BassCatBall schrieb:
Und das gibt es nur bei Synology?
Ugreen braucht ständige Wartung?
Hast Du überhaupt ein NAS von Ugreen? Eigene Erfahrung? Höhrensagen?
" Da war mal was.....vor sieben Monaten.....oder so "
" Der Typ auf Youtube hat aber gesagt....das geht nicht "
Ich habe kein NAS von UGREEN, ich brauche auch keines, um ein Produkt beurteilen zu können.
Genauso wenig, wie ich erst eine WatchGuard-Firewall kaufen muss, um zu wissen, dass ich lieber an einer FortiGate-Firewall arbeite. Die Informationen der Hersteller reichen aus, um dies beurteilen zu können.
Ich schaue mir auch keine YouTube-Videos zu PRodukten von bezahlten Influencern an, genau das lernt man schon früh im Studium. Gerade in der Informatik, aber eigentlich in jeder wissenschaftlichen Disziplin, ist es unerlässlich, Quellen kritisch zu hinterfragen und unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen. Wer sich nur auf eine einzige Quelle verlässt inbesonders Youtube, läuft Gefahr, Fehlinformationen zu übernehmen oder sich ein einseitiges gekauft Bild zu machen.
Aber jeder wie er möchte
BassCatBall schrieb:
Es geht nicht darum wieviel RAM reichen, sondern das man für den gleichen Preis (oder sogar günstiger) bei anderen Herstellern mehr bekommt.
Wenn es in erster Linie ums Geld geht, kannst du dir auch einen günstigeren ChinaNAS oder ähnliches holen. Darauf lässt sich problemlos ein eigenes TrueNAS-System aufbauen. Damit sparst du nicht nur Geld, sondern gewinnst auch praktische Erfahrung und hast Freude am Basteln.
BassCatBall schrieb:
Bei einem 4 Bay-NAS (DS425+) mit unzähligen Terabytes eiert man nicht mit einem 1 Gbit-Switch rum. Wer will sich das antun?
Das ist " Hinter dem Mond - Hardware " erklärt dann aber auch, warum sich die Leute immer noch mit Synology´s " Hinter dem Mond - Geräten " abfinden. Synology ist beim Thema Hardware eine Evolutionsbremse. (Immerhin speichern sie ihre Daten nicht mehr auf zertifizierten Schallplatten)
Einen 2,5 Gbit-Switch bekommt man schon recht günstig hinterhergeworfen. Die meisten Mainboards bieten längst 2,5 Gbit. Wenn mehrere Instanzen gleichzeitig auf das NAS zugreifen? So oder so ist 1 Gbit ein Fall fürs Museum.
Wenn Dein Keller mit Wasser vollläuft, nimmst Du doch auch keinen Strohalm, sondern den dicken Schlauch mit der großen Pumpe.
Wenn ich täglich mehrere TiB an Daten verarbeite, greife ich sicherlich nicht zu einem leistungsschwachen DS425+ mit einem Intel-Celeron 2 Kern Prozessor. Wer ernsthafte Performanceanforderungen hat, entscheidet sich für ein entsprechend leistungsfähigeres System, die gibt es ebenso bei Synlogy.
In meinem Synology RS822+ steckt ein 10G NIC mit entsprechenden SPF+ Modul.
Wer solche Anforderungen an Bandbreite und Verarbeitung stellt, aber dann auf einsteiger Consumer-Hardware wie die 425+ setzt, trifft schlichtweg schon zu beginn die falsche Entscheidung und kann nur entäuscht werden.
BassCatBall schrieb:
Du musst es nicht, aber Du kannst wenn Du möchtest. Das ist ein Stück zusätzliche Freiheit.
Das ist ein Pluspunkt, den Synology nicht bietet.
Als letzten Strohalm klammert man sich an Synology´s DSM. Auch der Zug ist abgefahren.
Synology wird gerade verblasen und in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, wenn sie nicht endlich mal in die Puschen kommen.
Aktuelle Hardware nutzen und den Festplatten-Quatsch vergessen.
Das ist nichts weiter als rein spekulatives Gerede, fast schon esoterisch.
Niemand kann mit Sicherheit vorhersagen, wie sich der Markt in den nächsten Jahren entwickeln wird. Nicht einmal deine Glaskugel.
Selbst wenn Synology im Bereich der Hobby-Heimanwender an Boden verlieren sollte, bleibt das Synolgy für viele Großkunden und Unternehmen weiterhin relevant, nicht zuletzt aufgrund seiner ausgereiften und stabilen Software, der sehr langfristigen Produktpflege (updates) und des professionellen Supports (paid).
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass UGREEN als chinesischer Hersteller für viele Unternehmen in Deutschland und Europa, insbesondere im KRITIS-Umfeld, keine ernsthafte Option darstellt, allein schon aus Gründen der Compliance und Sicherheitsrichtlinien.
Freut mich, dass du so außerordentlich zufrieden mit deinem UGREEN-NAS bist. Deine Begeisterung erinnert schon fast an jene besonders engagierten missionarischen Menschen, die sonntags von Tür zu Tür ziehen, um anderen ihre Überzeugungen näherzubringen, ob sie wollen oder nicht.
