The_Gentleman
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Okt. 2009
- Beiträge
- 428
Moin zusammen.
Ich habe die letzten Jahre immer ein wenig über Tastaturen gehadert. Früher, bei uralter AT-Tastatur von Cherry am Pentium 75, Pentium 150, Pentium 200MMX, AMD K6/2 350, etc. war die Bedienung der Tastaturen problemlos. In der Regel gab es im normalen Spielbetrieb - auch bei 7-8 parallel betätigten Tasten keine Probleme. Seit Athlon XP1600+, Athlon XP2800+, Phenom II X3 720BE, etc. also neueren Rechnern mit PS/2-Tastaturen oder auch der alten Cherry am AT->PS/2-Adapter gibt es das Problem, dass ab ca. 2-3 parallel gedrückten Tasten zu einschränkungen kommt. Sprich, es werden nur die Tastenbefehle von 2 oder 3 Tasten parallel weitergeleitet. Weitere werden ignoriert.
Da es freilich nicht am Prozessor liegt, aber dieser denke ich ganz gut die Generationen der Rechner angeben kann, wäre meine Frage, woran es bei dem Problem liegt und ob man es sinnvoll umschiffen kann. Ich habe bislang keine USB-Tastaturen getestet. Würde sich dort das Problem lösen? Wenn ja, wären vllt. auch die neuen Sharkoon-Tastaturen eine Option - zumindest, wenn sie auch kabelgebundene Varianten im Sortiment haben...
Danke schonmal für eure Antworten...
Ich habe die letzten Jahre immer ein wenig über Tastaturen gehadert. Früher, bei uralter AT-Tastatur von Cherry am Pentium 75, Pentium 150, Pentium 200MMX, AMD K6/2 350, etc. war die Bedienung der Tastaturen problemlos. In der Regel gab es im normalen Spielbetrieb - auch bei 7-8 parallel betätigten Tasten keine Probleme. Seit Athlon XP1600+, Athlon XP2800+, Phenom II X3 720BE, etc. also neueren Rechnern mit PS/2-Tastaturen oder auch der alten Cherry am AT->PS/2-Adapter gibt es das Problem, dass ab ca. 2-3 parallel gedrückten Tasten zu einschränkungen kommt. Sprich, es werden nur die Tastenbefehle von 2 oder 3 Tasten parallel weitergeleitet. Weitere werden ignoriert.
Da es freilich nicht am Prozessor liegt, aber dieser denke ich ganz gut die Generationen der Rechner angeben kann, wäre meine Frage, woran es bei dem Problem liegt und ob man es sinnvoll umschiffen kann. Ich habe bislang keine USB-Tastaturen getestet. Würde sich dort das Problem lösen? Wenn ja, wären vllt. auch die neuen Sharkoon-Tastaturen eine Option - zumindest, wenn sie auch kabelgebundene Varianten im Sortiment haben...
Danke schonmal für eure Antworten...