Notiz Video-Transkodier-Tool: HandBrake 1.8.0 bietet Unterstützung für den FFV1-Encoder

Nebula123 schrieb:
Haben die den "Handbrake beenden"-Bug gefixt?
Zumindest auf meinem System Windows 10 - Version 22H2 (Build 19045.4291) ist dieser "freeze" behoben.

Nebula123 schrieb:
Lässt man die Einstellung auf "nichts unternehmen", dann passiert nichts (klar) und man kann/muss HB händisch einfach schließen.
Ich hatte bei mir die 60 Sekunden-Verzögerung ausgeschaltet, da musste man nix aktiv "drücken"
Handbrake_video.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
latiose88 schrieb:
jap so sieht es aus leider. Solange also beim Fernsehen die Sender nix dran ändern wird interlaced mit 50 halb Bildern ein Standard sein. handbrake kann damit nix anfangen und produziert nur Müll bei Video Aufnahmen. Darum nutze ich es auch nicht mehr im um meine videos damit umzuwandeln auch wenn das Programm eines der besten ist was Optimierung angeht beim videoumwandeln. Aber naja manchmal geht das halt nicht das alles mit zu nehmen, was so geht.
Hast du schon Staxrip probiert, da kann man wirklich extrem viel einstellen. Der hat auch für die interlaced Viedeo mehrere Einstellungen. Habs aber nie gebraucht, da ich keine interlaced Videos habe.
 
jap das habe ich auch schon hinter mir und der hat auch nicht das was ich brauche und zudem ist er auch beim Umfang der Einstellung eingeschränkt. Ich bin der wo halt nur in h264 umwandelt und da scheinen wohl die meiste Software unbrauchbar zu sein. Sogar bezahlte Software ist teilweise schlechter. Man gibt Geld aus und bekommt dennoch keine bessere Software. Die Entwickler scheinen wohl echt keine Lust zu haben da wirklich gut zu programmiert und zu optimieren. Ist halt wie bei den meisten anderen mit Software auch so. Ist halt normal.
 
Handbrake packe ich regelmäßig mal aus und das bereits seit Jahren. Super Tool!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PascalFtr
BxBender schrieb:
Kann der Originalton dann als Spur erhalten bleiben?
Haldi schrieb:
Nein (AFAIK) das ist ein Konvertierungs Tool Und kann daher kein klonen der Spur.
Das ist falsch. Über den Button "Spuren" kann man die gleiche Tonspur erneut hinzufügen ("Neue Spur Hinzufügen") und für diese andere Einstellungen wählen.
Screenshot 2024-05-24 004159.png

Die erste Spur steht auf Passthrough und bleibt Original. Die zweite wird konvertiert. Quelle ist ein und die selbe Spur 1.

Was Handbrake jedoch NICHT kann, ist das Video unangetastet lassen da es kein Video Passthrough gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow, _anonymous0815_ und Haldi
latiose88 schrieb:
t. Ich bin der wo halt nur in h264 umwandelt und da scheinen wohl die meiste Software unbrauchbar zu sein
hmm, ich hatte damit bisher keine Probleme mit interlaced Material in hb. Was macht es denn bei Dir genau falsch? "Müll" ist halt etwas ungenau beschrieben.
Und machen die anderen von Dir probierten Programme die gleichen oder andere Probleme? Und wenn andere, dann welche?
 
@Blende Up
ja mit Müll meine ich das eine ist ton und bild unsyncron, das Ander hupfende bild wo mir sogar schlecht geworden ist. Dann nen andere interlaced ton aber kein bild, dann mal ein Absturz von handbrake, grün leuchtendes video (total hässlich), oder das es mal so stark ruckelt als ob man mal gehen und dann stehen bleiben würde.
Beim andere als ob man vor spulen würde aber es läuft weiter mit normalen Tempo abgespielt.

