News Windows 10 Support-Ende: Microsoft kurbelt den globalen PC-Absatz an

Boulettendieb schrieb:
Wenn ich mal beim Wertstoffhof bin und Gelegenheit ist, hüpfe ich gern mal in den E-Schrott.
Mache ich auch sehr gerne, und bin oft überrascht/enttäuscht darüber, wieso man dies nicht in der Verschenksektion abgegeben hat. Letztens einen Haufen fertiger, unbenutzter Patchkabel im Müll gesehen, weil sie Cat5E waren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bieromeister und Boulettendieb
NoNameNoHonor schrieb:
Davon abgesehen geht es ja immer noch ohne Microsoft Account, wenn man a) auf Windows 11 migriert, oder b) das Script auf https://github.com/abbodi1406/ConsumerESU nutzt.
Wenn man nach den Regeln spielt - und das machen die durchschnittlichen Personen, weil sie Computer als Mittel zum Zweck verwenden, nicht weil sie es wollen - fällt so etwas weg und deshalb bekommt Linux, so schwer es mir zu sagen fällt, abseits vom SteamDeck auch nur wenig Beachtung.

Die Leute haben von so etwas keine Ahnung und/oder keine Lust sich mit so etwas zu beschäftigten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boulettendieb, Deinorius und s0ja
Dende236 schrieb:
Zum Glück wurden Plastikstrohhalme verboten.
Da fällt das bisschen an E-Schrott nicht ins Gewicht🥴
Man hat Hersteller auch verpflichtet in der EU länger Sicherheitsuupdates und Softwareupdates durchzuführen.
Gratis Softwaresupport und Sicherheitsupdates über jahrzehnte gesetzlich vorzuschreiben ist schwierig.
Auch wenn ich natürlich hoffe, dass man für Fälle wie jetzt bei Microsoft eine gesetzliche Lösung/Verbesserung gefunden wird.

Ein Strohalmverbot ist da natürlich um ein vielfaches einfacher auch wenn es weniger bringt.
Zumal Whataboutism generell nichts bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boulettendieb
hendrik. schrieb:
Damit können PC´s an gemeinnützige Vereine, Stiftungen, soziale Einrichtungen und andere Non-Profit-Organisationen vermittelt werden.
Genau. Wenn sich auch nur ein Bruchteil der Leute in der aktuellen Situation überlegt, ihr Gerät dort abzugeben, entsteht aus der anstehenden Wegwerfwelle vielleicht gleichzeitig noch ein wenig Gutes.
In meiner Heimatstadt wäre das z.B. hier möglich: https://www.vfg-bonn.de/einrichtung/pc-recycling/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bieromeister und Boulettendieb
computerbaser_ schrieb:
Wenn man privat produktiv Windows nicht braucht, tut es doch inzwischen ein Linux auf Ubuntubasis für Internet und Office.
Im Grunde ja, aber für ältere Menschen die nur Windows kennen ist es ein zu großer schritt. Kann es nur aus mein umkreis sagen, ich kenne mich wenig mit Linux aus und hätte keine lust dafür Support zu leisten, wenn Fragen kommen. Bei Windows kann ich blind am Telefon schon passende Lösungen sagen, wenn Fragen aufkommen. Bei Linux müsste ich jedesmal stunden verbringen um selbst zu googlen, was meine eltern da veranstaltet haben.

Wenn wer Linux experte ist, dann ist es weniger ein Problem dort bei Eltern und Co Linux zu installieren und support zu leisten.
Ich wüsste nicht mal wie ich ein Drucker unter Linux einrichte. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13, Moritz Velten und s0ja
Andreas10000 schrieb:
Zumal Whataboutism generell nichts bringt.

Normalerweise bin ich bereit auf einem vernünftigen Niveau zu diskutieren.
Wenn ich aber das lese, vergeht mir mittlerweile jegliche Lust da dieses eine Wort viel zu inflationär genutzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13, Galaxytourist und Ja_Ge
Dende236 schrieb:
Zum Glück wurden Plastikstrohhalme verboten.
Also man kann auch mehrere Probleme gleichzeitig angehen ;)

Wiederum wird die Kunststoffstrohhalm Lobby wesentlich weniger Macht haben als die von Microsoft.

Solche Whatabouttismen oder Strohmann Argumente bringen wiederum Niemand weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und Moritz Velten
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria, akuji13 und Moritz Velten
Mahlzeit.

Eigentlich wollte ich etwas anderes schreiben, aber das würde hier zu weit (also über das Thema hinaus) gehen.

Daher nur zwei Fragen:

Profitieren und profitierten Menschen von Microsofts Produkten inkl. Gebaren gestern, heute, morgen?

Und wer genau profitiert(e) in welcher Weise?

Das ist ein mächtiger Konzern, der viele Stellschrauben anpassen kann, wenn er möchte.
(Ja, auch er wird von der pathologischen und gesellschaftlich positiv anerkannten Sucht von "Moneten-Generierung" getrieben, ich weiß.)

Wenn ich selber in meinem winzigen Leben über die letzten ca. 35 Jahre Microsoft-Produkte aus meiner Vita streiche, dann fehlt da schon ein ziemlich großes Stück.

Dennoch ist das kein Persilschein für Microsoft, bzw. sollte es nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria
Das Problem ist nicht Microsoft, sondern die Anwender.
Wenn man lieber 500+€ ausgibt, nur um auf Windows zu surfen und emailen, anstatt auf Linux umzusteigen, dann ist das eben so. Absolut kein Mitleid mit solchen Leuten! Habe selber welche in der Verwandschaft.
Einzig bei meinen Eltern und einer Bekannten, habe ich vor Jahren schon auf Linux Mint umgestellt. Soweit wesentlich weniger Supporteinsaetze als vorher mit Windows. ;)
(und die Supporteinsaetze beschraenken sich auf Major Release Updates .....)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Otacu, Hexxxer76 und 4 andere
Eine künstlich und vollkommen unnötig verursachte Ressourcenverschwendung. Vielen vielen Dank an Microdoof. :kotz:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76 und Venora Valyria
ExigeS2 schrieb:
Das ist eine der grössten Schweinereien und Umweltverbrechen seit langem.
Gibt es ein Gesetz, das MS noch länger Windows 10 supporten muss? Windows 10 läuft doch auf den Altgeräten weiter, nur ohne Updates. Stellt MS den Support ein - Bäh. Verlangt es Geld für Updates - Bäh
Ergänzung ()

Deinorius schrieb:
Frische News hier, dass MS die Umgehung noch weiter erschweren wird. Ist aktuell in der Insider Preview zu sehen. Also allein aus pragmatischen Gründen keine tolle Option.
Wäre ich MS Entwickler würde ich das lokale rausprogrammieren - nur um alle Mimimimi Sager zu ärgern. Und eine Lokale User Edition anbieten für 1000€ pro Jahr im Abo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, Alphanerd, Ja_Ge und eine weitere Person
"Die stärksten Zuwächse gab es in Europa und Asien-Pazifik, Amerika schwächelte hingegen."

Amerikaner eben - die allermeisten dort (ausgeklammert ein paar wenige Enthusiasten und Gamer) kaufen dort nur neue PC Hardware wenn wirklich gar nichts mehr geht - da siehst du Leute die sind heute noch mit Win XP Rechnern unterwegs weil ein PC bei denen einfach keinen hohen gesellschaftlichen Stellenwert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Dende236 schrieb:
Wenn ich aber das lese, vergeht mir mittlerweile jegliche Lust da dieses eine Wort viel zu inflationär genutzt wird.
Hab ähnliches gedacht, der Witz hinter dem Post ist so einfach zu verstehen, den sieht man nur nicht wenn man aus Prinzip partout nicht will.
 
1776 schrieb:
Das Problem ist nicht Microsoft, sondern die Anwender.
Wenn man lieber 500+€ ausgibt, nur um auf Windows zu surfen und emailen, anstatt auf Linux umzusteigen, dann ist das eben so. Absolut kein Mitleid mit solchen Leuten! Habe selber welche in der Verwandschaft.
Die Mehrheit der genannten Anwender hat ein Smartphone, daher halte ich die Aussage für an den Haaren herbeigezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria und Mebusprime
@Stanzlinger Das Problem ist, das Microsoft für Windows 11 Hardware künstlich ausschließt, obwohl diese technisch kein Problem hat.
Windows 11 ist auf alter Hardware lauffähig, sieht man an den ganzen mit Rufus installierten Systemen, die ohne Probleme funktionieren.

Microsoft hat entschieden, dass diese Hardware nicht mit Windows 11 laufen soll, obwohl sie es könnte.

Dass MS für längeren Support von Windows 10 Geld verlangt ist nicht das Problem. Dass Leute zum Hardware-Wechsel 'gezwungen' werden ist eines.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria, KitKat::new() und Araska
Kazuya91 schrieb:
Wüsste jetzt nicht, was die 8. Gen von Intel kann, was die 7. Gen von Intel z.B. nicht kann. Sogar selbe CPU-Architektur... aber nicht "offiziell kompatibel".
ist eh willkürlich. Skylake ist raus, aber Skylake-basierte Xeons sind drin, obwohl die geforderten Sicherheitsfeatures fehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria und up.whatever
Zurück
Oben