Welches Mainboard + CPU

nwo_reptiloid

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
36
Hallo,

ich habe mir kürzlich eine gtx 1070 ti zugelegt und festgestellt, dass mein aktuelles system nicht genug leistung für dieses Kraftpaket liefert (3d mark timespy punktzahl: 53xx mit i5 2500k + msi p67A-GD65 b3).

stellt sich die frage, welches setup das optimum herausholen kann. damit ihr eine ungefähre Vorstellung habt, in welchem budgetbereich ich mich bei der auswahl befinde:
amd ryzen 2600x
asrock fatal1ty x470 gaming k4

vielleicht sagt ihr, dass dieses setup grundsätzlich total bescheuert bzw beschissen ist und mir beispielsweise lieber intel cpu mit entsprechendem board nahelegt. definitiv unsinnig wäre aber auch jetzt einen total überteuerten 9900k mit überteuertem Mainboard als Empfehlung.
das verhältnis aus leistung und preis sollte angemessen sein. hauptsächlicher verwendungszweck ist gaming, webbrowsing und office anwendungen.
kein overclocker-enthusiast, der die letzten mhz und percentile ausreitzt. mir reicht da schon die automatische oc kalibrierung!

es muss auch kein sofortiger kauf sein und kann auch gern warten falls 2019 was bahnbrechendes erscheinen sollte

danke für eure hilfe.
 
nwo_reptiloid schrieb:
es muss auch kein sofortiger kauf sein und kann auch gern warten falls 2019 was bahnbrechendes erscheinen sollte
Die CES ist vom 8. bis 11.01.2019. Es kommt Ryzen 3000. Warte auch auf Informationen zu X499.

P.S.
Da nur CPU und Mainboard gelistet wird, es wird neuer Arbeitsspeicher benötigt.

フォーラムへようこそ
Welcome to the forum
Willkommen im Forum
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: tunichgut
Stimmt , die CES wirds zeigen , was kommt - bin sehr gespannt.
Ggf danach erst die HW - Planungen intensivieren und schnellen Ram nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
Hauro schrieb:
Die CES ist vom 8. bis 11.01.2019. Es kommt Ryzen 3000. Warte auch auf Informationen zu X499.

P.S.
Da nur CPU und Mainboard gelistet wird, es wird neuer Arbeitsspeicher benötigt.

フォーラムへようこそ
Welcome to the forum
Willkommen im Forum
tunichgut schrieb:
Stimmt , die CES wird zeigen , was kommt - bin sehr gespannt.
Ggf danach erst die HW - Planungen intensivieren und schnellen Ram nicht vergessen.
was meint ihr mit schnellem ram? reicht nicht einfach irgend nen ddr4 aus, sprich die günstigsten die ich kriegen kann und dann auf dual channel mit einer max. single capacity 8GB?
 
nwo_reptiloid schrieb:
was meint ihr mit schnellem ram? reicht nicht einfach irgend nen ddr4 aus, sprich die günstigsten die ich kriegen kann und dann auf dual channel mit einer max. single capacity 8GB?
Sicher geht günstig:
Der Arbeitsspeicher aus FAQ Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB) (Ryzen: DOCP Profil 1, 2933Mhz)

Zum Arbeitsspeicher siehe:
cm87, Baal Netbeck und RYZ3N haben sie hier wirklich viel Mühe gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU, nwo_reptiloid und Otsy
nwo_reptiloid schrieb:
was meint ihr mit schnellem ram? reicht nicht einfach irgend nen ddr4 aus, sprich die günstigsten die ich kriegen kann und dann auf dual channel mit einer max. single capacity 8GB?

Ryzen braucht schnellen ram. Damit kann man noch einiges rausholen.
 
