wie 2ten router als server anschließen?

stack

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
79
Hallo Forum, :)

kann man an einen vorhandenen router (fritz box) einen weiteren anschließen der nur
als webcam server dienen soll? wenn ja wie?
mit der fritz box ins inet, per LAN am pc u. per WLAN mit laptop, der 2te router soll nur
dazu dienen normale usb-webcams ins inet zu bringen.
ein möglicher router wäre zB. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...14201&_sacat=See-All-Categories&_fvi=1&_rdc=1

bis jetzt lief eine softwarelösung, ist aber auch nicht das wahre da der pc ja laufen muß
auch wenn er nicht genutzt wird.

bis hier schonmal danke.
 
Hi Jigsaw, :)

kannst du mir noch etwas weiterhelfen?
vekabelung, konfiguration ... wenig ahnung - deshalb die frage oben: "wenn ja wie?"
 
Komm darauf an , wie du beide Router miteinander verbinden möchtest: LAN, WLAN, etc.?
Per LAN einfach mit einem Patchkabel an FB anschließen.
 
ja, würde ihn einfach per LAN anschließen.
mit Patchkabel ist ein normales netzwerkkabel gemeint?



router ist noch nicht da, wollt erst sicher sein ob es funktioniert.
 
Ja genau.
Falls noch Fragen sind, einfach fragen, wegen Konfig., etc.
 
Und wie willst du damit normale USB-Webcams ohne PC ins Internet bringen? Die dort erwähnte Webcam-Server-Funktion gilt doch imho nur für IP-Cams oder ist da etwas Technik spurlos an mir vorbeigerattert...? Weil was dieser Router aus der Bucht kann, kann die Fritzbox schon lange... Imho sinnfreie Investition, falls es sich um reine USB-Webcams handelt. Eher sowas, dann kann man sich auch ohne zweiten Router den PC und damit die Softwarelösung sparen.
 
Hallo niz,

ich dachte das würde mit normalen usb-cams gehen.
oder ich bin der technik etwas voraus ;)

die von dir vorgeschlagene cam, so was hab ich mir auch schon angeschaut.
aaaaber ... hintergrund ist: es geht hier um 5 usb-webcams, diese wären natürlich schon
vorhanden (drei sollten ständig laufen).
hab mir auch (ich google ja schon 3 tage) "icamview" angeschaut, da trau ich aber nicht
richtig weil das nur mit bestimmten chipsätzen (in der cam) funktioniert.
und so dachte ich das das ein router kann bei dem cam-server angegeben ist.
Ergänzung ()

noch gefunden: "Webcam-Bilder über den Internetbrowser abrufbar".

hier: http://www.digitus.info/de/produkte/netzwerk/?c=1235&p=622
 
Hmm, natürlich findet man nichts über den Router und diese Funktion. Hast natürlich Recht. Das klingt echt danach, als könnte man dort eine beliebige Webcam anschließen und per Web darauf zugreifen. Sowohl das deutsche, als auch das englische Manual verraten nichts darüber. Lediglich 2 mal wird die Webcamfunktion kurz erwähnt.
...Digitus DN-11009 has two additional USB host ports to support FTP server, print server, and webcam server.
Factory Default Values:
Webcam Access from WAN: Disabled
Probieren kann mans, zumal an dem Router extra 2 Host Ports sind, obwohl ich einige Bedenken hätte: Ist wirklich jede USB Webcam kompatibel (schließlich kannst du nicht den Herstellerspezifischen Treiber für Windows auf dem Router installieren)? Wie willst du 5 Webcams daran anschließen - selbst mit nem aktiven Hub hätte ich Zweifel, ob der Router die überhaupt erkennen kann...

Am einfachsten wäre wohl, du setzt dich mit Digitus in Verbindung und fragst genau nach, was die Funktion ist, kann und ob das für dich in Frage kommen könnte.
 
niz schrieb:
Hmm, natürlich findet man nichts über den Router und diese Funktion. Hast natürlich Recht. Das klingt echt danach, als könnte man dort eine beliebige Webcam anschließen und per Web darauf zugreifen. Sowohl das deutsche, als auch das englische Manual verraten nichts darüber. Lediglich 2 mal wird die Webcamfunktion kurz erwähnt.Probieren kann mans, zumal an dem Router extra 2 Host Ports sind, obwohl ich einige Bedenken hätte: Ist wirklich jede USB Webcam kompatibel (schließlich kannst du nicht den Herstellerspezifischen Treiber für Windows auf dem Router installieren)? Wie willst du 5 Webcams daran anschließen - selbst mit nem aktiven Hub hätte ich Zweifel, ob der Router die überhaupt erkennen kann...

Am einfachsten wäre wohl, du setzt dich mit Digitus in Verbindung und fragst genau nach, was die Funktion ist, kann und ob das für dich in Frage kommen könnte.

ja das mit den treibern ...?
drei cams sollten dauerhaft laufen. hab hier schon an einen hub gedacht.

ich schreib die jetzt mal an, wenn ich was neues höre geb ich mein wissen zum besten.
danke erstmal und gruß :)
 
Hi,

war wohl nix. mail v. Digitus:

""Sehr geehrter DIGITUS® Kunde ,
wir bedanken uns für Ihre E-Mail an den technischen Support von DIGITUS®.
Das Gerät ist schon etwas älter und unterstützt moderne WebCams nicht mehr.
Bitte fügen Sie Ihrer Antwort immer den vorangegangenen Schriftverkehr bei.
So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die Bearbeitungszeit verkürzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Wagner
DIGITUS® Technical Support-Team ""

bleibt mir wohl doch die softwrelösung mit "webcam XP" sonst müßt ich mind. 3 IP-cams
kaufen. :(

oder hat noch jemand ne idee?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben