News VW: ID.3 erhält größeres Display mit ChatGPT und stärkeren Motor

nlr schrieb:
Model 3 SR Highland kostet mal eben 7000 weniger, als LR nur 2000 mehr.
Bei Tesla ist nachverhandeln schwierig, bei VW hat der Kunde gute Karten. Denke am Ende wirds da schon 5-10.000€ Nachlass geben, zur Not über Tageszulassung. Ab dann wollte ich kein Produkt mehr haben was Herrn Musk repräsentiert.
Ganz davon ab möchte ich aber eher ein klassiches Autokonzept mit Tasten und Knöpfen. Auch will ich keine versenkten Türgriffe, rahmenlose Scheiben und ein paar andere Modeerscheinigungen. Alles was dann aber noch am Markt ist kann man diskutieren. Die Zeiten der Markentreue sind rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka, Heinrich Bhaal, Tom081580 und 3 andere
Nächstes Jahr wird es wohl den BYD Seagull geben für geschätzte 17000 Euro als EU Version.
Bin kein BYD Fan aber hier in der Siedlung kurven 2-3 schon davon rum und sind mitunter weniger hässlich als die anderen Stromer. Zierleisten sind zwar eher so 2010 Style, aber dafür keine Spaltmaße wie bei zusammengeflickten Totalschäden aka Tesla. Aber anscheinend gefallen die den Leuten ja trotzdem.

Aber nachhaltiger ist meine Karre dann bald 20 Jahre und mehr zu fahren und der Motor selbst sollte auch noch die 250k km schaffen.
 
panopticum schrieb:
Währenddessen bringt Xiaomi sein erstes Auto raus...
Wenn man denkt, dass Tesla Qualitätsprobleme hat, der sollte sich das Teil mal angucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789, Iconoclast, Schumey und 5 andere
Können wir vllt ein Knöpfe DLC erhalten inklusive bedienbarer Lautstärke und Klimareglung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Brian.Griffin, FLCL und 8 andere
Die Probleme eines ID3 liegen weder in der Antriebsleistung, noch in der Displaygröße. Die sollten in Sachen Bedienung und Preis hoffentlich bald einen sehr großen Schritt machen, sonst wird das nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, cbmik, Hellsfoul und 4 andere
Wer sich wieder über den Preis beschwert, der Gebrauchtmarkt wird aktuell mit extrem vielen Leasing Rückläufern überschwemmt. Die Preise sind sehr niedrig. Teilweise habe die Autos sogar Akku Zertifikate mit 90%+ Restkapazität.

Ich habe jetzt schon mehrere Reportagen gesehen wie Hersteller ihre unverkauften E-Autos auf abgelegenen Flächen einlagern. Da geht also einiges beim Preis.

Als Privatperson würde ich ohnehin niemals einen Neuwagen kaufen. Reine Geldverschwendung beim Wertverlust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789, Whoracle, baizer und 8 andere
Habe einen kleinen peugeot 108. Der reicht vollkommen um von a nach b zu kommen (nein, ich wohne nicht in der Stadt) und ist sehr günstig im Unterhalt. Er ist pflegeleicht und dazu kostengünstig und einfach zu reparieren, auch über die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre hinweg. Er lenkt mich nicht mit unnützen Funktionen und bildschirmabnormitäten vom Fahren ab und konzentriert sich selber auf das wesentliche worum es bei nem Auto geht: mich von a nach b zu bringen.

Solch ein digitales Auto mit geplanter obsoleszenz ab Werk, wie dieser VW, käme mir nur über meine leiche in die Garage...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Espero, DaBas und eine weitere Person
Wusste gar nicht, dass VW beim Innendesign mit Medion und Poco zusammenarbeitet. Schick...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Kenshin_01, Gurkenwasser und 19 andere
Wie wäre es mit bezahlbarer statt leistungsfähiger? E-Karren fahren eh schon enorm gut an... Und klar, die Rekuperation geht mit größeren Motoren besser - aber nutzt man die Leistung dann auch wirklich mal (=fährt mal schneller wie Tempo 100), geht die Reichweite sehr stark in den Keller.

Naja. Volkswagen ist von den Preisen her schon länger nicht mehr so sehr Volkswagen... Und die Sache mit dem Abgasskandal haben die ja auch losgetreten, das darf man denen auch nie vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, voalirus und Paxter
Rockstar85 schrieb:
Die böse Überraschung erlebst du dann im Schadensfall...
Genau davor sollen die ganzen ausgereiften "Sicherheitsfeatures" ja schützen :daumen: :sex:
Wenn ein Anderer reinknallt, dann zahlt ja die Versicherung desjenigen... Moment, ich meine wir alle aber 🤣
 
Wieder mit Hochglanzlack? Ekelhaft.
Welcher Hansel bei VW hält denn daran fest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, okto, JoggiDerGrosse und 8 andere
Was mich immer noch sehr stört ist, dass der Innenraum deutlich billiger aussieht als beim Golf 7. Was auch erstaunlich ist, dass zwischen einem voll ausgestatteten ID3 und einen gleichen ID7 nur 10000€ liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, butchooka, doalwa und 3 andere
Jack3ss schrieb:
werd ich nie kaufen, solang das teil in china unter 20.000 kostet
danke VW danke für gar nix
Dass die Fahrzeuge dort stark vom Staat subventioniert werden lässt du einfach mal weg? :p
Tallum schrieb:
Jetzt wo Besserverdienende mit Elektro eingedeckt sind, wird man den Normalo nicht
mit einem größeren Motor oder Display locken können.
Der Normalo kauft sich keinen Neuwagen, von daher sowieso völlig irrelevant - auch ohne wird das Fahrzeug nicht bei 20.000€ landen, allein die (noch) teuren Batterien sind ja ein Thema.

In 3-5 Jahren wird es dann aber auch vernünftige E-Fahrzeuge zu einem Preis geben, den sich die Masse leisten kann/will …
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel, Mr.Tentakeltyp und supermanlovers
Tobias123 schrieb:
Meine ganz persönliche Meinung nach mehreren "durchdigitalisierten Fahrzeugen": Viele Assistenten stören mich und bringen mir kein Nutzen. Im Zweifel lenken sie von der Aufmerksamkeit ab und suggerieren vermeintliche Sicherheit.
Abgesehen von mehreren Werkstattbesuchen aufgrund Technik-Ausfällen, fehlerhafter Software inkl. nicht empfangenen OTA-Updates (teilweise 12 Monate angeblich in der Verteilung).

Große Bildschirme? Finde ich persönlich auch ab einer gewissen Größe eher störend als hilfreich. Aber so ist das wohl. Digitalisieren um jeden Preis, statt zielgerichtet Verbesserungen herbeizuführen.
Keine Ahnung was für ein Auto du fährst, aber mein BMW (G20) war in fast 4 Jahren noch kein einziges Mal wegen irgendwelcher Technikausfälle in der Werkstatt, OTA-Updates laufen seit Tag eins ohne Probleme. Selber Schuld wenn man den VW Müll kauft, die Probleme waren hinlänglich bekannt. Als ID3 Käufer der ersten Stunde würde ich mir so dermaßen in den Arsch beißen, aber der VW Kunde ist ja leidensfähig wie man an den Absatzzahlen sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789, Sron, -equal- und eine weitere Person
Martin121 schrieb:
Was mich immer noch sehr stört ist, dass der Innenraum deutlich billiger aussieht als beim Golf 7. Was auch erstaunlich ist, dass zwischen einem voll ausgestatteten ID3 und einen gleichen ID7 nur 10000€ liegen.

Das sieht einfach immer noch so aus, als ob man bei einem alten Auto nachträglich irgendwo ein Bildschirm platzieren müsste. Ich verstehe auch nicht, warum alle genau da, genauso wie beim Tesla, ein großer Bildschirm in der Mitte platziert werden muss. Da gab es in der Vergangenheit viel bessere Varianten bereits. Aber scheinbar gibt es keine Alternative dazu mehr. Ich finde normale Knöpfe und Bedienelemente immer noch viel funktionaler, gerade in einem Auto wo man auch etwas blind bedienen sollte um weiterhin auf die Straße schauen zu können.


MalWiederIch schrieb:
Dass die Fahrzeuge dort stark vom Staat subventioniert werden lässt du einfach mal weg? :p

Naja, als Deutscher sollte man sich da nicht beschweren. Hier gab es auch Elektroauto-Prämien und sogar Prämien und sein altes Auto zu verschrotten. Autosubventionen sind wir ganz vorne dabei...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: koech und mrdeephouse
Ayo34 schrieb:
Naja, als Deutscher sollte man sich da nicht beschweren.
Warum grundsätzlich als Deutscher? Maximal als einer der wenigen, die davon profitiert haben - der allergrößte Anteil davon natürlich Unternehmen.
Ayo34 schrieb:
Hier gab es auch Elektroauto-Prämien und sogar Prämien und sein altes Auto zu verschrotten. Autosubventionen sind wir ganz vorne dabei...
Ach ja, wie sehen die denn aktuell aus?
In dem Kommentar, auf den ich mich bezogen habe, ging es ja um einen aktuellen Vergleich zwischen deutschen und chinesischen Preisen - dein Kommentar bezieht sich (leider) auf die Vergangenheit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und Miuwa
Headyus schrieb:
natürlich künstliche Verknappung, 300 PS sind im Elektroauto gar nichts besonderes mehr
Was die meisten nicht verstehen, 300PS in einem Elektroauto sind nicht gleich 300PS in einem Verbrenner, was mich noch mehr stört, die Leistung hängt sehr stark vom SOC ab, am Ende wird eine Leistung beworben die bestenfalls zwischen 50% und 100% zur Verfügung steht, auch hier wird der Kunde aus meiner Sicht verarscht. Nur mal als Beispiel, Model 3 Performance 100-200km/h ca. 15s (30% SoC), dasselbe Auto mit 100% SoC macht 100-200 in 10s. Das ist ein riesen Unterschied, darüber wird aber nirgends gesprochen, was soll diese intrasparenz?!
 
Positionierung vom Display bleibt fail. Mitten in der sichtachse und wenn man darauf rumtippen muss, keine platz um den arm abzustützen um bei 200kmh was zu ändern. Der Bildschirm muss schlicht tiefer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Topi41
@MalWiederIch
Hast natürlich Recht das man einen Preis für den Chinamarkt nicht mit unserem vergleichen kann. Gilt ja auch für viele andere Produkte. Trotzdem sollte man nicht auf die Subventionen dort schimpfen im Automobilsektor. Dafür gab es diese als Konjunkturpaket in DE auch häufig genug.

Ich finde aber das sich Autos auch ohne Subvention verkaufen müssen und da ist ein ID3 mit knapp 50.000€ irgendwie am Publikum vorbei. Das ist von der ganzen Art für mich eher ein 30.000€ und selbst das ist nicht wenig Geld. Ich frage mich einfach wer die Kundschaft dafür in der breiten Masse sein soll, weil Volkswagen eigentlich beim ID3 Bereich ja nicht wenige, sondern viele ansprechen sollte. Ist ja kein 5er BMW oder ein Audi A6.

Man könnte meinen, VW will immer noch keine Elektroautos verkaufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, derSafran, Schumey und eine weitere Person
Zurück
Oben