Umzugsspaß mit Telekom und Vodafone

toooobi

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
109
So gerade umgezogen; meinen ehmaligen Arcor jetzt Vodafonevertrag gekündigt und den Vodafonevertrag meiner Freundin mitgenommen.

Anschalttermin nach 2 Wochen bekommen und ich dachte mir oh das ging ja schnell.

Telekomtechniker kam und erzählte mir dass wir kein Signal in den Keller zum Verteiler haben und er deswegen den Anschluss nicht schalten kann. (obwohl vom Elektriker neu gelegt)

Ausagen:
- das Kabel sei zu dick ist nicht für Telefon geeignet
- dann sollte es ein Verbindungsproblem/Kabelbruch sein

Elektriker kam und siehe da kein Problem. :mad:
Nun sitzen wir auf den Kosten und Telekom sagt: Tja nicht unser Problem wendet euch an Vodafone....

Nun zu Vodafone:
Da wir noch Restlaufzeit hatten lohnte es sich nicht den Vertrag auslaufen zu lassen und nun zahlen wir für neue 2 Jahre 30 Euro für dsl 6000 und festnetzflat.

Weiß jemand ob ich den Vertrag auf 16000 zum gleichen Preis aufstocken lassen kann?

Ich weiß nur eins: so bald ich aus dem Vertrag raus bin werde ich weder zur Telekom noch zu Vodafone gehen

P.S.: Natürlich gibts die tausend Anrufe von dem Terrorcallcenter von Vodafone gratis dazu
 
AW: Umzugsspaß mit Terrorkom und Vodafone

ein grosser fehler, bei der zusammenarbeit mit vodafon und anderen last-mile resellern sich auf die telekom zu berufen. du hast einen vertrag mit vodafon und niemanden anders! die versuchen die verantwortung gern abzuwälzen.
 
Bei der Telekom sein bedeutet Service von vorne nach hinten aus einer Hand. Auch wenns ein paar Euronen mehr kostet, ich finde die sind gut investiert.
 
Es geht mir darum, dass der Telekomtechniker den Anschluss nicht gelegt hat, weil wir höchstwahrscheinlich bei Vodafone sind. (beweisen ist ne andere Sache)

Der Elektiker und der Hausverwalter haben mir berichtet, dass dieses Phänomen häufig dann auftrat, wenn ein Anschluss angeschaltet werden sollte, wo der Vertrag nicht bei der Telekom lief.

Die Telekom/Post muss doch den Anschluss eh erledigen.
 
Das die Telekomleute Kunden anderer Anbieter nicht grade mit der höchsten Priorität behandeln ist ja allgemein bekannt. Ich persönlich kann es ihnen auch nicht übel nehmen, schliesslich kosten die Techniker auch Geld und ich persönlich bin genau deshalb bei der Telekom. Klar bezahlt man etwas mehr, aber wenn was nicht stimmt rufe ich dort an und ne halbe Stunde später ist jemand da und tut was zu tun ist ;). Das soll keine Werbung sein, ich wollte nur mal klären das die Telekom-Menschen nicht von Grund auf böse sind, sondern nur eigene Kunden besser behandeln. Dir hilft das natürlich leider nicht. Das einzige was du tun kannst ist weiterhin Vodafone zu kontaktieren, ihnen zu schildern was los ist und auf das wofür du bezahlst zu beharren. Wenn sie dir das Internet nicht bereitstellen können, kannst du kündigen (natürlich nur wenn sie schuld sind!). Ich würde deshalb versuchen mir irgendeinen Nachweis zu besorgen, dass der Anschluss im Haus funktioniert, dann kannst du mehr Druck machen. Sollten sie es zu spät schalten (wenn sie es also irgendwann hinbekommen) bekommst du normalerweise die gebühren für die betroffenen Monate zurück (nicht automatisch, also immer schön anrufen und funktionierendes DSL oder Geld zurück verlangen). Auf einen höherwertigen Vertrag wechseln ist normalerweise kein Problem, mit den Preisen kenn ich mich dort allerdings nicht aus.
 
Kann ich dir leider nicht genau bei Helfen aber ist für dich vielleicht auch wichtig.

Wenn du umziehst bekommst du ganz gerne mal wieder 24 Monate laufzeit neu, das muss du nicht mitmachen du kannst verlangen das dein vertrag angepasst wird. § 313 BGB.