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Da werd ich mich erstmal Einlesen und mir Gedanken zu den Performance-Zuwächsen machen und die Sinnhaftigkeit abwägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1545655256360.png

Hab mal eine kleine Übersicht über "sinnvolle Konfigurationen" erstellt und komme zum Ergebnis, dass setup01 die sinnvollste und vernünftigste Konfiguration aus heutigem Standpunkt darstellt. Ist natürlich rein subjektiv aber habe eingesehen, dass ein "SCHNELLER" DDR4-3200 im dual eine wichtige Größe im System darstellt. Ansonsten würde man unnötigerweise unmengen an fps verlieren verlieren (avg. ca. 5-10).
 

Anhänge

  • 1545655044435.png
    1545655044435.png
    19,4 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet:
Und den Ryzen 2600x kann man naechstes Jahr mit nur wenig Wertverlust dann verkaufen und einen Ryzen 3xxx holen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nwo_reptiloid
Hamsti schrieb:
Und den Ryzen 2600x kann man naechstes Jahr mit nur wenig Wertverlust dann verkaufen und einen Ryzen 3xxx holen
da lag ich offenbar intuitiv bei meiner auswahl wohl von vornherein fast richtig. nur der ram hätte die konfiguration bei mir total zerschossen aber ein glück gibt es ja im WWW fachkundige personen.
 
Eigentlich ist der RAM den @Hauro vorgeschlagen hat schon perfekt, ein 3200er ist zwar nochbesser aber nicht so noetig meiner Meinung nach
 
Wenn Ryzen 3 so gut wird wie manche glauben, dürfte niemand mehr einen ollen gebrauchten Ryzen 2 kaufen wollen.
 
Naja der 3000er soll 30 prozent schneller sein, aber der Ryzen 5 2600 hat halt einmega P/L Verhaeltnis
 
Was ist heutzutage ein PC ohne RGB;)
 
DonL_ schrieb:
Ja der Boost des 2600 hält weniger und XFR2 ist geringer, bei standard Eistellungen versucht das Board die CPU nicht über 65 Watt (nur auf die CPU bezogen nicht Gesamtsytem) zu betreiben.
Der 2600er macht bei 3650 all core Boost dicht, der 2600X dürfte hier bis 3,9-4,0 GHZ boosten.

Willst du Leistung 2600X, willst du einen Mix aus Verbrauch und Leistung 2600er.

Noch ein Tipp zu deinem RAM, wenn möglich bei dem MSI Board die procODT gleich auf 53,3 OHM stellen und die werden wohl nicht unter 1,0-1,1V SoC Spannung laufen, dann sollten aber stabil 2933 MHZ drinne sein. Wenn das CL 15,17,17 ist auf gerade Zahlen stellen, CL16,18,18.

tunichgut schrieb:
Warum nicht die Ripjaws , sind auch billiger , blinken aber nicht ;).
https://www.computerbase.de/preisve...imm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html
Der R5 2600er ist P/L mäßig am besten , wenn du jetzt aufrüsten willst.

also laut des zitats, ist der 2600 wohl nicht zu empfehlen. jetzt bin ich mir unsicher! naja ich werd nach wie vor auf die neuen ryzen cpu warten, die in den kommenden Wochen vorgestellt werden!
laut https://www.notebookcheck.com/2600-vs-2600X_10032_9980.247552.0.html sind die Leistungsdifferenzen jedoch vernachlässigbar. habe übrigens einen noctua NH-L12S für die Kühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn billiger und zeitnah sein soll, nimmst du den R5 2600, da die 3000er erstmal nicht verfügbar sind.
Falls die alte HW noch reicht ,warte ab .
Vllt fallen ja bei Intel die Preise lol.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nwo_reptiloid
tunichgut schrieb:
Wenn billiger und zeitnah sein soll, nimmst du den R5 2600, da die 3000er erstmal nicht verfügbar sind.
Falls die alte HW noch reicht ,warte ab .
Vllt fallen ja bei Intel die Preise lol.
unabhängig ob die preise nun bei intel fallen sollten, inwieweit ist denn eine intel CPU heutzutage noch vertretbar? von der 9900k hört man zum bsp nicht viel gutes...
eine 8700k wird ja ebenfalls von den 2600 und 2600x in den schatten gestellt...
 
Zurück
Oben