News Windows 10 Support-Ende: Microsoft kurbelt den globalen PC-Absatz an

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
11.126
Die Marktforscher von IDC haben für das abgeschlossene dritte Quartal 2025 ein Absatzplus von 9,4 Prozent für den PC-Sektor ermittelt. Angetrieben wird der Markt vom Windows-10-Support-Ende, das Microsoft auf den 14. Oktober 2025 gelegt hat. Die stärksten Zuwächse gab es in Europa und Asien-Pazifik, Amerika schwächelte hingegen.

Zur News: Windows 10 Support-Ende: Microsoft kurbelt den globalen PC-Absatz an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, BrollyLSSJ, nyrhino und 3 andere
Ja.
Die Windows 11 Rollouts spülen auch uns in die Kasse als Systemhaus.

Intune oder anderes Management und am besten den passenden NAC und/oder ZTNA Rollout dabei.
Super ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User38, Tzk, Yesman9277 und 3 andere
Zum Glück haben wir ja mehrere Erden, um uns solch hirnverbrannte Ressourcenverschwendung erlauben zu können :freak:

Aber Microsoft ist ja sowieso völlig schamlos, da muss einen ja nichts mehr wundern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, MacMarathoni313, RdV und 94 andere
Oder umformuliert: Microsoft sorgt global für mehrere Tonnen Elektroschrott.

Wüsste jetzt nicht, was die 8. Gen von Intel kann, was die 7. Gen von Intel z.B. nicht kann. Sogar selbe CPU-Architektur... aber nicht "offiziell kompatibel".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, flo.murr, MacMarathoni313 und 68 andere
Wir haben auch Kunden, die nun "Dank" Windows 11 Upgradepflicht von ihren alten Fat Clients auf Laptops wechseln. Die IT freuts da aber in der Regel tatsächlich, weil nun endlich mal entsprechende Gelder locker gemacht werden und einmal komplett neu aufgezogen wird. Wobei es natürlich auch nicht wenig Arbeit ist das einmal für paar hundert MA durchzuwechseln.

Privat gibt es für meine Eltern und Schwester nun einen neuen Laptop. Ja ich könnte denen auch auf ihre alten Kisten noch Windows 11 drauf mauscheln, aber die Systeme sind teilweise 10 Jahre alt. Da wird was neues dann auch von denen gerne genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Schultzie
Ja, MS sorgt für eine der größten Wellen an E-Waste in den letzten Jahrzehnten, ganz toll.

Aber klar, man muss auch mal an die Konzerne denken. Für den durchschnittlichen Privatnutzer erfüllt ein 10 Jahre alter PC in der Regel noch alle Kriterien (vorausgesetzt, es ist eine SSD eingebaut), so lässt sich ja kein Geld verdienen und die armen Aktionäre nagen am Hungertuch :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, RdV, craxity und 20 andere
Tja, hab die letzten Jahre fleißig Linux bei Verwandtschaft und Freunden verteilt.
Solange der Browser aufgeht, wenn man draufklickt, reicht das für 90% der Nutzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, Rhetoteles, [SM]Valen und 45 andere
Der Superzyklus ist im Gange. Nicht nur der PC-Markt zieht an, sondern auch der Server-Markt. Amazon hat nach 7 Jahren (normalerweise nach 5 Jahren) endlich begonnen, ihre Server zu erneuern. Hinzu kommt noch die neuen KI-Rechenzentren. Die Preise der Speicherprodukte schnellen hoch. Ein großes Investmenthaus hat noch Anfang des Jahres behauptet, dass der "Winter im Speichergeschäft" sich anbahnt. Nach ein paar Monaten musste es seine Aussage revidieren. Es steht ein sehr langer Sommer bevor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria und ruthi91
"Marktforscher"

🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria, akuji13, Frettchen! und 5 andere
Zum Glück wurden Plastikstrohhalme verboten.
Da fällt das bisschen an E-Schrott nicht ins Gewicht🥴
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, DrTimeWaste, Rhetoteles und 42 andere
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria, Qyxes und Kazuya91
Eneloop schrieb:
Amazon hat nach 7 Jahren (normalerweise nach 5 Jahren) endlich begonnen, ihre Server zu erneuern.

Gibts dazu Quellen? Wäre interessant wie so große Hyperscaler den Hardware Lifecycle leben.
 
Wenn man privat produktiv Windows nicht braucht, tut es doch inzwischen ein Linux auf Ubuntubasis für Internet und Office.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, Rhetoteles, Bieromeister und 12 andere
Wird interessant sein wie viel Intel bzw. AMD hinzugewonnen haben, ende Oktober kommen die Intel Zahlen, Anfang Nov AMD und Mitte Nov dann die X86 Marktanteile.
Ich kann mir nicht vorstellen daß Intel seinen Marktanteile gehalten hat, im Desktop eventuell durch die Preissenkungen die gut 1 Monat vor AMD am Markt angekommen sind, bei Mobil haben sie aber sicher abgegeben, wenn sie die Zahlen bzw. Die Margen Prognosenicht total vergeigen und weit unter den 36% liegen
 
614017265.png

Kein Kommentar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, craxity, Bieromeister und 48 andere
Wenn diese entsorgen Geräte wenigstens besser gespendet werden würden. Es gibt doch Vereine, welche sich darum kümmern. Die installieren den vielleicht auch Linux drauf.
Auch passend dazu:


Ansonsten könnte man jetzt auch schauen, ob sich dadurch günstige Angebote für spezielle Aufgaben ergeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, Bieromeister, Bert und 8 andere
Das ist eine der grössten Schweinereien und Umweltverbrechen seit langem.

Es gibt so viele Firmen die immer noch gut und gerne mit I5 & i7 der ersten Generation ihre Office Tasks erledigen können und nur deshalb neue Hardware kaufen.

Klar gibt es Wege den Hardware Zwang von Windows 11 zu umgehen, Unternehmen können bzw. dürfen dies aber oft aus Compliance Gründen nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, wunnderbar, Bieromeister und 12 andere
angbor47 schrieb:
@computerbaser_ Warum muss das Linux unbedingt auf Ubuntu-Basis sein? Internet und Office bekommst du auch mit Arch usw.
Weil Ubuntu einfach läuft und das sehr stabil, Arch erfordert gern mal etwas Herzblut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bieromeister, aragorn92, Schultzie und 8 andere
angbor47 schrieb:
@computerbaser_ Warum muss das Linux unbedingt auf Ubuntu-Basis sein? Internet und Office bekommst du auch mit Arch usw.
Gerade für den Office-Einsatz würde ich besonders beim Einsatz für andere auf eine Point Release Distro setzen, weniger Aufwand und eher stabiler. Ich nutze zwar selber Arch, aber je nach Gerät will ich nicht manuell intervenieren, wenn es nötig ist. Linux Mint, ZorinOS oder was auch immer, einmal installiert und alle 6 Monate aktualisieren und fertig. Erst recht, wenn das für Normalos sein soll.

ExigeS2 schrieb:
Klar gibt es Wege den Hardware Zwang von Windows 11 zu umgehen, Unternehmen können bzw. dürfen dies aber oft aus Compliance Gründen nicht...
Frische News hier, dass MS die Umgehung noch weiter erschweren wird. Ist aktuell in der Insider Preview zu sehen. Also allein aus pragmatischen Gründen keine tolle Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped, milamber1, Boulettendieb und eine weitere Person
Zurück
Oben