Das alles hatte ich mit diesen Videos und deren deinterlace gehabt. Das kann ich garnix davon wirklich gebrauchen. Das harmloseste war wo der interlacer nix deinterlacer hatte also nix gearbeitet aber positiv ist was anderes. Da will man es am liebsten ohne deinterlacer umwandeln und sich dann die Bewegungs Artefakte lieber antun als sich so ein mist anzutun. störend ist das zwar auch total aber mit handbrake wird es nix.

später dann nach Jahren wieder probiert und ich merkte wie sich die Optik stark ins künstliche verändert hatte als ob ich auf baseline umwandeln würde also die niedrigste Einstellung obwohl ich auf Medium eingestellt hatte.
Mit nem anderen Programm hatte ich sowas nie gehabt und ich habe sehr viele Programme verwendet. Und da wo die Bildqualität passte waren mehrere Programme. xmedia recode verwendet ich aktiv. Habe auch noch advidmux oder hybid wie das hieß. Das letzte konnte ich nicht gebrauchen weil es jedes Video 1 Minuten lang vorberechnet bevor ich es dann umwandeln konnte. naja da ist der geschwindigkeits Vorteil wieder zunichte kann man so sagen. Diese Programm kann zwar von Haus aus mehrere gleichzeitig aber sobald man mal richtig aufsteht dann stürzt das Programm ab. Dann doch lieber mehr als 1 gleiches Programm gleichzeitig starten und dann läuft es auch stabil.
ich bin ein reiner h264 Umwandlungs User, keine andere codecs. Selbst mit gpu ausprobiert aber da wollte ich lieber davon laufen weil es wie bei cpu nie optimal war.

Mir klar das eine cpu niemals an eine gpu ran kommt von der Geschwindigkeit. Wobei wenn ich die selbe Bildqualität will einfach bei cpu mit baseline einstellen. selbe Bildqualität und selbe geschwindigkeit, keine große Kunst also. wenn man Bildqualität und gleichzeitig kleinere bzw etwas kleinere Aufnahmen haben will, kommt man um cpu umwandeln nicht drum rum. Mir klar das ich dadurch niemals an gpu ran kommen kann von boost her aber ist mir klar.

handbrake wollte ich eigentlich schon verwenden weil dieser schneller umwandeln kann und avx nicht nur zu 5% nutzt sondern mehr und durch das schneller ist. Aber ich habe mir geschworen mit immer mehr cpu Leistung immer mehr es zu beschleunigen, bis das Limit wie bei gpu erreicht ist.
Bei gpu sind es 43 Sekunden bei meinen Aufnahmen, bei cpu wenn ich mich für Zen 4 entscheiden würde erst bei rund 1;15 mintuen. Zen 5 wird um einiges schneller und ich kommt gewiss unter 1 mintue hin.


klar konnte ich auch h265 nehmen aber ist um einiges langsamer und dann kommt kannst mit kleineren Bitrate dann schneller sein und gleiche Bildqualität. Aber ich merke bei sowas beim wiedergeben kostet es wohl mehr cpu Leistung weil dann so ruckler kommen und wenn ich springe dann dauert es länger. Also und auch das es nicht jeder Player wieder geben kann ist mir ein dorn im Auge. Und wirklich besser sieht die Optik bei TV Aufnahmen auch nicht aus, von daher bleibe ich bei h264 lieber. Ich will halt flexible bleiben.

der Kosten und Gewinn ist nicht vorhanden. Das bei der Software sich in Zukunft nix mehr tuen wird, ist mir bewusst. Ich erreiche das halt mit purer cpu Leistung das ganze. Einfach immer mehr cpu Leistung auf was programm werfen das wird schon. Einfach immer weiter IPC steigerung mit nehmen was geht.
 
_anonymous0815_ schrieb:
In der Theorie ja, in der Praxis muss man schauen.

Dolby True HD habe ich einmal versucht in AC3 zu wandeln, war eher nicht zu gebrauchen... Tonspur hat geknackt und geknistert... eventuell waren es auch die falschen Einstellungen...

AC3 640 KBit/s zu beispielweise 448 KBit/s 5.1 funktioniert jedenfalls.

Tipp: Wenn Du DolbyTrueHD als Quellmaterial hast, beinhaltet diese Tonspur immer eine Kerntonspur (auch bei Atmos), diese ist AC3/ DolbyDigital.
oh, danke schön :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _anonymous0815_
Zurück
Oben