Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Trotz SDSL Ausfall weiterhin Email empfangen
- Ersteller des Themas visioo
- Erstellungsdatum
DrAgOnBaLlOnE
Lieutenant
- Dabei seit
- Nov. 2005
- Beiträge
- 694
Eine ISDN-Leitung als Fallback-Lösung wäre eine Möglichkeit!
Beide mit fester IP?
Dann einen MX Eintrag mit hoher Priorität auf Leitung 1 und einen mit niedrigere Prio auf Leitung zwei. Kann ein Mailserver MX1 nicht kontaktieren sollte er es über MX2 versuchen.
Ein UMTS Fallback wird warscheinlich nicht reichen da darüber keine feste IP möglich ist (beim Provider anfragen obs das gibt).
(Alles unter der Annahme das ihr Mails direkt zugestellt bekommt und nicht per pop vom Provider abholt)
Dann einen MX Eintrag mit hoher Priorität auf Leitung 1 und einen mit niedrigere Prio auf Leitung zwei. Kann ein Mailserver MX1 nicht kontaktieren sollte er es über MX2 versuchen.
Ein UMTS Fallback wird warscheinlich nicht reichen da darüber keine feste IP möglich ist (beim Provider anfragen obs das gibt).
(Alles unter der Annahme das ihr Mails direkt zugestellt bekommt und nicht per pop vom Provider abholt)
S
SB1888
Gast
Also wenn beide Leitungen ausfallen habt ihr was falsch gemacht, oder ein Bagger zu tief gegraben 
Man kann natürlich versuchen sich gegen alle Eventualitäten abzusichern, aber gerade bei einer SDSL Leitung ist der Support einfach anders als bei ner normalen ADSL, kostet ja auch ein wenig mehr
Daher müsste man ausweichtechnisch auf die Sateliten umsteigen, wie elTiburon schon sagte,
UMTS, sofern verfügbar.

Man kann natürlich versuchen sich gegen alle Eventualitäten abzusichern, aber gerade bei einer SDSL Leitung ist der Support einfach anders als bei ner normalen ADSL, kostet ja auch ein wenig mehr

Daher müsste man ausweichtechnisch auf die Sateliten umsteigen, wie elTiburon schon sagte,
UMTS, sofern verfügbar.
firexs
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Nov. 2003
- Beiträge
- 10.247
Also eine Fallbacklösung per UMTS/ISDN ist gar nicht so unüblich. Was aber auch sehr wichtig ist: Mail-Queue! Haben so einen Fall beim Kunden gehabt, wollte keinen Provider, der das Anbietet. Bei der Serverumstellung verschwanden dann in den 7 Stunden die Emails.
"Wir haben sie gewarnt" ...
lg
fire
"Wir haben sie gewarnt" ...
lg
fire
- Dabei seit
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.116
Hab jetzt grad erfahren das es auch reichen würde wenn die Mails im Falle eines Ausfalls irgendwo gepuffert werden und wir sie dann bekommen wenn die Verbindung wieder steht. Der Absender soll aber keine Nachricht bekommen das wir gerade nicht erreichbar sind.
Zitat von h00bi:Die Telekom stellt businesskunden ein fallback MX zur Verfügung. Sobald dein Mailserver wieder am Netz ist trudeln die emails nach und nach rein.
Genaus, so machen wir es auch...
firexs
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Nov. 2003
- Beiträge
- 10.247
Sprich einfach mit deinem Provider, ob die Mail-Queuing nutzen und an wen man sich wenden kann, falls es der fall ist. Hier in Hamburg zB haben wir einen Anbieter, der Puffert 24-48Std, danach sind die weg. Man kann aber auch auch Anrufen und den Puffer verlängern lassen, falls zb der Server komplett weggeraucht ist, oder der Bagger zu gründlich war ^^
lg
fire
lg
fire
Ich glaube man kann dieses Problem mit den Records lösen. Bin aber leider nicht so tief drin in der Materie
Meinen Beitrag gar nicht erst gelesen? Oder einfach nicht verstanden?
Das geht über den MX Eintrag. Gibt hier diverse Möglichkeiten Redundanzen zu schaffen...
- eigene zweite Leitung über anderen physikalischen Weg und Provider
- Dienstleister der für einen die Mails zwischenlagert bis man selbst wieder on ist
Ansonsten würden nach RFC konfigurierte Mailserver auch zwei Tage lang versuchen die Mail weiterhin zuzustellen. Ein gewisses Maß an Sicherheit ist also auch so schon gegeben.
hasugoon
Commander
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 2.798
DynDNS? (zumindest soweit du von deinem Anbieter keine interne IP-Adresse bekommst) Es gibt aber auch Wege um an statische öffentliche Adressen zu kommen. UMTS ist als Failover auf jedenfall eine gute Lösung, da falls der Bagger mal wütet auch ISDN nicht mehr viel bringt. Einfach mal nach vernünftigen Routern schauen mit Dual-WAN und UMTS (evtl. per USB-Stick).Zitat von Masamune2:Ein UMTS Fallback wird warscheinlich nicht reichen da darüber keine feste IP möglich ist
Habt ihr denn öfters das Problem, dass beide Leitungen ausfallen oder ist das rein präventiv? Wie schaut die aktuelle Hardware aus und was sagt das Budget?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 469
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 719