M--G
Lieutenant
- Dabei seit
- Dez. 2006
- Beiträge
- 759
Hallo,
solangsam geht es mit unserem Versuchsaufbau im Forschungszentrum voran.
Die Kamera:
http://www.theimagingsource.com/de_DE/products/cameras/usb-cmos-color/dfk21buc03/
Das Objektiv:
http://epages.jencam.de/epages/Jencam.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Jencam/Products/10045008
Unser Versuchsaufbau entspricht etwa folgendem:
Außer dass das Messobjekt thermochromatische Flüssigkristalle (ändern ihre Farbe je nach Temperatur) sind, die auf dem Glas aufgetragen werden (Hintergrund schwarze Farbe/Coating). Und wir bisher keine Polfilter in der Planung hatten.
Nun meine Fragen:
-was wäre für besser, Pelxiglas oder richtiges Glas?
In hinsicht auf den Einsatz von Polfiltern oder nicht und allgemein.
-der Abstand von Kamera zum Bild wird 41cm betragen.
Die Kamera soll mit 15 Bildern pro Sekunde Bilder machen.
Wieviel Licht/Fläche muss/müssen unsere Lichtquelle(n) dafür etwa liefern?
Und wie bestimmt man das?
-letzte Frage.
Wir werden warmweiße Industrie-LEDs nutzen, da wir ein möglichst kontinuierliches Spektrum benötigen.
Machen da Polfilter Sinn und sollte/muss man da auch einen wie in dem Bild vor die Lichtquelle anbringen?
Wie stark wird dadurch die Lichtstärke verringert? Vor allem wenn man vor der Lichtquelle einen Polfilter montiert stelle ich mir die Absorption stark vor?
Alle Antworten bitte mit Begründung.
Ansonsten schonmal vielen Dank und euch allen ein schönes Wochenende!
M--G
solangsam geht es mit unserem Versuchsaufbau im Forschungszentrum voran.
Die Kamera:
http://www.theimagingsource.com/de_DE/products/cameras/usb-cmos-color/dfk21buc03/
Das Objektiv:
http://epages.jencam.de/epages/Jencam.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Jencam/Products/10045008
Unser Versuchsaufbau entspricht etwa folgendem:

Außer dass das Messobjekt thermochromatische Flüssigkristalle (ändern ihre Farbe je nach Temperatur) sind, die auf dem Glas aufgetragen werden (Hintergrund schwarze Farbe/Coating). Und wir bisher keine Polfilter in der Planung hatten.
Nun meine Fragen:
-was wäre für besser, Pelxiglas oder richtiges Glas?
In hinsicht auf den Einsatz von Polfiltern oder nicht und allgemein.
-der Abstand von Kamera zum Bild wird 41cm betragen.
Die Kamera soll mit 15 Bildern pro Sekunde Bilder machen.
Wieviel Licht/Fläche muss/müssen unsere Lichtquelle(n) dafür etwa liefern?
Und wie bestimmt man das?
-letzte Frage.
Wir werden warmweiße Industrie-LEDs nutzen, da wir ein möglichst kontinuierliches Spektrum benötigen.
Machen da Polfilter Sinn und sollte/muss man da auch einen wie in dem Bild vor die Lichtquelle anbringen?
Wie stark wird dadurch die Lichtstärke verringert? Vor allem wenn man vor der Lichtquelle einen Polfilter montiert stelle ich mir die Absorption stark vor?
Alle Antworten bitte mit Begründung.
Ansonsten schonmal vielen Dank und euch allen ein schönes Wochenende!
M--G