M
McMoneysack91
Gast
Liebe Freunde,
Ich nutze auf allen Rechnern Linux. Auf allen Rechnern war vorher Windows 7 drauf, da ich mich vehement gegen Win10 wehrte. Alle gleich aufgeführten Systeme konnten locker auch etwas ressourcenhungrigere Spiele spielen, seit dem Umstieg auf Linux jedoch, macht selbst das neueste System mit Titeln 2006 schlapp.
Tower PC Hauptrechner: AMD Athlon3000G mit integrierter VEGA Grafik unter Manjaro Linux
Tower PC Zweitrechner: AMD(glaube auch Athlon) mit 2,8GHz und externer Radeon6600 HD Grafikkarte unter Debian10 Linux
Laptop mit Intel und integrierter Intel-Grafik unter Debian 10 Linux
Als Referenz nehme ich jetzt mal die älteren Spiele Gothic 2, Gothic 3, TES3 Morrowind, TES4 Oblivion.
Unter Windows konnte selbst der kleine Laptop Gothic 3 auf mittlerer Grafikeinstellung ziehen. Der Tower Hauptrechner zieht auch moderne Titel locker. Gothic 3 hat er gewuppt, ohne auch nur was davon zu merken.
Seit Linux tut sich selbst der Hauptrechner massiv schwer mit Gothic 3. Der Laptop kriegt dabei fast einen Herzinfarkt. Komischerweise ist das Menü flüssig wie Creme. Unglaubliche fps, alles reagiert und antwortet sofort. Nur sobald man ins Spiel lädt...hallelujah. Auch Gothic 2 macht dem Laptop zu schaffen. Die Farben sind blasser, alles ist etwas schwächer und sobald man die Sichtweite etwas erhöht, geht das Ruckeln los. Unter Windows maximale Settings ohne Probleme und butterweicht.
Ich vermute, es liegt a) an den Open Source Grafiktreibern und b) an meiner Unfähigkeit, das Problem zu umgehen. Jetzt weiß ich, dass Vulkan seines Zeichens "die Zukunft der Grafik unter Linux" ist.
Also habe ich auf allen Rechnern die Installation von Vulkan gemäß dieser Anleitung https://linuxconfig.org/install-and-test-vulkan-on-linux durchgeführt.
Allerdings erhalte ich keine Rückmeldung wenn ich die vulkaninfo aufrufe. Alles wird als unbekannter Befehl tituliert und ich habe das Gefühl, dass ich zwar die Pakete habe, jedoch nicht wirklich die vorinstallierten Basistreiber durch Vulkan ausgetauscht oder letzteres aktiviert habe.
Fällt jemandem auf die Schnelle etwas dazu ein? Ansonsten komme ich gerne mit weiteren Infos, falls notwendig.
EDIT:
Ich rede natürlich vom Spielen unter Wine. In der Tat habe ich an Wine NICHTS geändert. Sprich ich habe nicht mit den DLLs in der Wineconfig herumgespielt etc. Soll heißen, wenn jemand sich mit Wine auskennt und meinen Fehler eher im Umgang mit diesem sieht, ich bin offen für alles.
Ich kann jedoch von einem Paradebeispiel berichten, welches auch ohne Vulkan fantastisch läuft und zwar OpenMW also die Open Source Variante von Morrowind. Wie aussagekräftig dies nun ist, weiß ich nicht.
Ich nutze auf allen Rechnern Linux. Auf allen Rechnern war vorher Windows 7 drauf, da ich mich vehement gegen Win10 wehrte. Alle gleich aufgeführten Systeme konnten locker auch etwas ressourcenhungrigere Spiele spielen, seit dem Umstieg auf Linux jedoch, macht selbst das neueste System mit Titeln 2006 schlapp.
Tower PC Hauptrechner: AMD Athlon3000G mit integrierter VEGA Grafik unter Manjaro Linux
Tower PC Zweitrechner: AMD(glaube auch Athlon) mit 2,8GHz und externer Radeon6600 HD Grafikkarte unter Debian10 Linux
Laptop mit Intel und integrierter Intel-Grafik unter Debian 10 Linux
Als Referenz nehme ich jetzt mal die älteren Spiele Gothic 2, Gothic 3, TES3 Morrowind, TES4 Oblivion.
Unter Windows konnte selbst der kleine Laptop Gothic 3 auf mittlerer Grafikeinstellung ziehen. Der Tower Hauptrechner zieht auch moderne Titel locker. Gothic 3 hat er gewuppt, ohne auch nur was davon zu merken.
Seit Linux tut sich selbst der Hauptrechner massiv schwer mit Gothic 3. Der Laptop kriegt dabei fast einen Herzinfarkt. Komischerweise ist das Menü flüssig wie Creme. Unglaubliche fps, alles reagiert und antwortet sofort. Nur sobald man ins Spiel lädt...hallelujah. Auch Gothic 2 macht dem Laptop zu schaffen. Die Farben sind blasser, alles ist etwas schwächer und sobald man die Sichtweite etwas erhöht, geht das Ruckeln los. Unter Windows maximale Settings ohne Probleme und butterweicht.
Ich vermute, es liegt a) an den Open Source Grafiktreibern und b) an meiner Unfähigkeit, das Problem zu umgehen. Jetzt weiß ich, dass Vulkan seines Zeichens "die Zukunft der Grafik unter Linux" ist.
Also habe ich auf allen Rechnern die Installation von Vulkan gemäß dieser Anleitung https://linuxconfig.org/install-and-test-vulkan-on-linux durchgeführt.
Allerdings erhalte ich keine Rückmeldung wenn ich die vulkaninfo aufrufe. Alles wird als unbekannter Befehl tituliert und ich habe das Gefühl, dass ich zwar die Pakete habe, jedoch nicht wirklich die vorinstallierten Basistreiber durch Vulkan ausgetauscht oder letzteres aktiviert habe.
Fällt jemandem auf die Schnelle etwas dazu ein? Ansonsten komme ich gerne mit weiteren Infos, falls notwendig.
EDIT:
Ich rede natürlich vom Spielen unter Wine. In der Tat habe ich an Wine NICHTS geändert. Sprich ich habe nicht mit den DLLs in der Wineconfig herumgespielt etc. Soll heißen, wenn jemand sich mit Wine auskennt und meinen Fehler eher im Umgang mit diesem sieht, ich bin offen für alles.
Ich kann jedoch von einem Paradebeispiel berichten, welches auch ohne Vulkan fantastisch läuft und zwar OpenMW also die Open Source Variante von Morrowind. Wie aussagekräftig dies nun ist, weiß ich nicht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: