Stevmon
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 878
Eine Frage an alle W-Lanprofis.
Wir bauen zur Zeit eine Photovoltaikanlage auf, diese hat ein Solarlogmodul, welches allerhand Betriebsinformationen bereitstellt, welche per Internet abgerufen werden können.
Nur besteht ein Problem, die Anlage wird auf einem Gebäude ohne Internetzugang montiert und der Zugang per Mobilfunknetz ist auf nicht möglich wegen schlechtem Empfang, bzw. hoher Kosten.
Jetzt ne interessante Idee, unser Haus steht ca. 1 km weg und es besteht ziemlich freie Sichtverbindung, wäre es möglich die Distanz per W-Lan (Richt)Netz zu überbrücken und dann das Signal in den privaten Router einzuspeisen?
Ich erinner mich mal, Antennen für W-Lan-Übertragung gesehen zu haben, die ca. 2-3km Distanz überbrücken können, konnte aber auf die Schnelle nichts Passendes per Google finden.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht, bzw. ne Kaufempfehlung? Budget liegt bei 10Jahre Mobiltelefondatenflat, muss aber nicht voll ausgeschöpft werden und es werden ja, denk ich mal, 2 Antennen benötigt?
Wir bauen zur Zeit eine Photovoltaikanlage auf, diese hat ein Solarlogmodul, welches allerhand Betriebsinformationen bereitstellt, welche per Internet abgerufen werden können.
Nur besteht ein Problem, die Anlage wird auf einem Gebäude ohne Internetzugang montiert und der Zugang per Mobilfunknetz ist auf nicht möglich wegen schlechtem Empfang, bzw. hoher Kosten.
Jetzt ne interessante Idee, unser Haus steht ca. 1 km weg und es besteht ziemlich freie Sichtverbindung, wäre es möglich die Distanz per W-Lan (Richt)Netz zu überbrücken und dann das Signal in den privaten Router einzuspeisen?
Ich erinner mich mal, Antennen für W-Lan-Übertragung gesehen zu haben, die ca. 2-3km Distanz überbrücken können, konnte aber auf die Schnelle nichts Passendes per Google finden.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht, bzw. ne Kaufempfehlung? Budget liegt bei 10Jahre Mobiltelefondatenflat, muss aber nicht voll ausgeschöpft werden und es werden ja, denk ich mal, 2 Antennen benötigt?