Notiz Video-Transkodier-Tool: HandBrake 1.8.0 bietet Unterstützung für den FFV1-Encoder

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.756
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, LuxSkywalker, AxelFoley und 10 andere
Handbrake hat tolle Funktionen und ich würde es auch gerne viel öfter nutzen, mich auch in die Details besser einfuchsen. Wenn es nur Video-Passthrough hätte. Man will ja nicht immer jedes Video umwandeln, sdn manchmal reicht nur der Ton.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, duschhaube, Qyxes und eine weitere Person
Schade das es nicht beim deinterlace nicht auch ein Update gegeben hatte weil das war und ist genau der Punkt warum ich handbrake aufgegeben hatte und zu dem weniger Kern flexibler bzw etwas langsameren Umwandlung Programm xmdia Programm gewechselt war. Das hat das was ich gebraucht hatte aber skaliert weniger gut mit der CPUs. Auch ein Grund warum ich für das Programm viel mehr cpu Leistung benötige als unter handbrake ich jemals gebraucht hätte. naja ist halt eben so.
 
romeon schrieb:
Wenn es nur Video-Passthrough hätte
dafür nutze ich fastflix bzw. ich nutze es inzwischen hauptsächlich, weil es einfach die ffmpeg binary im hintergrund benutzt und man da schneller updates bekommt. aktuell wäre da nämlich das release von svt-av1 2.1.0 mit:
  • Speedup of 12-40% presets M0, M3, M5 and M6 while maintaining similar quality levels
ist übrigens jetzt auch bei handbrake 1.8.0 dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow, Haldi, konkretor und 2 andere
latiose88 schrieb:
Schade das es nicht beim deinterlace nicht auch ein Update gegeben hatte
Ist Deinterlacing heute noch ein Thema? Wenn man wirklich noch Hand an Interlacing Video legt, dann wahrscheinlich doch eher mit einem richtigen Videoprogramm, das auch noch weitere Filter oder sogar KI-Enhancement mitbringt.
 
FFV1 - was macht der genau? Ist das ein eigener Standard der noch nirgens in Hardware unterstützt wird, oder wie=
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaosbreed und Andy_K
Würde jedem raten, das DolbyVision-Passthrough mit Mediainfo gegenzutesten.

Unter Windows scheint es reibungslos zu funktionieren. Also habe ich die Settings als .json exportiert und auf Linux HandBrake importiert. Die dortige 1.7.3 aus Flathub hat angeblich entsprechende DoVi-Fähigkeiten (libdovi), aber am Ende kam nur HDR10 raus.

Das Ende vom Lied war, dass ich mir das aktuelle GIT Repository gezogen und selbst kompiliert habe.

Code:
--enable-libdovi

Muss dafür an die Befehlszeile angehangen werden, das habe ich nur herausgefunden, als ich in die Python-Datei geschaut habe, die den Make-Prozess anstartet.

Jetzt scheint es zu funktionieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AGB-Leser, axi, Chaosbreed und 2 andere
DFFVB schrieb:
FFV1 - was macht der genau? Ist das ein eigener Standard der noch nirgens in Hardware unterstützt wird, oder wie=
Das ist ein quelloffener verlustfreier Codec mit recht guter Performance in den Bereichen Geschwindigkeit und Größe, der zum Archivieren eingesetzt wird. Die EU hat 2015 begonnen, den Codec über die Internet Engineering Task Force zu standardisieren, 2021 war das dann fertig.

FFV1 ist aber schon recht alt (erste Version ist von 2003), entwickelt wird es anscheinend auch nicht mehr weiter, da die letzte Version von 2013 ist.

Eine quelloffene Alternative wäre z. B. der UT Video Codec (wird bei OBS verwendet). MagicYUV kann man wegen der besseren Kompression auch erwähnen, ist aber kostenpflichtig und nicht quelloffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow, AGB-Leser, POINTman-10 und 6 andere
calippo schrieb:
Ist Deinterlacing heute noch ein Thema? Wenn man wirklich noch Hand an Interlacing Video legt, dann wahrscheinlich doch eher mit einem richtigen Videoprogramm, das auch noch weitere Filter oder sogar KI-Enhancement mitbringt.
jap so sieht es aus leider. Solange also beim Fernsehen die Sender nix dran ändern wird interlaced mit 50 halb Bildern ein Standard sein. handbrake kann damit nix anfangen und produziert nur Müll bei Video Aufnahmen. Darum nutze ich es auch nicht mehr im um meine videos damit umzuwandeln auch wenn das Programm eines der besten ist was Optimierung angeht beim videoumwandeln. Aber naja manchmal geht das halt nicht das alles mit zu nehmen, was so geht.
 
latiose88 schrieb:
. Solange also beim Fernsehen die Sender nix dran ändern wird interlaced mit 50 halb Bildern ein Standard sein.
Hab vor 15 Jahren aufgehört, aus dem TV aufzunehmen, aber schon damals hab ich die ts-Streams einfach nur umgepackt in ein anderes Containerformat und nur an den I-Frames die Werbung rausgeschnitten.
Deinterlacing hab ich dann dem Player überlassen und an weiterer Komprimierung zur Reduktion von Speicherplatz hatte ich kein Interesse, dann lieber noch nen weiteren DVD-Rohling oder größere Festplatte kaufen.
 
orodigistan schrieb:
handbrake ist klasse
+1. Handbrake ist (IMHO) ein Paradebeispiel für wirklich exzellente Freeware. Benutze es seit - wow, über 10 Jahren ?! Ich werde alt 😀.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow und romeon
Ich werde mit dem Tool einfach nicht "warm"....

Irgendwie zu viel Schnickschnack dran.

War immer und werde auch immer bei Xmedia Recode bleiben....
Macht quasi das gleiche.

Will auch nicht sagen das Handbrake schlecht ist.
 
Haben die den "Handbrake beenden"-Bug gefixt?
in der letzten Version habe ich auf allen Rechnern das Problem, dass wenn Handbrake auf "Handbrake beenden wenn fertig" gestellt ist, dann friert Handbrake ein, statt sich zu Beenden. Da hilft nur noch Abschießen per Taskmanager.
Lässt man die Einstellung auf "nichts unternehmen", dann passiert nichts (klar) und man kann/muss HB händisch einfach schließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F1database
Kann man damit Videos umformatieren, damit aus der vorhandenen Tonspur ein AC3Format oder so erstellt wird, damit ein normaler TV das abspielen kann?
Ich hab hier irgendwas mit Dolby vorliegen, aber da hat der TV keine Lizenz für und dann bleibt der stumm.
Das neue TrueDingens 7.1 etc. kann der eh nicht, weil zu alt.
Kann der Originalton dann als Spur erhalten bleiben? Wäre sinnvoll, falls man mal woanders abspielen will, doer aber den TV irgendwann ausstauscht.
 
BxBender schrieb:
Kann man damit Videos umformatieren, damit aus der vorhandenen Tonspur ein AC3Format oder so erstellt wird, damit ein normaler TV das abspielen kann?
In der Theorie ja, in der Praxis muss man schauen.

Dolby True HD habe ich einmal versucht in AC3 zu wandeln, war eher nicht zu gebrauchen... Tonspur hat geknackt und geknistert... eventuell waren es auch die falschen Einstellungen...

AC3 640 KBit/s zu beispielweise 448 KBit/s 5.1 funktioniert jedenfalls.

Tipp: Wenn Du DolbyTrueHD als Quellmaterial hast, beinhaltet diese Tonspur immer eine Kerntonspur (auch bei Atmos), diese ist AC3/ DolbyDigital.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow und BxBender
0x8100 schrieb:
Speedup of 12-40% presets M0, M3, M5 and M6 while maintaining similar quality levels
Oh.... Wenn M6 40% schneller läuft wäre es ne überlegung wert!
Hab bisher eigentlich immer alles mit Preset M8 gemacht weil das schnell genug geht und trotzdem noch akzeptabel Qualität hat.

Aber vermutlich ist M0 von 0.6FPS auf 0.8FPS gestiegen....

calippo schrieb:
dann lieber noch nen weiteren DVD-Rohling oder größere Festplatte kaufen.
So wie ich mich erinnere waren die .TS Dateien aber damals schon riesengross.
Der Sat Receiver hatte glaub's ne 2TB HDD was für unglaubliche 4 Tage dauerhaftes aufnehmen gereicht hat! Oder so... Ist glaube wirklich schon 15 Jahre her xF

BxBender schrieb:
Kann der Originalton dann als Spur erhalten bleiben?
Nein (AFAIK) das ist ein Konvertierungs Tool Und kann daher kein klonen der Spur.
Aber du kannst zuerst mit MKVtoolnix die Audio Spur separat abspeichern. Dann konvertieren und danach wieder hinzufügen.
 
POINTman-10 schrieb:
Der beliebte, weil vielseitige und kostenfreie Video-Transkodierer HandBrake bietet in neuer Version 1.8.0 videoseitig nicht nur Unterstützung für den FFV1-Encoder und für Multi-Pass-CQ mit VP9, die Entwickler haben audioseitig auch einen TrueHD-Encoder hinzugefügt. Ebenfalls neu ist das Muxing von VP9 und FLAC im MP4-Container.

Zur Notiz: Video-Transkodier-Tool: HandBrake 1.8.0 bietet Unterstützung für den FFV1-Encoder
Ist die iPad-Version schon draußen? SCNR.

Handbrake ist fast die einzige Daseinsberechtigung für .NET. Was auch etwas NErvT. Wenn schon die neue Version kommt, dann wird auch Zeit Handbrake auf dem Mac mini auszuprobieren (HW-Encoder wird genutzt, so viel Zeit habe ich nicht).
PiraniaXL schrieb:
War immer und werde auch immer bei Xmedia Recode bleiben....
Macht quasi das gleiche.
Werde ich mir auch anschauen, Danke für den Tipp. Aber irgendwie ist mir Handbrake seit Ewigkeit wegen seiner Bedienung viel gefälliger als andere All-in-One-Pakete, gerade weil es sich so einfach bedienen lässt. Leider schmecken ihm nicht alle 720p50 unserer ÖR.
 
Zurück
Oben