Telekom oder unitymedia

Kaffeetrinker

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
699
Hallo,

bin bis jetzt bei der Telekom mit DSL3000 und analog Telefon. Da die Webseiten und Werbung immer größer werden, wird das Korsett DSL3000 immer enger. Da ich noch einen Kabelanschluss von Unitymedia habe, warum kein 120Mbit Anschluss? Nun baut die Telekom einen neuen Verteiler und bietet ebenfalls einen 100Mbit Anschluss an, aber mit einem Upload von bis 40Mbits an. Was mich stört ist, dass bis zu .

Jetzt habe ich die Wahl zwischen Pest oder Cholera, oder gibt es bei einem deutlich mehr Einschränkungen? Ich muss zugeben, dass ich bei der Telekom keine Störungen hatte und wenn ein Bagger die Leitung knackte, war es schnell gemacht. Von Unitymedia haben die Nachbar nicht so eine gute Meinung.

Ich bin unschlüssig, aber den Upload von bis 40Mbit könnte ich gut nutzen, also Telekom? Ich habe die Befürchtung, dass das bis zu für gute Überraschungen gut ist.

Wo sind noch andere Pferdefüße?

schon mal Danke
 
Ich würde VDSL von der Telekom nehmen. Ich hatte bis letztes Jahr selbst Internet per Kabel, und das war irgendwann heillos überlastet, da shared Medium -> am Feierabend und Wochenende war vllt. noch ein Zehntel der Leistung da, wenn überhaupt.
 
Unitymedia ist genauso "bis zu". Je nachdem wie voll die das Segment packen, geht da zu Stoßzeiten die Leistung glatt noch unter die 3k von der Telekom jetzt.

Ich würde bei der Telekom bleiben bzw. mal schauen, was eben wirklich ankommt. Wenn du im Rahmen des aktuellen Vectoring-Ausbaus angeschlossen wirst, ist die Chance gut, dass die 100Mbit auch ankommen. Letztlich kannst du das selber schon etwas abschätzen, indem du guckst wie weit weg der neue Verteiler auftaucht.
 
Ouh, dass ist ähnlich wie AMD oder Nvidia.

Ich persönlich hatte auch nie Probleme mit Telekom, hier hat auch mal ein Bagger die Kabel getrennt. Support angeschrieben -> durfte mir im Laden einen UMTS Stick abholen, unbegrenztes Datenvolumes solange bis es repariert ist. Wohingegen der Support von Unitymedia nicht so toll sein soll, Kollege saß über 1 Monat ohne Inet auf dem trockenen. Laut Support hieß es immer wieder, der Techniker kommt diese Woche, kam nie bis er mit Kündigung gedroht hatte.

Bei der Telekom bezahlste halt etwas mehr, dafür ist der Support 1A. Bei 100Mbit Glasfaser hatte ich immer 50Mbit Upload. Genauso wie jetzt mit meiner 200Mbit Leitung, egal ob Tag oder Nacht, 100Mbit upload sind immer drin. klick mich
 
Geschwindigkeiten von Internetanschlüssen sind immer bis zu, egal wo, egal ob DSL oder Kabel.

Davon abgesehen muss ich als Gegenbeispiel zu Tranceport sprechen, bin seit fast 3 Jahren bei Unitymedia und abgesehen von anfänglichen Aussetzern(was an der Technik im Haus lag) habe ich keinerlei Probleme was den Speed angeht, auch abends nicht. Ich kann immer fröhlich bei Steam mit voller Geschwindigkeit laden.

Kommt wahrscheinlich auch ganz darauf an wo man wohnt, gibt gute und schlechte Ecken was das Internet betrifft.
 
Also ich bin mit Kabelbw (unitymedia) super zufrieden. Horizon Box war defekt 24 Std später neue da. 250 Mbit down 10Mbit up.
 
Das ist letzten Endes auch eine Geldfrage.
Willst Du einen eher problemlosen Anschluß bei dem Fehler schnell behoben werden, nimm dem teureren Telekomanschluß.
Kommt es Dir auf eine bessere P/L an, nimm Unity Media.
In meinem Bekanntenkreis höre ich immer mal wieder von UnityMedia Ausfällen, von der Telekom habe ich das bisher noch nicht gehört - muss aber auch nichts heissen.

Ich ganz persönlich habe mich vor knapp 4 Jahren hier in Düsseldorf für die Telekom entschieden und bin - auch wegen des in meinem Augen besseren TV Receivers - mit der Entscheidung zufrieden.
Ich hatte bisher nicht einen Ausfall.
 
Der Cholera-Vergleich ist dahingehend unpassend, daß VDSL einzig beim Preis schlechter ist. Upload ist höher, vollwertige IPv4 und IPv6 gleichzeitig, keine gnadenlose Überbuchung der Verteilpunkte.

Und zum Bis-Zu: Das hängt nicht davon ab, wie fleißig die Mitarbeiter der Telekom auf Knöpfen herumdrücken, sondern einzig und allein von der Dämpfung der Kupferdoppelader vom KVz zu deinem APL. Maßgeblich ist dabei die Leitungslänge. Wieviel bei dir ankommen wird, kann man nicht exakt vorhersagen, da es vom Zusammenspiel des Chipsatzes im VDSL-Modem mit dem Chipsatz der VDSL-Linecard im DSLAM abhängt, vom Durchmesser und Länge der Hausverkabelung vom APL bis zu deiner TAE, vom Router selbst, vom Betriebssystem, von der Meßmethode und von x anderen Faktoren. Wenn du eine auf ca. ± 5 Mbit/s genaue Abschätzung haben möchtest, kannst du im T-Punkt oder an der Neukundenhotline der Telekom dein Glück mit einem freundlichen Mitarbeiter versuchen, der Zugriff auf eine der Datenbanken wie KONTES-ORKA etc. hat.
 
Wenns dir auf den Upload ankommt würde ich auch zur Telekom gehen. In Vectoring Gebieten kommt die gebuchte Geschwindigkeit auch normalerweise an.
Laternativ das Unitymedia 200 Paket mit telefon Comfort Option. Dann gibts 20 mbit upload.
 
Wahl zwischen Pest und Cholera? Das nenn ich mal ein Luxusproblem. Was hast du denn mit deiner 3000er Leitung für einen Upload? Die Telekom bietet dir jetzt statt 3.000er einen 100.000er Anschluss. Dazu statt 384er einen bis zu 40.000er Upload. Garantiert wird dir an einem 100.000er VDSL Anschluss mindestens 54.000er Download und 20.000er Upload. Ansonsten wäre es nur ein 50.000er Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Kabel Deutschland als ich noch in Garmisch wohnte. Klar ist nicht Unity-Media, jedoch hatte ich NUR Probleme. Bei uns war es schon ein running-gag: "Und geht dein Internet.. Haha" Wenn man wusste dass der Kumpel bei KabelD war und natürlich auch nur Probleme hatte.

Allerdings habe ich in meinem Elternhaus seit 15 Jahren Telekom OHNE Probleme. Einmal ist der Router nach 8 Jahren abgeraucht, dafür kann aber die Telekom nix.
 
DaysShadow schrieb:
Geschwindigkeiten von Internetanschlüssen sind immer bis zu, egal wo, egal ob DSL oder Kabel.
passt nicht ganz. Wenn du bei der Telekom einen 3000er Anschluss hast kommt auch 3000 an. Es sei denn du hast einen RAM-Anschluss
 
Wegen Problemen bin ich zur TCOM gewechselt, Kabel ist zwar gut aber wenn mal was ist hast du die A-Karte gezogen, da steht man oft dumm da. Ganz zu schweigen von den starken Schwankungen. Also ich würde mir Kabel gut überlegen bzw. sich mal bei den Nachbarn erkunden wie stabil die Leistung ist.
 
DeusoftheWired schrieb:
[...] Upload ist höher, vollwertige IPv4 und IPv6 gleichzeitig, keine gnadenlose Überbuchung der Verteilpunkte.[...]
Das wären auch meine Argumente die deutlich für die Telekom sprechen.
 
Bei DSL 3 Mbit vs. Kabel 120 Mbit würde ich Kabel nehmen, obwohl ich in und um Hannover bei Freunden und Bekannten viele Probleme mit Kabelinternet kenne (selbst gesehen und erlebt). Ab VDSL 50 Mbit würde ich immer VDSL nehmen, auch lieber als 200 Mbit Kabel. Wenn in anderen Gegenden Kabelinternet besser laufen sollte, würde ich es auch nehmen. In meiner jetzigen Situation nicht.
Wenn bei dir die Nachbarn über Kabelinternet nichts gutes zu berichten wissen, würde ich die Finger davon lassen.

Wie neu sind die ausgebauten VDSL-Kästen? Meist kann die Telekom als erstes schalten 1und1 erst später.
https://dsl.1und1.de/#tarife
Wenn du mit deinen 3 Mbit bei der Telekom noch eine Restlaufzeit hast, könntest du aber bei der Telekom gleich hochrüsten, ohne die Laufzeit abwarten zu müssen.
 
Ich würde zur Telekom tendieren. Liegt aber an meinen persönlichen Präferenzen pro IPv4 und pro viel Upload. Ansonsten geben die sich nicht viel.
 
Besitze selbst eine 200K Leitung von Unity. Störungsfrei ist was anderes, aber der Speed liegt quasi immer an.

Trotzdem würde ich eine 100k VDSL Leitung von Telekom bevorzugen.

Am Besten natürlich ein direkten Glasfaseranschluss :D
 
Bei uns hat die Telekom auch ausgebaut und wir sind gewechselt. Hier kommt auch an was gebucht ist. Dagegen kommt beim Kabelanschluß z.B. abends wenn alle fern sehen und im Internet sind nur ein Bruchteil an.
 
Einfach mal anrufen und fragen wieviel bei dir ankommen würden und gut.
 
im voraus kann man nur schätzen was ankommen kann - die faktoren sind einfach zu viele und unberechenbar dass man da was "genaues" sagen kann.
hingegen wenn du die leitungslänge von verteiler bis zur dose kennen würdest kann man schon eher rückschlüsse ziehen
 
Zurück
Oben