Was haltet ihr von mein Wasser-Temp-Fühler mit Kühlrippen

Otternase

Captain
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
3.509
Ich hab gestern nee Idee gehabt und bin gleich mal an die Drehbank. Ich wollt mir die ganze Zeit schon irgendetwas in der Art bei Ebay oder sonst wo bestellen und wurd aber nicht wirklich fündig.
Das Teil kommt oben auf mein Rechner im der abluft von der Lüfter. Die Abluft ist 24 grad nach 24 Std. Rechnerlaufzeit also recht Kühl. Ich will damit auch das Wasservolumen im Kreißlauf erhöhen. Der Anschluß ist nach dem Northbridge Kühler, das das natürlich nur Spielerei weiß ich aber was solls.
Ich habs aus Rotguss gedreht, die zwei Innenliegenden Kupfer-Röhrchen hab ich mit etwas Drall versehen ( etwas gebogen ) damit das Wasser ins rotieren kommt ( Theorie ).
Kupfer hatt ich leider keins für den Grundkörper, aber Rotguss sollte sich gut damit vertragen.
Leider muß ich heut Mittag noch ein zweiten Anschluß machen, dachte ich hätte hier noch 2 :( dann zeig ich euch das Ergebniss;)

Die Zeichnung nicht genau betrachten wollt nur zeigen wie´s innen außsieht :D
 

Anhänge

  • Klein Temp Fühler 1.JPG
    Klein Temp Fühler 1.JPG
    33,4 KB · Aufrufe: 632
  • Klein Temp Fühler 2.JPG
    Klein Temp Fühler 2.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 595
  • Klein 1.JPG
    Klein 1.JPG
    36,4 KB · Aufrufe: 553
Ich meine, wenn du Ein und Auslass vertauscht (von den Rohrlängen her) und das Termometer so einbaust, das es in ein relativ großes Loch verschraubt wird, dann hast du nen coolen custom Ausgleichsbehälter :D

Auf jedem Fall von Außen gut verarbeitet...
 
Naja... So das Wahre find' ich isses nich. Umso mehr Komponenten man in
'nen Wakü-Kreislauf einbaut, umso länger wird der Kreislauf, umso mehr
belastet's die Pumpe, und umso mehr potentielle Leckstellen hat man. :D
Außerdem würde mich die Temperatur im Ausgleichsbehälter oder hinter
dem Radi mehr interessieren... Und bitte mit 'nem vergossenen
Temperatursensor, und auslesbar mit'm Motherboard Monitor. :)
Gibt trotzdem Karma für, von mir. Wer kreativ ist wird auch belohnt. :)

-Ronny
 
Innen hab ich ein Leichtes Gewinde gedreht um auch dort die Fläche zu erhöhen, aber sehr Glatt und Boden und Deckel Plan wie außen.

@Ronny
Ich denk meine 1048 hatt genug Wasserdurchsatz und da momentan ja nur ein Single Zern Radi da ist sollte da kein Problem sein, dichtigkeit sowieso nicht.
Ich werd mir aber aus einer Klimaanlage ein Radi bauen aber das braucht mehr Zeit, Kupferrohr mit Kupferlamellen ab ich schon.

Meinst du das teil sollt ich nach dem Radi und vor der CPU einbauen , dann ist das Wasser vieleicht länger im Radi und somit Kälter. :confused_alt:

Weiß jemand die Maße von dem Innovatek Cool Matic Garka Kühler für GF FX , den würd ich mir gern aus Kupfer nachzbauen. Bin gerade voll auf den Geschmack gekommen.

Mein Weib ist da, werd den zweiten Anschluß machen, bis später
 
Gefällt mir sehr gut, Otternase. Aber es spielt eine sehr untergeordnete Rolle, wo du den Messfühler im Kreislauf einbaust, da aufgrund der hohen Durchflussgeschwindigkeit sich die Wassertemperatur im gesamten Kühlkreislauf maximal um 0.5-1°C unterscheidet.
 
Denk ich auch, hab jetzt den zweiten Anschluß und werds so machen wie erwähnt dann ist das Teil zwischen Northbridge und GF Kühler der demnächst kommt.
Ein größerer Radi ist ja auf halde, wobei ich unter last gerade 38 grad ( 6 Std prime )
habe bei mittlerer Drehzahl der lüfter bei low sinds 40 grad unter last.
 
Hi

Hat schon was "rustikales" der Tempfühler. :p

Ich würde jetzt den Radi aus dem System nehmen..damit du das Potenzial des Termometers richtig ausschöpfen kannst. :D

ich will die Nadel bei 100 Grad sehen ! :daumen:

Gruß Cyberbernd
 
Auf jeden Fall ne schöne Arbeit!

Versuch mal Kupfer zu bekommen und mach die Rippen größer (mehr Oberfläche). Hät ich doch auch mal ne Drehbank... :rolleyes:
 
Also nun ist es vollbracht, aber vor CPU nach Radi. War doch die leichtere Variante.
Wassertemp bleibt idel 26-28 grad nach ner halben Std., für prime hat ich noch keine Zeit.
Der Kupferfuß ist schon im Kopf nur muß er noch die Tage gemacht werden.

Jetzt hab ich Blut geleckt und der PWM bzw. Mosfets Lüfter wird gegen nee selbstgemachte Headtrap aus Kupfer ausgetauscht. :D

Weiß vieleicht jemand die Maße vom Cool Matic, siehe Bild

Also im Idel betrieb bleib ich auf 32-33 Grad egal ob ich Nebenbei brenn oder sonstiges mach also hat sich das Niveau um etwa 2 Grad gesenkt. Die schwankungen waren vorhr etwas höher, bis auf 35 grad

Das Niveau ist über Nacht niedriger geblieben und mit 1-2 grad und geringeren schwankungen sehr zufrieden. :D
 

Anhänge

  • Rechner mit Temp klein 1.JPG
    Rechner mit Temp klein 1.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 497
  • Rechner mit Temp klein.JPG
    Rechner mit Temp klein.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 486
  • Temps.JPG
    Temps.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 531
  • Cool Matic.JPG
    Cool Matic.JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 460
Zuletzt bearbeitet:
Temp ist um zirka 3 Grad niedriger, vieleicht werd ich das ganze noch mal um die gleiche länge verlängern, wobei ich aber glaube das die Temp nicht viel niedriger wird.
 
Zurück
Oben