook zu checken, dann Twitter, Mail und was weiß ich was. Ich habe schon des öfteren die Diskussionen erlebt, weil jemand nicht sofort eine Freundschaftsanfrage akzeptiert oder auf eine Nachricht geantwortet hat, weil eben nicht jeder täglich Facebook checken kann oder möchte.
verschiedene mail kannst zu einer weiterleiten, und wenn aktionen in fb getätigt werden kann man einstellen, dass man dazu mails bekommt.
wenn deine freunde nicht chekcen, dass du in fb nicht online bist oder sie es nicht blicken wollen das du nicht dauern in fb hängst, sind sie wohl einfach dumm^^
 
SaulSilver schrieb:
Bitkom Umfrage: 1001 Befrage Personen zwischen 12 und 68 Jahren...

Finde auch das Datenschutz wichtig ist, allerdings kann ja jeder entscheiden, was er bei Facebook und Co. angibt.

Das Thema findet in deiner Person seinen Ursprung.:p

Wenn ich den Datenschutzbeauftragten hier sehe kommt mir der Gedanke, wieviele davon müsste es denn eigentlich in Deutschland geben? Eine Million? mehr / weniger?
 
@becks0r

Punkt 1:
Man gibt immer etwas preis, und wenn es nur die E-Mail Adresse ist. Ich kann jedes YouTube Video problemlos sehen, Videos mit Altersbeschränkung sind meistens vermehrt auf YT zu finden (oder auf einem anderen Portal), auch ohne Schutz.
Du hast scheinbar einen FB Account, ich nehme an du hast Fotos hochgeladen, postest ab und zu wo du dich befindest oder wo du am Wochenende hingehen möchtest, schreibst private Nachrichten an Freunde und Bekannte, natürlich kann nicht jeder mitlesen - aber neben dir weiß auch Facebook was du schreibst.

Punkt 2:
Was ich noch zu lernen habe, kannst du mir nicht erzählen - immerhin kennst du mich nicht. Ich kann dir aber einen kleinen Tipp geben was du eventuell noch lernen könntest: aufmerksam lesen. Ich habe kein Wort darüber verloren, nicht zu wissen wie man den Like Button blockt. Ich habe sie geblockt, genauso wie Werbe-Banner und was mich sonst am ungestörten Lesen von Webseiten ablenkt. Dass ich keine Spuren Hinterlasse habe ich auch nicht gesagt, das wäre sehr naiv von mir. Ich hinterlasse lediglich so wenige Spuren wie nur möglich.

Punkt 3:
Wie oben erwähnt (ich hoffe du hast aufmerksam gelesen) bringt dir die Privatsphäre Einstellung nichts, da die Daten so und so auf den FB-Servern liegen. Man kann bestimmen wer mitliest, doch jeder Mensch hat auch viele Gesichter.

Punkt 4:
Und trotzdem müsste ich unnötig Zeit aufwenden um diese Nachricht zu lesen. Sollte die Nachricht einmal per SMS weitergeleitet werden - nicht bloß "Eine neue Nachricht in Ihrer Inbox" sondern der vollständige Text - wäre dies natürlich anders, obwohl auch etwas besorgniserregend. Warum kompliziert wenn es doch auch so einfach gehen kann.
Ich habe geschrieben ich habe die Diskussionen miterlebt, nicht dass ich sie geführt habe - schon vergessen, ich habe kein Facebook. Bezüglich der Dummheit anderer: bitte wie? Textverständnis wird einem in der Grundschule beigebracht, trotzdem sage ich nicht dass du dumm bist, schließlich wirst du meinen Post nur überflogen haben und deine Intelligenz oder nicht Intelligenz ist mir egal, wenn jemand dumm ist, sage ich ihm das doch nicht - die leben doch ganz gut damit, wenn nicht sogar besser.

Nebenbei: Ich bin nicht paranoid, aber eben auch nicht naiv. Datenschutz ist nicht für viele ein Thema, das wissen wir. Aber Leuten wie mir denen Privatsphäre und der Schutz der eigenen Daten noch etwas bedeutet, gehen deine Gegenargumente am A**** vorbei. Nicht weil ich es besser weiß, sondern weil wir einfach verschiedener Ansicht sind - ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal einer Werkstatt einen bösen Brief geschrieben. Sie soll nicht mehr meine Daten an Telemarketing Firmen weitergeben, die mich anrufen wegen "Wie gefällt ihnen dies und das". Mir ist egal das sie dann meine Daten haben, der Wille hat gegolten. Die Nummer ist selbst in der Werkstatt gelöscht worden lol.
Aber eigentlich ein problem, sie machen keinen Unterschied zwischen Werbeanrufen und dem eigentlichen Zweck. Die Marketingfirma ruft an im Namen der Werkstatt, und hat auch quasi dessen Stelle. Das sie aus einem ganz anderen Bundesland kommt ist wohl Nebensache.
 
Zurück
Oben