Wärmeleitpaste

Hookinsu

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
74
Ich habe mir heute früh meinen neuen Prozi/Ram und Mainboard bestellt. Ich habe vergessen die Paste mitzubestellen, und es wurde schon alles versendet..nun frage ich mich aber ob ich die Leitpaste wirklich brauche (?), laut google sei es nicht unbedingt notwendig und man kann es auch ziemlich problemlos ohne machen wenn man das ganze nach dem zusammenbauen einfach 2-3~ Stunden ohne Hohe belastung laufen lässt.
kann dazu jemand was sagen? Danke.:)

Edit: Und wenn ich sie nicht unbedingt brauche...was ja laut google so sein soll..wie soll ich dann nach dem PC start verfahren ? erstmal einfach einige Zeit laufen lassen ?
 
Was hast du dir denn gekauft? Einen Prozessor mit Boxed Kühler oder noch zusätzlich einen Kühler?
 
Wenn du einen zusätzl. Kühler bestellt hast, ist dort welche bei.
Wenn du eine CPU in der Boxed Version bestellt hast, ist unten am Kühler bereits Paste aufgetragen.

Es geht sicherlich auch ohne, aber die Temp. sind bestimmt nicht der Hit. Die WLP gleicht die feinen Unebenheiten auf der CPU- und Kühleroberfläche aus und ist daher dringend zu empfehlen.
 
Hi,
im normalfall ist das beim kühler dabei, beim intel boxed z.b. schon aufgetragen, auch wenn sich das noch deutlich optimieren lässt. Wenn du nen alten kühler ohne wlp verwenden willst, musst wohl oder übel welche besorgen.

ohne wlp würd ich den rechner nicht in betrieb nehmen, da haste kein spaß dran, auch wenn heutige cpus sich runteregeln
 
Es ist eigentlich immer so, dass bereits zumindest ein Wärmeleitpas vorinstalliert ist. Andernfalls liegt eine Tube mit Wärmeleitpaste beim Kühler bei.
 
WLP ist wichtig, da die Wärmeabfuhr viel besser ist.

Welchen Kühler und Prozessor hast du denn bestellt?

Also die WLP ist meistens schon aufgetragen oder es liegt ein wenig, für einmalige Anwendung, dabei.
 
ohen wäreleitpaste xd na dann viel spass

bei den boxed lüfter ins wdie wärmleitpaste schon drauf und bei die kühlern ist oft was dabei
 
Bei diversen Kühlern ist meist eine Paste dabei, auch wenn sie nicht immer die Beste ist. Zumindest erfüllt sie ihren Zweck.
Falls keine Paste, ist auf der Kontaktfläche des Kühlers möglicherweise eine Art "Masse" aufgetragen, die sich durch den Anpressdruck ausbreitet und verdünnt.

Das Betreiben des Computers ohne WLP zwischen Prozessor und Kühler ist in jedem Fall nicht empfehlenswert. Und wenn keine andere Möglichkeit besteht, sollte die Temperatur penibel überwacht werden. CPU's sterben heute durch Stromsparmechanismen selten den Hitzetot, trotzdem ist es nicht gerade Lebenszeitverlängernd, die Hardware nahe der Thermischen Grenzen zu betreiben.
 
Welchen billigen (Nicht übertrieben) großen lüfter würdet ihr denn empfehlen ?

Möchte mir ungern ein Monster in den PC schrauben, aber vielleicht könnt ihr mir ja ein guten empfehlen.
 
wie schon mehrfach gesagt brauchst du bei einer boxed-cpu weder kühler noch paste (schon mit dabei). ich würde dir aber trotzdem zu einem guten kühler raten denn lautstärke und temps sind beim boxed eine katastrophe.

kühler -> klick
paste -> klick

ps.: auch beim von mir verlinkten kühler ist paste dabei aber die taugt nix ;)
 
Ja ich habe einen boxed-kühler(auf mein momentanen PC) und von der Lautstärke isser ganz ok, aber wenn ich von der Arbeit komme und ihn anschalte (sprich wenn er n paar stunden aus war.:D) hört sich das ding an wie n Propellerflugzeug für 2-5/10 Minuten..keine ahnung ob das normal ist.
 
Also für eine erste Inbetriebnahme sollte es ohne extra Paste gehen. In der Regel haben sowohl der boxed Kühler als auch Kühler aus dem Zubehör Paste direkt am Kühlkörper oder in Tubenform mit dabei. Aufgrund der Wärmeleitwerte bin ich pers. schon lange von "Paste" weg und nutze Liquid Metall Pads, diese haben einen viel besseren Wärmeleitwert als die Pasten. Einmal eingebrannt hat man Ruhe. Die Montage und das zurechtschneiden der Pads ist etwas Fummelkram aber durchaus machbar, auch hört diese nervige Rumschmiererei auf.
 
@Hookinsu

das wird beim neuen boxed nicht viel anders sein und deshalb lieber einen guten kühler dazukaufen. lange rede kurzer sinn -> wenn es der boxed sein soll brauchst du keine paste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun das geht zwar etwas vom thema ab, aber hat zufällig jemand ein gutes Tutorial wie ich ein Mainboard in mein PC einbaue? (Habe jemand erfahrenes dabei wenns eingebaut wird aber ich denke, wenn ich mich ein bisschen informieren würde schadet es ja auch nicht)

Wie man CPU/Kühler Ram/Grakka usw ins Board setzt ist ja nicht das Problem, aber ich denke das Board selber in das Gehäuse reinbringen und die anschlüsse richtig zu setzen für Festplatte und co könnte schwieriger werden...muss man dafür ein "Profi" sein, oder wird auch das Handbuch beim Mainboard helfen? Habe das halt noch nie gemacht, mein jetziger PC ist auch nur ein Fertig PC von XFX und selber zusammgebaut hab ich bis dato eigentlich noch kein PC, ledeglich RAM und Grafikkarte habe ich des öfteren mal gewechselt.
 
handbuch sollte ausreichend infos bieten.

edit:

download -> klick
 
Zuletzt bearbeitet: (edit)
Zurück
Oben