Von AMD FX 8350 zu Intel i7 2700k

NiK-I_I

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
849
Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meine Plattform zu wechseln.

Es geht mir dabei nur um die Alltags- sowie Spiele Leistung.

Ist der i7 ein Upgrade? Würdet Ihr selbst tauschen? Ich denke nicht das dabei groß Umkosten enstehen.

Danke für die Einschätzung.


Gruß

Nik
 
Hm gebraucht!? Also kommt auf den Preis an. Gerade Z Boards finde ich gebraucht viel zu teuer. Da bekommt man ein aktuelles Board günstiger.
 
fakt ist das der i7 2700k schneller ist als der FX 8350.

ich täts abhängig vom preis machen. kostet es zu viel das tauschen dann würd ich damit leben, weil der 8350 pauschal keine schlechte cpu ist. in spielen lohnt es sich imho nicht zu tauschen wenn die graka zb eine 750 gtx ist.
 
Den 2700k nur nehmen wenn er gleich viel kostet wie ein 2600k. Ansonsten hat der keine Vorteile.
Z und P Boards sind nicht sehr teuer.
 
Wie billig soll denn der i7-2700 sein ?

Und wie billig das zugehörige Mainboard ?

Außerdem ist der 2700 nicht "Welten" schneller als der 8350...
In FullHD - Gaming ~10% wenn überhaupt. Das kommt nur zum tragen bei einige Games die stark am Takt bzw. der single-thread performance hängen:
https://www.computerbase.de/2015-06/intel-core-i7-5775c-test/3/#abschnitt_spiele_full_hd

Außerdem welcher Anwendungszweck ?

Wenn primär : "Alltagskiste" und "Gaming" oder gar "Casual Gaming" dann mein Rat spar das Geld der 8350 ist gut für sowas und warte bis sich ein upgrade lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mal von einer anderen Seite.

Angenommen ich verkaufe mein Board mit CPU. Wie viel darf der Intel inkl. Board mehr kosten als der Erlös des Verkaufs?

Ich spiele gerne Rollen und Strategie Spiele ab und an mal einen Shooter. Die Grafikkarte ist eine 290X.

Gruß & Danke für eure Antworten

Edit:
Danke Iscaran für die Übersicht, es sieht aus als würde der i7 tatsächlich nicht mehr als 20% Leistung in FullHD erreichen.

Dann lass ich das ganze und warte bis die nächsten Generationen günstiger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen ich verkaufe mein Board mit CPU. Wie viel darf der Intel inkl. Board mehr kosten als der Erlös des Verkaufs?

0€ - . Kann man pauschal net beantworten da ja gebraucht markt. Außerdem je nach Ausstattung des Mainboards (jetzt vs "neu")...kann es ja effektiv auch ein Mainboard "feature" downgrade sein.

Deswegen mein Rat - spar das Geld. Solange du nicht deutlich merkst dass deine CPU ein "Limit" darstellt gibt es quasi überhaupt keinen Grund zu wechseln.
 
Nein die sind gleich schnell, auch wenn die Fanboys das anders sehen:
https://www.computerbase.de/2015-10/intel-core-i5-6500-5675c-4690-test/2/

Geld würde ich da nicht rein investieren. Du kannst ein paar hundert mehr in einen aktuellen i7 stecken, dann hast du zumindest einen leichten Geschwindigkeitszuwachs. Leider hat Intel die CPUs die letzten vier Jahre kaum verbessert -_- und AMD überhaupt keine neuen High-End CPUs mehr veröffentlicht(nächstes Jahr soll wieder so weit sein).
 
​habe auch einen FX8350 der reicht noch für alles solltest du aber doch auf Intel wechseln dann aber gleich auf einen i7-6700k oder i5- 6600K!
 
Zitat von NiK-I_I:
ich spiele mit dem Gedanken meine Plattform zu wechseln.
Es geht mir dabei nur um die Alltags- sowie Spiele Leistung.
Ist der i7 ein Upgrade? Würdet Ihr selbst tauschen? Ich denke nicht das dabei groß Umkosten enstehen.

Mehrere Fragen: Wie schnell läuft der 8350? 4,3-4,5 GHz sind eigentlich fast immer leicht machbar. Wie schnell läuft der i7/2700K. Wenn er nicht dauernd über 4 GHz kommt oder nicht übertaktet werden soll, lohnt es sich meiner Meinung nach eher nicht. So viel schneller ist der i7 dann auch nicht.
 
Danke Euch für die Antworten.

Folgender Plan, wenn sich der i7 für 100€ ergaunern lässt ist ein Weiterverkauf sinnvoller als der Einbau.
 
Also für die (wenn überhaupt) paar Prozent würde ich nicht den Aufwand betreiben das aktuelle System zu verkaufen nur um dann evtl. sogar für einen Aufpreis auf ein vergleichbares Intel System zu wechseln. Dann lieber warten und nochmal 100€ drauflegen und sich über einen echten Leistungsschub freuen.
 
Zitat von NiK-I_I:
Folgender Plan, wenn sich der i7 für 100€ ergaunern lässt ist ein Weiterverkauf sinnvoller als der Einbau.
Definitiv. Sockel 1155 ist tot, genau wie AM3+, sie sind zwar nicht schlecht, aber da kommt nichts mehr. Für einen Wechsel zwischen diesen beiden Plattformen solltest Du nicht auch noch Geld aufwenden. Wenn Du wirklich wechseln willst, dann solltle es wenigstens Sockel 1150 sein. Der ist zwar mittlerweile auch EOL, aber da kannst Du Deinen DDR3-Speicher weiterverwenden. Wenn Du auf DDR4 wechseln willst, dann würde sicher momentan ein i7 5820K mit einem günstigen X99A-Board das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Skylake hat offensichtlich noch Probleme, sonst wären die i7 6700K nicht so schlecht verfügbar und dadurch wahnsinnig überteuert.
 
Habe grad vor kurzem einen gebrauchten i7-3770K + Z-Board, 8GB RAM und Kühler für 280€ bekommen.
Wenn du den FX noch gut losbekommst lohnt sich das Upgrade, wenn du mit dem FX ins CPU-Limit geraten solltest. -Da ist man in vielen MMO`s, teilweise auch Strategiespielen mit sehr vielen NPC`s und auch Shootern wie Arma 3 oder auf manchen Battlefield Maps.

Warum wiesel201 hier 1150 vorschlägt, kann ich in keinster Weise nachvollziehen. DDR3 Speicher kann er ja genausogut auf 1155 nutzen und die CPU`s sind bei nur minimal geringerer Performance deutlich günstiger zu haben als 1150. (180€ für nen i7-3770K, ein i7-4770K geht normalerweise nicht unter 225€ über die Theke)
 
Zitat von Xes:
Warum wiesel201 hier 1150 vorschlägt, kann ich in keinster Weise nachvollziehen. DDR3 Speicher kann er ja genausogut auf 1155 nutzen und die CPU`s sind bei nur minimal geringerer Performance deutlich günstiger zu haben als 1150.
Ganz einfach: Die CPUs mögen etwas günstiger sein, die Boards hingegen sind, zumindestens wenn man auf Neuware mit Garantie schaut, bei Sockel 1150 deutlich günstiger. Außerdem ist die Haswell-Plattform bei gleichem Takt leistungsfähiger als Ivy oder Sandy. Damit will ich den Sockel 1155 nicht verteufeln, schließlich ist, wie ich ebenso bemerkt habe, auch 1150 EOL. Dennoch würde ich 1150 bei vergleichbaren finanziellen Bedingungen vorziehen.
 
Zurück
Top