Naja, wirklich innovativ muss da gar nichts sein, die jetzigen Konsolen sind seit etwa 2005/2006 auf dem Markt, diese an Leistung zu übertreffen ist keine Kunst, sondern es wäre eher eine Kunst sie nicht zu übertreffen^^
Beispiel Computermarkt:
Hier im Forum gibt es ja die sehr guten Komplettzusammenstellungen-Threads in denen beispielhafte Systeme für verschiedene Preiskategorien beschrieben werden.
Ein Office-PC, die niedrigste überhaupt zusammenstellbare PC-Kategorie, kostet dort ab 200 Euro, darunter ist eigentlich kein Komplettsystem zusammenstellbar.
Das wäre ein Atom-System mit aufgelöteter CPU.
Bei einem aus einzelnen Komponenten zusammengestellten PC fängt es dann schon bei 275 Euro an.
Und für schlappe 75€ mehr, also 350 Euro gibt es dort eine Empfehlung für ein Basis-Gaming-System.
Und damit wäre man dann schon bei einem Athlon II X3 mit 3x 3,2GHz und einer Radeon 5770 sowie 2GB RAM.
Die Xbox 360 besitzt auch einen Triplecore mit dem Takt, aber wahrscheinlich weniger Leistung/Taktzyklus, eine Grafikkarte die zwischen Radeon 1900 und 2900 liegen müsste (von den Features, von der Leistung darunter) und 512MB RAM.
Wenn man das ganze dann hardwarenah programmiert wäre mit diesem 350 Euro System deutlich bessere Grafik und mehr Leistung als bei einer Xbox 360 möglich und wenn man gleich 40 Millionen Grafikchips ordert kriegt man Rabatt....
Also eigentlich egal was Nintendo an aktueller oder zukünftiger Hardware in einen Wii-Nachfolger schrauben würde, wenn man es wie bei Konsolen üblich, stärker an der Hardware optimiert programmiert, dann muss es mehr Performance und bessere Grafik bieten als eine der mittlerweile 5 Jahre alten Next-Gen-Konsolen^^