Suche gehäuselüfter

DaMoN1993

Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
2.118
Hallo,
ich will mir einen zusätzlichen gehäuselüfter zulegen.
ich weiß aber nicht welche gut sind, und welche nicht.
ein paar sachen, die der lüfter erfüllen sollte:
120,92,oder 80mm (ich denke am besten sind 120er, oder kühlen andere besser?)
Leise: <21dBA
Blaue LEDs, wichtig weil es für mein Coolermaster moddinggehäuse sein soll!
gute kühlung
<10€? kriegt man für den preis überhaupt gute lufter?

Möglichst bei K&M elektronik oder mindfactory (versandkosten)

danke wenn ihr mir welche posten könntet, weil ich überhaupt nicht weiß was gut ist.

MfG,
DaMoN
 
Gute Lüfter gibt es einige, auch um 10 €, aber für eine zielgerichtete Empfehlung sollte man schon wissen, welche Größe Du benötigst! Das ist ja i. A. nicht beliebig, sondern hängt von der Einbauöffnung im Gehäuse ab!

Wenn Du im Zweifel bist, welcher Lüfter in Dein Gehäuse passt (die Abmessungen sind normiert!), miss einfach den Abstand zwischen zwei Bohrlöchern, wo der Lüfter mittels Schrauben befestigt wird (sie sind stets quadratisch angeordnet, also ist es egal, welche 2 Löcher Du wählst, sollten nur nebeneinander liegen ;)):

7 cm = 80er

8,2 cm = 92er

10,2 cm = 120er

Soll der Lüfter besonders leise oder eher stark sein, oder am besten eine ausgewogene Charakteristik aus Lautstärke und Kühlleistung aufweisen?

LG N.
 
Die lüftergroße ist egal, 120,92 oder 80.
Hier kann man auf dem bild sehen (sehr klein) dass 1lüfterplatz hinten ist mit verschiedenen einbaugrößen.
würde dieser kühler gehen?

der lüfter sollte möglichst leise sein, braucht nicht ganz so viel leistung weil es ja "nur" die warme luft rausbläst.

MfG
DaMoN
 
Die lüftergroße ist egal, 120,92 oder 80.

In diesem Fall würde ich einen 120er wählen, weil er bei gleicher Förderleistung im Vergleich zu einem kleineren Lüfter eine geringere Drehzahl benötigt und dadurch leiser ist.

Die Aerocool Turbine kenne ich zwar selbst nur aus Tests und Foren, aber wenn es vor allem auf leisen Lauf ankommt und weniger auf hohen Luftdurchsatz, scheint das eine sehr gute Wahl zu sein :)!

Gute 120er - neben den von burnout bereits genannten - kommen u. a. noch von Noctua, Scythe, Coolink und Noiseblocker, aber die haben keine LED und wären auch teurer. Ein für Deine Zwecke sehr empfehlenswerter Lüfter wäre auch der "Geheimtipp" Zaward Dimple für rd. 12 €, den gibt es aber leider bei keinem der beiden von Dir genannten Händler...:(

LG N.
 
Wie, die sind Dir zu laut :lol:? Hast Du sie denn schon einmal gehört :p?

Ich habe beide gehört und kann bestätigen, dass sie zu den leisen und kultivierten Vertretern ihrer Art gehören - und ich habe wirklich einen auf "silent" getrimmten PC :D!

Bitte NIEMALS auf die Herstellerangaben zur Lautstärke achten, die sind meist null und nichtig, da unter realitätsfernen Bedingungen gemessen (z.B. in einem schalltoten Raum - wer wohnt schon in so etwas :evillol:?)

Realistische und glaubhafte Werte erhält man - neben Foren wie diesen ;) - NUR über seriöse Tests wie z.B. diesen von Au-Ja, die dort gemessenen schallpegel sind authentisch (unter Berücksichtigung der jeweiligen Testkonfiguration, insbes. des Messabstandes Mikrofon - Lüfter, natürlich)! In dem verlinkten Test übrigens die unterschiedlichen Drehzahlen beachten!

Aber wie gesagt, das Turbinchen soll ja auch ganz nett sein (etwas schwächlich, aber eben leise :p)

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal gehört dass 3dB mehr eine verdoppelung der lautstärke ist (gallileo), aber es wird ja dort viel mist gelabert... sry Pro7, ist trotzdem mein lieblingssender
ich glaub die turbine werde ich nehmen, ist zum rausblasen, normal würde ich da gar keinen lüfter reinbauen, also reichts
Danke,
DaMoN
PS: stimmt das wirklich, 3dB=doppeltsolaut?
 
Lüfter die Größer sind drehen nicht so schnell und sind dadurch auch nicht so laut aber kühlen genauso gut wie laute kleine.
 
DaMoN1993 schrieb:
PS: stimmt das wirklich, 3dB=doppeltsolaut?

Jein :p!

Eine Angabe in Dezibel wird ja stets bezogen auf den Schalldruck, nicht die Lautstärke (-> Phon) und nicht die Lautheit (-> Sone). + 3 dB/A bedeuten wegen des logarithmischen Maßes tatsächlich eine Verdoppelung des Schalldrucks, was aber nicht zwingend bedeuten muss, dass ein Lüfter, der 3 dB mehr Schalldruck erzeugt, auch von jedem Hörer als doppelt so laut wahrgenommen wird. Dies hängt auch vom individuellen Frequenzspektrum ab, tiefe Töne gelten im allgemeinen angenehmer als (sehr) hohe. Oberhalb von 30 dB/A wird erst eine Erhöhung um 10 dB als doppelt so laut empfunden, was insofern von Relevanz ist, als dass ja ein luftgekühlter "O8/15-PC" insgesamt auf etwa 40 - 45 dB/A kommt. Ein gewisser Indikator für die "akustische Aufdringlichkeit" von Lärmquellen ist der Schalldruck natürlich schon - nur, wie gesagt, aussagekräftig sind dB-Angaben nur unter definierten Messbedingungen und mit geeichtem Equipment, weshalb die meist nicht verifizierbaren Herstellerangaben in aller Regel diesbezüglich wertlos sind!

Mehr zu den physikalischen Grundlagen z.B. hier :D

LG N.
 
Zurück
Oben