WD10EARS & align122

Memo123

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.126
Hallo zusammen, ich habe zwei von den o. g. Platten. Als OS nutze ich XP und da liegt ein Problem.
Ich muss die Platten irgendwie umpolen, wenn Ihr versteht. Allerdings habe ich zu spät gelesen, dass die platten vor der erkennung vom os vorher bearbeitet werden müssen und nun sind sie Installiert. meine frage, ob ich dieses einfach nachträglich noch machen kann, um die "normale Performance " zu bekommen?
 
Auf der Herstellerseite der HDD gibt es dazu doch alle Informationen, was Du in Deinem Fall tun sollst/kannst - schon mal dort nachgesehen?
 
Ich denke Western Digital bietet dafür auch ein Programm an, nur solltest du das lieber über Nacht laufen lassen, da es sehr lange brauchen soll. Wie das mit der Bootpartition aussieht weiß ich nicht, eventuell musst du nochmal mit der Wiederherstellungskonsole der Windows CD den Bootmanager neu einrichten.
 
Willst du eine EARS als Systemplatte einsetzen?
Das wäre eine sehr schlechte Idee, da sie selbst für eine 5400 RPM HDD "dank" den 4kB Sektoren sehr langsam ist.
Google mal nach "4kB Sektor XP".

Falls du die Platte noch nicht lange hast, kannst du sie evtl. noch gegen die schnellere (obwohl weniger Cache) EADS eintaschen.
Test EADS vs. EARS: http://www.au-ja.de/review-western-digital-caviar-green-wd15ears-vs-wd15eads-9.phtml

EDIT: Ich glaube ich habe die Frage falsch verstanden, oder?
 
nein- nicht als systemplatte. die platten werden extern als datenspeicher eigesetzt (WDTV LIVE).

<und ja- ich war auf der Seite- habe soebend mit ner bootdisk von denen die platten umgestellt..
 
Siehste - sonst hätten die völlig umsonst die schöne Tabelle dort reingetan, was wann wie zu machen ist, die natürlich keiner von den Antwortpostern zur Gänze im Kopf hat(und Du zuwenig Infos geliefert hast).
 
Ich habe wohl ein ähnliches Problem mit meiner externen 10EADS. Die Transferraten unter Windows 7 sind katastrophal (5MB/s schreiben u. 18MB/s lesen). Mir ist das allerdings auch erst jetzt aufgefallen. Das WD eigene Diagnosetool sagt, es wäre alles ok, aber CrystalDisk erkennt die Platte erst gar nicht. HDTune schon, aber dort sieht wiederum der Benchmark ganz anders aus:
8790655HDTune_Benchmark_WDC_WD10EADS-00L5B1.png


Auf der WD-Seite gibt es keine weitere Software, um etwas zu basteln oder übersehe ich es schlichtweg?
 
Sieht doch ohnehin super aus - für Betrieb über einen USB 2.0 Anschluß! Mehr kannst Du da nicht erwarten...
 
Wie gesagt, dass sind die Werte in HD-Tune. Beim Betrieb mit Win 7 erreiche ich keinen davon.
 
Und was bitte "betreibst" Du im Win7? Schieb doch einfach mal ne 4GB Datei rüber und wieder zurück.
Mit Kleinkram-Mist in Unterordnern ist sowas durchaus möglich.
Auch ist die jeweils andere Platte, von/zu der Du das machst, ausschlaggebend für die Transferleistung.
Wenn die große Datei so langsam kopiert wird, dann sieh doch mal nach dem Alignment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben