Welches Telefonkabel

Technikos

Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
2.513
Hallo, hatte mit meiner internetleitung nach einem update von 6000 auf 16000kb immer Internetabstürze, und konnte mir nich erklären warum. nun bin ich dahinter gekommen, das es das telefonkabel vom hauptvertieler des hauses bis zu meiner telefondose war. hatte noch ein 2 adriges telefonkabel, was ein telekomtechniker mal bei einem verwanten vergessen hatte. hatte es auspobiert, und zack ... es hat geklappt. als ich mir dann im hagebau um die ecke ein 4 adricges normales telefonkabel gekauft habe und es angeschlossen habe, kamen die abstürze wieder "keine dsl synconisation". kann mir einer nun ein gutes dsl telefonkabel empfehlen welches ich nutzen kann?

MFG
 
Entweder geschirmter Schaltdraht, also Doppelader mit Schirm oder wene du ein altes Netzwerkkabel hast, nimm davon einfach zwei Adern. So etwas hatte ich in meiner vorigen Wohnung auch. Von der TAE zum Splitter mit einfachen Schaltdraht und danach brach mir immer das ISDN weg. Mit geschirmtem Draht war es perfekt.
 
stichwort wird wohl die abschirmung sein. wie lang ist denn die strecke? vergleich ma die abschirmungen der beiden kabel
 
Doch lags ;-) Nachdem ich vom 2DA auf geschirmtes 2DA gegangen bin wars weg. Das Telefonkabel lag nämlich zwischen Strom und PC Kabeln. Das stört ungemein. Kannste glauben...
 
also ich würde mal so 15-20 meter sagen. das provesorische kabel von dem telekom mitarbeiter ist nicht abgeschirmt, es sind einfach nur ein weißes und ein schwarzes dünnes kabel, welche umeinander geschlungen sind.

MFG
 
das provesorische kabel von dem telekom mitarbeiter ist nicht abgeschirmt, es sind einfach nur ein weißes und ein schwarzes dünnes kabel, welche umeinander geschlungen sind.
Diese Verdrillung hilft ungemein. Wenn du schon verlängern musst, dann nimm ein altes Netzwerkkabel. Die sind ausreichend geschirmt und eben auch verdrillt ("Twisted Pair").

Auf 15/20 Meter ist ein flaches Telefonkabel Unfug vor dem Splitter. Das ist auch der Grund warum die Splitter idR eine proprietäre Buchse am Amts-Eingang haben - damit man nur das beigelegte kurze Kabel nutzt.
Hinter dem DSL-Modem/Router kansnt du bis 100 Meter mit Netzwerkkabel verlängern wie du lustig bist, aber zw. 1. TAE, Splitter & Modem sollten die Kabel so kurz wie möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das kabel von dem telkom mitarbeiter welches gedrillert ist, ist von innen silber, das aus hagebau ist rötlich, denke mal kupfer (kenne mich nicht so gut damit aus:p). sieht nach 2 vershciedenen materialien aus. kanns damit vllt zusammenhängen?

MFG
 
Die Verdrillung des Telekomkabels wird hier den Ausschlag geben. Der Querschnitt evtl. auch.

Jetzt nimm halt ein altes Netzwerkkabel her und "missbrauche" ein Adernpaar. Das ist die beste und günstigste Variante wenn schon verlängert werden muss.
 
ne glaube du hast es falsch verstande, mit dem alten telfonkabel hatte ich immer intertenabstürze. deswegen habe ich das gedrillerte mal ausporbiert, damit verliert der router keine sync. also muss ich ein neues richtiges telefon kabel habe, welches ich von der Telefonbuchse bei meinem router bis runter in den keller legen kann. sonst stehe ich grad eaufm schlauch was du meinst :p
 
Der "Hauptverteiler" im Keller ist aber nicht der verplombte APL von der Telekom, oder? Oder ist das doch nur eine TAE-Dose?

Ansonsten nimmst du halt ein Netzwerkkabel und verbindest die 1. TAE-Dose mit der Dose an die dein Router angeschlossen ist über die Klemmen. Nicht über den Stecker, wenn es das ist was für dich ein "Telefonkabel" ausmacht.

Sonst zeichne doch noch mal ein Schema von den Anschlüssen & Dosen, dass man mal etwas vor Augen hat.
 
Nimm ein Standard 2DA-Telefonkabel. Da brauchts keine Netzwerkkabel oder sonstwas.
Vernünftiges Verlegekabel nehmen und gut is'.

Conrad -> Telefoninnenkabel J-Y(ST)Y 2 x 2 x 0.6 mm
o.Ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben