Wasserkühlungsset mkt alphacool helix

IIxRaZoRxII

Captain
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3.921
Hi leute, so ihc möchte das thema wasserkühlund endlich angehen.

Aus optik gründen hätte ich gerne einen helix ausgleichsbehälter drin.

Aber irgendwie schnall ich noch nicht was ich für eine pumpe kaufen muss bei den jungs die da ran passt?

Kann mir mal wer weiter helfen

Mit freundlichen Grüßen
 
Da passt prinzipiell jede Pumpe dran. Der AGB hat unten diverse 1/4-Zoll Anschlüsse an die du dann die Pumpe deiner Wahl anschließt. Das heißt aber, dass du die Pumpe u.U. in ein Pumpentop packen musst (bei einer D5 oder DDC) und diese anschließend per Doppelnippel, einem Stück Schlauch oder Rohr verbinden musst.
 

Anhänge

  • alphacool.png
    alphacool.png
    221,2 KB · Aufrufe: 472
  • Gefällt mir
Reaktionen: PcNoobi
Na ja, deine Pumpe fehlt noch. Was solls denn sein? Ne D5, DDC, Aquastream? Muss es Alphacool sein? Hast du bei den Eiszapfen darauf geachtet, dass das die Version für Schlauch und nicht für Röhren ist?
 
? im link das ist doch ne pumpe?

ehm es steht irgendwie bei beiden ist für schlauch, ich sehe partout keinen Unterschied
 
Nochmal: Du brauchst zwischen AGB und Pumpe entweder einen 1/4-Zoll-Doppelnippel oder zwei Fittinge und ein Stück schlauch.
 
faltermayer schrieb:
Außerdem: Keine VPP755 kaufen. Nimm eine richtige D5.

Was ist an der VPP755 denn so verkehrt?
 
Oh, OK.
So eine hab ich nämlich in meiner Workstation drin. Die läuft aber noch gut ... vielleicht auch, weil ich nicht so oft dran sitze. :D
 
Um die komplizierte Thematik der Pumpe nochmal zu erklären:

Eine D5 sieht so aus:
1542149075937.png


Dafür brauchst du dann ein Pumptop das auf die Pumpe kommt und dann 2x G1/4" Anschlüsse hat, sieht dann so aus:
1542149148076.png


Und das kannst du dann Problemlos mit an dein Reservoir anschließen die ja auch G1/4"-Anschlüsse hat.

Wenn du schon am bestellen bist, pack am besten ein paar 90° bzw 180°-Fittings mit ein. Je nach Gehäuse wirst du nicht alles problemlos anschließen können ohne den Schlauch zu quetschen.
Bei CPU-Blocks wird hier oft Heatkiller erwähnt, die machen verdammt gute Blöcke wenn du kein RGB brauchst.
Bei dem Schlauch am besten mal was besser informieren, je nach dem wie viel Weichmacher verwendet wird kann der deine Blöcke zumüllen. Mayhems Ultra Clear wird oft empfohlen, oder direkt gleich auf etwas setzten was gar keine Weichmacher hat wenn du keine transparenten Schläuche willst.
Ergänzung ()

Die von dir verlinkte Pumpe hat ja schon ein Pumpendeckel, siehst doch auf den Bildern das dort G1/4"-Gewinde dran sind. Bleibt aber eine 755, hier im Forum gibt es ein Thema dazu. Gab wohl grade in der Anfangszeit immer wieder vermehrt defekte Pumpen, deshalb wird oft zu der 655 oder anderen D5s geraten.
Ergänzung ()

Und bei einer separaten Pumpe und AGB wirst du nicht mit 6 Fittings auskommen.
Du brauchst:
2x Fittings: Pumpe
2x Fittings: AGB
2x Fittings: Radiator
2x Fittings: CPU-Block
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ne in dem falle wie oben henannt brauche ihc ja nur 7 weil pumpe mkt agb verunden wird mit dem zwischen stück

Ja kann auch 655 er nehmen wenn die besser ist. System soll glüsterleise und mkt rgb sein,was es dabei genau ist, ist mir relativ wumpe😂
 
Wie kommst du auf 7 bei einem Kreislauf? Sowohl Pumpe als auch AGB brauchen einen Eingang und Ausgang.

AGB Ausgang > Pumpe Eingang > Pumpe Ausgang > CPU Eingang > CPU Ausgang > Radiator Eingang > Radiator Ausgang > AGB Eingang

PS: Ein bisschen Mühe beim schreiben kannst du dir schon geben, die 2sec zum berichtigen von Tippfehlern hat jeder ;)
 
Ehm es sind auch in deiner Aufstellung 7

Da Pumpe agb mit nem Zwischenstück verbunden wird = 1 statt 2
 
1 Fitting für AGB Ausgang
1 Fitting für Pumpe Eingang
1 Fitting für Pumpe Ausgang
1 Fitting für CPU Eingang
1 Fitting für CPU Ausgang
1 Fitting für Radiator Eingang
1 Fitting für Radiator Ausgang
1 Fitting für AGB Eingang

1 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1 = 8

JEDE Komponente braucht mindestens einen Eingang und einen Ausgang, sonst hast du keinen Kreislauf mehr. Klar hast du zwischen AGB und Pumpe nur ein Zwischenstück, aber AGB und Pumpe brauchen trotzdem noch einen weiteren Schlauch für Ein/Ausgang. Es sei denn du kaufst ein Male G1/4" auf Male G1/4"-Adapter, aber dann brauchst du auch nur 6 Fittings (und hättest dann ggf. die Pumpe über den Adapter am AGB baumeln).
 
Sind’s immernoch 7 siehe Posts oben

Normal 6 da Zwischenstück erforderlich für agb-Pumpe = 7

Also mit der 755 bin ich nu unsicher, 655 nehmen?
 
Die Posts oben sagen nichts anderes? Der Male G1/4" auf Male G1/4"-Adapter ist ein Doppelnippel, aber wenn du den Adapter benutzt brauchst du nur 6 Fittings und den Adapter.
Aber wenn du einen solchen Adapter zwischen AGB und Pumpe benutzt bekommst du sehr wahrscheinlich Probleme beim befestigen. Weil deine Pumpe eben direkt unter dem AGB sitzen muss und du keine Möglichkeit hast die zu positionieren. Ersetze den Schlauch zwischen AGB und Pumpe mit dem 2x G1/4" Adapter und du siehst was ich meine.

1542186892135.png


Wie auch immer, mehr als dir zu sagen das du die 8 kaufen solltest kann ich nicht.

Aber wegen der Pumpe, ja. Entweder eine 655 oder eine D5 von Aqua Computer.

Wenn Geld keine große rolle spielt am besten zu der neuen D5 Next von Aqua Computer greifen.
Die hat nicht nur RGB-Bling-bling sondern auch einen Temperatur-Sensor, Lüftersteuerung und kannst die Aqua Suite zu verwenden. Damit kannst du dann die Lüfter am Radiator über die Wassertemperatur steuern, ist wesentlich besser als die über das Mainboard zu steuern wenn dein Mainboard keine externen Temp-Sensoren unterstützt (weil du dann die Lüfter über CPU-Temps steuern müsstest).
 
Auf keinen Fall extra Software. Wichtig wäre mir zudem eine gute Asus Aura Anbindung
 
Hat dein Mainboard denn einen Anschluss für einen externen Temperatur-Sensor? Es macht herzlich wenig Sinn die Lüfter des Radiators über die CPU-Temperaturen zu steuern. Denn die Lüfter sollen über den Radiator das Wasser kühlen, nicht die CPU.
CPU-Temperaturen tendieren dazu je nach Last schnell zu steigen und zu sinken, dh. die Lüfter werden dann dementsprechend auf und abdrehen. Es ist also sehr wahrscheinlich das die Lüfter grundlos anfangen auf hohen RPM zu drehen obwohl das Wasser noch kalt ist (und umgedreht, das die Lüfter langsam laufen obwohl das Wasser warm ist).

Deshalb ist es mehr als empfehlenswert die Wassertemperatur zu nutzen, so wirst du auch sehen ob deine Loop überhaupt richtig kühlt. Und du siehst halt ob dein Wasser zu warm wird. Wenn dein Board keinen Platz für externe Sensoren hat wäre sowas auch eine Option: https://geizhals.de/aqua-computer-quadro-fuer-pwm-luefter-53256-a1843381.html
Ist aber auch wieder extra Software, immerhin bietet die einen echten Mehrwert. Deine Entscheidung.

Asus Aura hat damit alles nix zu tun, das ist nur eine Software für RGB-Beleuchtung und nichts für die Lüfter. Bei dem RGB-Rahmen für deinen CPU-Block solltest du da nach Aura Unterstützung gucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: faltermayer
Zurück
Oben