Kannst du dir mal durch lesen vielleicht hilft es dir sogar bei deiner frage.

http://verbraucherrecht.blogg.de/eintrag.php?id=785


EDIT:
Hierauf hat der Verbraucher sogar ein
Recht, dass sich unmittelbar aus § 313 BGB ergibt. Sollte der Anbieter
die vertraglich geschuldete Leistung an dem neuen Wohnort allerdings
nicht erbringen können, kann der Verbraucher von seinem Kündigungsrecht
Gebrauch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche gutes gelingen, ich habe selbst ständig ärger mit meinen Provider.

Deshalb hatte ich den Link noch da ;)
 
aber wenn was nicht stimmt rufe ich dort an und ne halbe Stunde später ist jemand da und tut was zu tun ist

Also ich hab da ganz andere Erfahrungen mit der Telekom gemacht. :D Allerdings ist es im Prinzip egal bei welchem Anbieter man ist, wenn der Wurm drin ist ist der Wurm drin.

Ich weiß nur eins: so bald ich aus dem Vertrag raus bin werde ich weder zur Telekom noch zu Vodafone gehen

Das Problem ist, dass Du bei 1und1 oder bei irgendeinem anderem Anbieter genauso auf die Schnauze fallen kannst. Ich hab bei diesen Unternehmen immer das gefühl, dass das eine Art Glücksspiel ist. Mal hat man Glück und es funktioniert alles wunderbar und mal nicht.
 
ich würde einfach zu nem kabel anbieter wechseln. wenn du in bw wohnst, kabel bw wenn nicht kabel DEU. da hat man nix mehr mit telekom zu tun und es gibt keine schuldzuweisungen/rückweisungen :D
 
Äh mit der Telekom hat das kaum was zu tun. Wenn der Techniker der Telekom dir keinen Anschluss legen kann, dann ist das ganz alleine das Problem von Vodafone. Du gibst Geld an Vodafone, Vodafone gibt dir Internet. Da Vodafone dir kein Internet geben kann würde ich denen einen Brief schreiben, den Sachverhalt schildern, eine Frist bis zum 17.11. setzen und wenn die dann den Anschluss nicht bereitstellen können außerordentlich kündigen.
Mit der Telekom hast du rein garnichts zu tun und wenn in deiner neuen Wohnung eine TAE Dose vorhanden ist, dann braucht dich der Rest hinter der Dose auch nicht zu interessieren. Eine neue Leitung vom Verteiler zur Dose werden sie so oder so nicht legen bzw. nur dann, wenn du es ihnen bezahlst, was dann schnell 1000 Euro werden kann...

Ich empfehle auch Kabel. Der Vorteil bei Kabel ist nämlich, dass man den Service gar nicht braucht so wie manche hier meinen, sie bezahlen einfach der Telekom mehr Geld für mehr Service. Wenn meine Leitung seit über einem Jahr keine Probleme hat mit Kabel, dann brauche ich keinen Service. Das IST Service. Und wenn ich meine Bandbreite verdreifachen möchte bei Kabel ist das ein Anruf und insgesamt 5 Minuten warten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte doch mal eine Lanze für die Telekom brechen - ich bin über 12x umgezogen - immer bei der Telekom gewesen - und nie, wirklich nie ein Problem gehabt. Und dabei bin ich von Norden in den Süden, Vom Westem in den Osten etc. gezogen. Hat es denn in der Summe für die Zufriedenheit wirklich mehr gekostet?
 
Ich empfehle auch Kabel. Der Vorteil bei Kabel ist nämlich, dass man den Service gar nicht braucht so wie manche hier meinen, sie bezahlen einfach der Telekom mehr Geld für mehr Service. Wenn meine Leitung seit über einem Jahr keine Probleme hat mit Kabel, dann brauche ich keinen Service. Das IST Service. Und wenn ich meine Bandbreite verdreifachen möchte bei Kabel ist das ein Anruf und insgesamt 5 Minuten warten....

kabel dsl ist eine ganz andere technik im gegensatz zu "normalem" dsl.
 
Kabel setzt allerdings auf eine Baumstruktur entgegengesetzt zu DSL. Wenn man es also schlecht erwischt hat und der Anbieter hat sein Netz schlecht ausgebaut, dann wird dein eigener Download in Rush Zeiten langsamer. ( z.B. Abends )

Einige Kabelprovider bauen dann nicht ihre Leitungen aus oder nehmen keine Kunden mehr auf. Nein sie fangen dann an zu drosseln. Die Ausrede mit dem P2P Verkehr wird dann auch gerne mal genommen...
Aber im Normalfall ist Kabel eigentlich nicht schlecht.
 
Jimmy_C schrieb:
Bei der Telekom sein bedeutet Service von vorne nach hinten aus einer Hand.

*hust* Sorry, aber da muß ich mir grad tierisch das Lachen verkneifen, denn die Telekom ist (mit sehr wenigen ausnahmen) ein inkompetenter Laden.

Grund: seit ca. 4 Jahren hat das Haus hier eine neue Adresse, welche im Zuge eines Strassenneubaus zugewiesen wurde.

Frage ich nun bei der Telekom mit der neuen Adresse nach VDSL50 --> Nicht Verfügbar
Gebe ich die alte Adresse ein --> VDSL50 ist bei ihnen Verfügbar.

Auf die frage wie das geht, da das Haus seit fast 70 Jahren an ein und der selben Stelle steht, kamen nur saudumme ausreden, angefangen von "Das muß dann ein anderer DSLAM sein" (ist er 1000%'ig nicht) bis hin zu "Dann ist die Leitung eine andere".

Soviel zu dem hochgelobten Service der Telekom....ein Witz (und damit bin ich nich alleine der so denkt).

toooobi schrieb:
Es geht mir darum, dass der Telekomtechniker den Anschluss nicht gelegt hat, weil wir höchstwahrscheinlich bei Vodafone sind. (beweisen ist ne andere Sache)

Hatte ich bei Alice keine Probleme mit, wobei ich sagen muß, der erste Techniker war ne voll pfeife, weil er den ganzen Hausflur auf hämmern wollte, zwecks neuer Leitung.
Der zweite Techniker war dann der selben Meinung wie ich über den ersten, hat innerhalb von ~20Min ne neue Leitung gelegt, den Anschluss geschaltet, durch getestet und ist dann gegangen.
 
die telekom hat schon ihre vorteile...mal eben einen anlagenanschluss in 3 werktagen legen fürs geschäft z.b.. was rechnungswesen usw angeht, sind die wohl eher auf den letzten plätzen.
 
du glaubst einem wald und wiesen elektriker mehr als einem telekom techniker im bezug auf den anschluss? Ohne worte...
Wenn der fehler bei dir im haus ist heisst das der anschluss kommt bei dir wohl an und es fehlt nur das stück kabel zur tae? dann lass das deinen elektiker beheben oder machs selbst.
Um es mal zusammenzufassen: DU lässt ein kabel von einem elektiker legen, der elektriker macht murks und der telekom techniker kann darum keine verbindung von der tae zum apl herstellen und du gibst da allen ernstes der telekom oder vodafone die schuld für?
Verbraucherzentrale OMG! DU, ja nur DU bist dafür verantwortlich, sonst niemand. Die schuld abzuwälzen ist einfacher oder?
 
ah ok also

- der Elektriker zieht ein neuen Anschluss durch den Kabelschacht in den Keller und legt eine TAE

- der Telekomtechniker kommt schließt seinen Signalgeber an die TAE und hat im Keller "anscheinend" kein Signal

- er legt aber im Keller einen provisorischen TAE (falls der Elektriker kommt und den "Fehler" findet)

- Elektriker kommt und schließt nur das Kabel an und alles funktioniert

Komisch aber klingt für mich nach Masche der Telekom

wazzup schrieb:
du glaubst einem wald und wiesen elektriker mehr als einem telekom techniker im bezug auf den anschluss? Ohne worte...
Wenn der fehler bei dir im haus ist heisst das der anschluss kommt bei dir wohl an und es fehlt nur das stück kabel zur tae? dann lass das deinen elektiker beheben oder machs selbst.
Um es mal zusammenzufassen: DU lässt ein kabel von einem elektiker legen, der elektriker macht murks und der telekom techniker kann darum keine verbindung von der tae zum apl herstellen und du gibst da allen ernstes der telekom oder vodafone die schuld für?
Verbraucherzentrale OMG! DU, ja nur DU bist dafür verantwortlich, sonst niemand. Die schuld abzuwälzen ist einfacher oder?

Die Verbraucherzentrale bezieht sich nur auf das Prozedere der Vertragsverlängerung um 24 Monate nach Umzug von Vodafone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben