Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Windows 10 Support-Ende: Microsoft kurbelt den globalen PC-Absatz an
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Windows 10 Support-Ende: Microsoft kurbelt den globalen PC-Absatz an
Dann muss man ständig neu kaufen oder jmd bezahlen, der das für einen macht.Randnotiz schrieb:Die Leute haben von so etwas keine Ahnung und/oder keine Lust sich mit so etwas zu beschäftigten.
Letzteres mache ich zB beim Auto so. Statt jährlich oder zweijährlich ein neues zu kaufen, bezahle ich jmd, der Öl, Bremsen, TÜV etcpp macht.
Wolfgang.R-357:
Commander Pro
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 2.282
Ist das eigentlich schon jetzt möglich, oder dauert das noch bis Microsoft diese Anmeldung ermöglicht?Private Nutzer von Windows 10 können erstmals ebenso am ESU-Programm teilnehmen.
Ich meine den offiziellen weg, nicht "den grauen weg" über ein Script.
Stanzlinger
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.608
Wer sagt denn, das wirklich ALLES in Windows auf alter Hardware funktioniert? Vielleicht wird ein Sicherheitsfeature nachg all den CPU Lücken im nächsten Update eingebaut, das auf alten CPUs nicht laufen kann - dann wäre es sträflich zu behaupten, Windows 11 läuft auf alten PCs....wer weiß, was MS plant.frazzlerunning schrieb:@Stanzlinger
Microsoft hat entschieden, dass diese Hardware nicht mit Windows 11 laufen soll, obwohl sie es könnte.
SuperHeinz
Captain Pro
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 3.820
Es ist doch niemand gezwungen, Windows 11 zu benutzen. Wer es nicht will, lässt es eben bleiben und boykottiert Microsoft. Gibt doch Alternativen dazu. Ein Boykott ist ein sehr wirksames Mittel.
Aber es hat natürlich auch Nachteile für den Boykottierenden, weil dieser eventuell Verzicht üben muss. Das ist eben der Einsatz, den man leisten muss; der Preis, den man zu bezahlen bereit sein muss, damit der Boykott wirksam wird.
Und es müssen sich genügend Leute am Boykott beteiligen. Das könnte in diesem Fall aber schwierig werden, weil vermutlich viel zu viele Leute diesen Boykott als sinnlos ansehen werden.
Klar kann man jetzt "Bäh!" rufen, aber wenn man ansonsten untätig bleibt, wird sich auch nichts ändern.
Gibt doch diesen Spruch: "Willst Du die Welt verändern, musst Du Dich erst selbst verändern."😏
Aber es hat natürlich auch Nachteile für den Boykottierenden, weil dieser eventuell Verzicht üben muss. Das ist eben der Einsatz, den man leisten muss; der Preis, den man zu bezahlen bereit sein muss, damit der Boykott wirksam wird.
Und es müssen sich genügend Leute am Boykott beteiligen. Das könnte in diesem Fall aber schwierig werden, weil vermutlich viel zu viele Leute diesen Boykott als sinnlos ansehen werden.
Klar kann man jetzt "Bäh!" rufen, aber wenn man ansonsten untätig bleibt, wird sich auch nichts ändern.
Gibt doch diesen Spruch: "Willst Du die Welt verändern, musst Du Dich erst selbst verändern."😏
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.941
Laut Heise bieten erste Windows-10-Rechner einen Link wohl schon an:Wolfgang.R-357: schrieb:Ist das eigentlich schon jetzt möglich, oder dauert das noch bis Microsoft diese Anmeldung ermöglicht?
Ich meine den offiziellen weg, nicht "den grauen weg" über ein Script.
https://www.heise.de/news/Windows-1...ng-auf-ersten-Rechnern-moeglich-10742529.html
Vermutlich aber noch nicht flächendeckend.
KitKat::new()
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 6.672
ja, mach ich - leider 2 mal Schrott gekauft.AnkH schrieb:Ob wohl alle, die sich wegen dieser Geschichte und dem nun anfallenden Elektroschrott wohl auch so konsequent darüber enervieren, wenn sie zum 3. Mal in den letzten 10 Jahren ein neues Handy kaufen? Doppelmoral...
Mit dem aktuellen bin ich aber nun seit über 5 Jahren zufrieden
Andreas10000
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 849
Dende236 schrieb:Normalerweise bin ich bereit auf einem vernünftigen Niveau zu diskutieren.
Wenn ich aber das lese, vergeht mir mittlerweile jegliche Lust da dieses eine Wort viel zu inflationär genutzt wird.
Darf ich fragen was hier auf keinem Vernünftigen Niveau war?
Whataboutissm ist ja nur der Begriff wenn man etwas nicht ändern will weil es ja etwas schlimmeres gibt.
Das ist werder eine Beleidigung, noch wird man in irgendein Eck gestell etc.
Dein Kommentar hat sich, zumindest für mich, genauso gelesen wie " Warum tut man was gegen Platikstrohhälme wenn doch Microsoft viel mehr Müll erzeugt" was genau der Definition von Wharaboutism entspricht.
Ich verstehe daher das Problem nicht, zumal wir im großen und ganzen ja die selbe Meinung waren nur das ich noch erwähnt habe, dass gegen das Problem schon teilweise vorgegangen wird.
Farcrei
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.195
Termy schrieb:Zum Glück haben wir ja mehrere Erden, um uns solch hirnverbrannte Ressourcenverschwendung erlauben zu können![]()
Auf den Punkt gebrachtKazuya91 schrieb:Oder umformuliert: Microsoft sorgt global für mehrere Tonnen Elektroschrott.
Mehr bräuchte man zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen.
Stanzlinger schrieb:Wer sagt denn, das wirklich ALLES in Windows auf alter Hardware funktioniert? Vielleicht wird ein Sicherheitsfeature nachg all den CPU Lücken im nächsten Update eingebaut, das auf alten CPUs nicht laufen kann - dann wäre es sträflich zu behaupten, Windows 11 läuft auf alten PCs....wer weiß, was MS plant.
Und was spricht in einem solchen Fall dagegen, zu kommunizieren, welche(s) Feature(s) benötigt wird?
Wie gesagt, auf wiederholte Nachfrage 'Ja, wir haben die Liste gesehen; welche technischen Gegebenheiten müssen erfüllt sein?' ist und bleibt die Antwort 'Die CPU muß auf unserer Liste stehen'.
Übersetzt 'Zerbrecht euch nicht euer kleines Köpfchen darüber; wir haben entschieden. Howgh.'
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 25.317
Wobei nicht nur den globalen PC Absatz. Dank MS und dem Ende von 10 habe ich viele neue Kunden. Und auch viele Bestandskunden die jetzt wieder vermehrt auftauchen. Dazu die ganzen Probleme die 10 und 11 verursachen. Ich liebe MS.
Das ist ja auch der Plan von Microsoft und den großen OEM Herstellern, die da sicherlich unter einer Decke stecken: Dadurch, dass quasi alle PCs der letzten 10+ Jahre für den 08/15 Endanwender der nur Internet-Browsing und Office machen möchte vollkommen ausreichend sind, gibt es einfach keinen Bedarf für neue Hardware mehr - die brauchen nur Gamer, Pros und Enthusiasten. Mit dem "lebenslange Windows 10 Update" Versprechen aus 2015 hat man den Sarg dann ganz zugenagelt. Das resultierte dann in einer extremen Marktsättigung. Nun kurbelt man das Geschäft künstlich an, indem man ein neues Windows auf den Markt wirft, das alte sterben lässt und dem neuen extrem hohe künstliche und teils sogar sinnlose Hürden aufzwingt, damit der Endkunde neue Hardware kaufen muss. (Ja, teilweise sinnlos, Beispiel: Core i7-7000 Serie aus 2017 kann alles was Windows 11 will inklusive TPM 2.0, steht aber trotzdem nicht auf der Liste der supporteten CPUs von MS) Traurig zu sehen, dass es funktioniert. Ich empfehle allen wo es nur geht, hier nicht mitzumachen und einfach auf Linux zu wechseln. Habe ich auch schon so mit dem 2010er Notebook meines Vaters und 2012er PCs meines Onkels gemacht: SSD rein, Ubuntu drauf. Beide sind sehr zufrieden und kommen wahnsinnig gut damit zurecht.
Leider der Beweis dass der Plan von Microsoft und den OEMs voll aufgeht...
Ergänzung ()
OR4LIFE schrieb:Ich bin Werkstattleitung in nem örtlichen PC Laden. Was bei uns aktuell los ist, ist absolut brutal!
Einige wollten auf Linux umsteigen aber standen dann nach ein paar Tagen bis ner Woche später wieder im Laden.
Sehr viele neue Notebook inkl kompletter Übernahme und allem drum und dran.
Die menge an Office Lizenzen die ich die letzte Zeit beim Distributor geordert habe ist einfach absurd![]()
Leider der Beweis dass der Plan von Microsoft und den OEMs voll aufgeht...
Dazu hätte ich gerne ein paar valide Quellen die das beweisen.aid0nex schrieb:Das ist ja auch der Plan von Microsoft und den großen OEM Herstellern, die da sicherlich unter einer Decke stecken:
Ja, die freuen sich bestimmt über tonnenweise (zusätzlichen) Müll unserer Wegwerfgesellschaft.Randnotiz schrieb:In Afrika freuen sie sich einen Ast ab, weil die ganzen Doofköppe in der "westlichen Welt" ihre ganzen PCs entsorgen, nur weil Microsoft es so will.
China hat schon vor Jahren die Einfuhr von Plasikmüll verboten. Bin mal gespannt, wann Afrika auf den Trichter kommt, dann wirds eng für uns.
Boulettendieb schrieb:Das selbe bei TVs, da wird halt 4k gekauft und der FHD landet im Container, weil's die Werbung sagt, Max Mustermann sieht unterdessen keinen Unterschied.
Ich kenne Menschen die haben sich einen 4K OLED gekauft um darauf RTL zu schauen - nein, nicht mit HD+ in FHD (was ja schon schwachsinnig genug wäre), sondern in SD.
So wie ich das bisher verstanden habe, geht es vorrangig vor allem um Sicherheitsfunktionen, welche wohl nur auf neueren AMD und Intel so funktionieren, dass es zu keinen größeren Leistungseinbußen kommen soll.Araska schrieb:Und was spricht in einem solchen Fall dagegen, zu kommunizieren, welche(s) Feature(s) benötigt wird?
Inwiefern so etwas für eine einfache Office-Kiste, sei mal dahingestellt.
In Betrieben oder bei Firmengeräten im HO verstehe ich das ja noch.
Als Microsofts eigenes Prestige-Projekt der aktuellen Zeit dann halt noch CoPilot, welchen man aber vorrangig auf ARM pushed.
Es gibt da auch genug, die wie hier einfach auf die Müllkippe fahren, schauen, was funktioniert und es verkaufen oder selbst verwenden.winni71 schrieb:Ja, die freuen sich bestimmt über tonnenweise (zusätzlichen) Müll unserer Wegwerfgesellschaft.
Stanzlinger
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.608
Oder endlich werden seltene Erden und teure Metalle dem Recycling zugeführt und können wieder verwendet werden, anstatt die Natur zu zerstören. Danke MSTermy schrieb:Zum Glück haben wir ja mehrere Erden, um uns solch hirnverbrannte Ressourcenverschwendung erlauben zu können![]()
Ja_Ge schrieb:Dazu hätte ich gerne ein paar valide Quellen die das beweisen.
Ich wusste, dass das kommt.
So doof diese zu liefern sind MS und die OEMs natürlich nicht.
Welchen anderen Grund könnte das alles haben? 🤔 Für das Offensichtliche bedarf es manchmal keines Belegs.
frames p. joule
Captain
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 3.305
Danke für Nichts
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 3.431
Windows 11 wurde vor 4 Jahren veröffentlicht. Wie lange will MS noch warten, bis sie ein Feature einbauen, dass bestimmte Hardware-Fähigkeiten voraussetzt?Stanzlinger schrieb:wer weiß, was MS plant.
Sind ja hier im Forum ein paar Leute unterwegs, die mit nicht unterstützter Hardware trotzdem Windows 11 ohne erkennbaren Probleme am laufen haben.
Das würde ich als Grund akzeptieren. Aber das MS vor 4 Jahren schon wusste, dass dann 7th Intel nicht mehr geht, 8th aber schon, halte ich für ... fragwürdig.Stanzlinger schrieb:Vielleicht wird ein Sicherheitsfeature nachg all den CPU Lücken im nächsten Update eingebaut, das auf alten CPUs nicht laufen kann
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.000
- Gesperrt
- Antworten
- 230
- Aufrufe
- 16.451
- Antworten
- 222
- Aufrufe
- 16.680
- Antworten
- 460
- Aufrufe
- 63.861
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.224