Bericht 50 Jahre AMD: Rückblick mit Fokus auf die gemeinsamen letzten 20 Jahre

Dural schrieb:
Gegen eine optimierte 2080? Träum weiter!

Oder müssen die Fanboys jetzt schon Biernen und Äpfel Vergleiche machen?

Und überhaupt 12nm vs 7nm :freak:

Mehr flop geht gar nicht!

Dann optimier doch mal die 2080. Oh warte, nvidia erlaubt ja nicht mehr als einen schieberegler.

Der Unterschied ist halt, dass die nvidia Karten ab Werk schon gut eingestellt sind, die radeonkarten aber nicht.

Eine Stock vcore von 1,15v für einen Takt, der auf 95% der Karten auch mit 980mV läuft, macht die Karte doch nicht zu einem "Fail". Weder die Architektur noch das Silizium wird durch die extrem konservative vcore abgewertet. Was bleibt ist eine unnötig hohe vcore, die sich mit einem Klick im Treiber korrigieren lässt.

Aber wenn man übers Silizium redet, muss man auch mal sagen, dass tsmc Silizium glofo einfach überlegen ist, vorallem in High Performance Anwendungen.

Ich verstehe den beißreflex von euch Grünen nicht. Als ob es eine persönliche beleidigung wäre, wenn eine radeonkarte mal gleich gut oder besser ist. Da wird dann immer gleich geschimpft und als fanboy gegenbeleidigt. Aber das gehört vielleicht auch dazu, wenn man bei nvidia einkauft. Grün ist für viele halt auch ein Lifestyle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1nweg, s0UL1 und Rockstar85
@ Ozmog

Sehr interessant zu zu lesen, dein persönlicher "Werdegang" :D.

Kommt mir irgendwie ja alles recht bekannt vor. Allerdings war der Celeron 400 vor meiner Zeit - mein Einstieg war ein Duron 950. Anfangs (bis 2006) hatte ich ziemlich viele CPU`s beider Hersteller verbaut - jugendlicher Basteldrang hat ;). Waren der Athlon XP 1700+, ein Pentium 4 2GHz Northwood, sowie ein Pentium D 820 - mein erster Dualcore.

Ab 2006 bin ich dann aber "ruhiger" geworden was das Aufrüsten anging. Es ging mit einem Athlon X2 4800+ weiter, drei Jahre später kam dann aufs gleiche Brett (MSI K9N Neo) ein Phenom II 955. Ja, sowas war tatsächlich möglich obwohl es eigentlich nur ein AM2-Board war. 2011 wechselte ich dann auf den i7-2600K mit meinem derzeit noch immer benutzen Gigabyte P67-UD3. Vor zwei Jahren bekam ich meinen jetzigen i7-3770K geschenkt. Von einem Freund für den ich einen neues System (Ryzen X1600) zusammengebaut hab.

Notebooks habe ich auch etliche gehabt - derzeit befinden sich 3 in unserem Haushalt. Sind aber alle mit Intel-CPU`s ausgestattet.

Was meinen Ausblick betrifft: Nicht anders als bei dir ;). Dürfte bei mir der kommende Ryzen 3xxx - 12-Kerner werden. Schön, daß AMD wieder da ist und wir nach etlichen Jahren wieder eine echte Alternative zum (Fast-) Monopolisten haben. Die gute Leistung AMD`s werde ich deshalb auch mit einem Hardwareneukauf dementsprechend honorieren.

BTW: Enorm, wieviele PC`s du in deinem Haushalt werkeln hast :D.

Lg und ne GuN8,

Ice
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ozmog
duskstalker schrieb:
Vega ist ausserdem um einiges besser als fiji.
Vega ist nur n übertakteter Fiji… die 2 Shrinks (es wurde ja eine Fertigungsgröße Übersprungen) hätten mehr rausholen müssen. Die VII ist aber tatsächlich ganz gut gelungen, aber die Architektur ist einfach am Ende.

Aber egal...

Happy Birthday AMD!

Eine Firma der wir durchaus einiges an Innovation zu verdanken haben und von der ich hoffe das sie uns noch lange am Markt erhalten bleibt.
 
@ atb2006
Wir haben ja nicht mal mehr echte Computer Fachhändler.
Selbst wenn ich mal bei Caseking vorbei schaue, dann hat ein Kaltgetränke Kühlschrank und ein Gaming Showroom soviel mit einem echten PC Shop zu tun, wie die nicht stickige, epoxidharzversetzte Luft, die man damals unter Leuchtstoffröhren eingeatmet hat. Einen PC Shop hat man daran erkannt, das es eine auf engsten Raum gedrängte Werkstatt war oder ein Lager mit einem Tresen. Auch keine Studenten verkauften, sondern Hardwarexperten.

pseudopseudonym schrieb:
Bei Hardwaregeschichten das selbe: Massig Möglichkeiten, für die man keine Zeit hätte, wenn man sich erstmal um Basics kümmern müsste.
Ja, aber heute wird man kein Steve Jobs werden, der mit Wosniak einen Computer verdrahten kann. Ich habe keine räumlichen Möglichkeiten noch die Technik dafür Multilayer bei mir zu ätzen und an die ICs zu kommen.

Die Grundlagen etwas neues zu schaffen sind heute weit weniger durch die Anforderungen an die Komplexität gegeben und die meisten Start-Ups schaffen auf den vorhandenen Grundlagen nicht mal was qualitatives. Besonders bei der Softwareentwicklung fühlt man sich in da teils in das tiefste Mittelalter versetzt. Das beste Beispiel war ja Microsoft mit Windows 8 ohne Startleiste. Oder Steve Jobs Fail mit Copy&Paste, was sogar Microsoft wiederholt hat. Wenn man alle Jahre wider auf eine solche Software und Module aufbauen muss, dann kann man Grundlagenfortschritt vergessen. Selbst Roboterauswertung durch Sensoren in der Automatisationproduktion ist seit den ersten Autonomen Fahrzeugen seit mindestens 20 Jahren möglich. Die Rechenleistung steht auch lange bereit.
 
Der Nachbar schrieb:
Wir haben ja nicht mal mehr echte Computer Fachhändler.
Jo, leider... der letzte gute Computerladen in dem ich eingekauft hab war der Multitask in Bayreuth... das war im letzten Jahrtausend. Aber da konnte man mit den Verkäufern noch gut diskutieren, die hatten auch gute Ideen und vor allem hatte man da auch nen guten Service.

Wenn ich dran denk wie das damals mit meinem Wunschsystem damals lief... alles war nicht lieferbar... kein Pioneer 10x CD-Rom, kein Pentium 166, keine Hercules Dynamite 128 mit 4MB. Nach einiger Diskussion einen Cyrix 166, ein Teac 6x und eine 2MB Dynamite mitgenommen, mit der Ansage ich kann problemlos gegen reinen Aufpreis umtauschen. Hab ich dann (nur) bei der GPU gemacht (wollt die 4MB wegen höherer Auflösung), der Cyrix und das CD-Rom waren Top in Ordnung ;-)
 
Iceberg87 schrieb:
Sehr interessant zu zu lesen, dein persönlicher "Werdegang"
Dann hat ja doch jemand meinen Roman gelesen.
Iceberg87 schrieb:
Allerdings war der Celeron 400 vor meiner Zeit
Der war zumindest mein erster wirklich eigener, davor war ich immerhin mit gut 99% der Hauptnutzer eines 486 66MHz und danach noch eines Pentium 200MHz.
Iceberg87 schrieb:
Enorm, wieviele PC`s du in deinem Haushalt werkeln hast
Sind eigentlich quasi zwei Haushalte, in einem eben mein Hauptrechner ein HTPC und ein Zusatzrechner der auch als Netzwerkspeicher verwendet wird/werden soll, im zweiten noch die anderen beiden HTPCs, bzw der eine eignet sich inzwischen auch für´s spielen, der andere dient fast nur zum Musik abspielen in meinem "Whisky-Zimmer". Also zustapeln tut sich da noch nichts ;)
 
atb2006 schrieb:
Ich denke das die Geldgier viele Computerteile Hersteller kaputtgemacht hat .
Sei es Windows oder Hardware , dem Computer fehlt die Seele , ich hoffe es versteht jemand was ich damit meine .
Quantität statt Qualität , die Hardware von über 20 Jahren lebt immer noch .

Nein, es ist - wenn überhaupt - der Nutzer.
Für den "Normalnutzer", der im Büro seinen Job machen muss, waren Soft- und Hardware schon immer seelenlos (egal ob Linux oder Windows, Intel oder AMD).
Für mich (und viele andere Bastler/Liebhaber) ist und bleibt der PC das Projekt, das er auch vor vielen Jahre schon war.
Wer zwingt mich denn zu Windows (als Hauptsystem) oder zu Fertig-Systemen?
Wer hält mich davon ab, auch fertige Sachen mit viel Liebe zu etwas eigenem zu machen und am Ende ein persönliches Produkt mit Seele zu haben?

Klar, es gibt die ewig-heulenden Leute, die unbedingt an Microsofts Zitze bleiben müssen, es gibt die, die Python und DAU-Linux-Distros verfluchen usw.
Aber es gibt auch weiterhin die, die die Möglichkeiten sehen und nutzen und sich freuen, dass sie mit gleichem Aufwand höher und weiter kommen.
Es gibt die, die sich mehr trauen, weil Hardware einfach an Wert verloren hat. Wer konnte sich vor 30 Jahren ein billiges Test-System aus 10 Jahre alten Teilen bauen, das tatsächlich mit dem Produktivsystem einigermaßen mithalten konnte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: atb2006
Jesterfox schrieb:
Vega ist nur n übertakteter Fiji…

Eben nicht, zusätzlich zu den neuen Features und mehr Takt ist auch die Effizienz gestiegen.
CB wollte damals ja kein taktbereinigten Test von Fiji vs Vega machen, allerdings waren sie auch so schon bei Performance/Watt die beste GCN, trotz des hohen verschwenderischen Taktes, auch ohne UV schon. Das wird aber schnell übersehen, weil der Gesamtverbrauch recht hoch ausfällt, selbst Polaris ist ineffizienter.
Vega ist in anderen Bereichen auch nicht gerade schlecht, in den APUs läuft es sehr gut.
 
Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch an AMD und auf die nächsten 50 Jahre!

Wie meine Signatur nur unschwer erkennen lässt, habe ich auch in den "dunklen Jahren" immer hinter AMD gestanden. Und offen gesagt habe ich es auch nie bereut, denn Preis/Leistung stand selbst in diesen Jahren gut da.
Es ist ja nicht so, wie viele immer glauben, dass man mit einem Phenom gar nicht arbeiten bzw. spielen konnte. Das ging schon immer und gerade mit Blick auf den Preis selbst damals sehr gut.
 
Wieder was für die Bildung getan. Sehr interessant gewesen. Happy B Day AMD
 
Ozmog schrieb:
CB wollte damals ja kein taktbereinigten Test von Fiji vs Vega machen
"Taktbereinigt" hätte Vega doch erst recht abgeloost… man hat doch bei den NV Karten gesehen was prinzipiell bei den 2 Shrinks möglich war... AMD konnte da absolut nicht mithalten (unabhängig davon das Vega viel zu spät kam). Wer das nicht sieht ist einfach Blind. Ich bin AMD Fan, aber kein blinder Fan Boy... und ich hatte sowohl Fiji als auch Vega 64 und jetzt eine Radeon VII, ich kenn die Karten also aus eigener Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Ich stimme in den Reigen auch noch mal mit ein!

Happy Birthday, AMD! Ohne Euch wärs definitiv langweiliger und wir hätten eine ganze Reihe Innovationen weniger.
 
Jesterfox schrieb:
"Taktbereinigt" hätte Vega doch erst recht abgeloost…

Doch nicht gegen Fiji… Wenn Vega bei um die 1500 MHz schon effizienter ist, als eine Fiji bei gut 1000MHz, wieso sollte Taktbereinigt dann Vega "abloosen" ? Eine Übertaktete Fiji würde schließlich auch mehr brauchen und damit an Effizienz verlieren...
Ich bin bestimmt kein blinder Fanboy, wie du das so salopp andeutest, bei solch einen "Unterton" brauchen wir dann auch nicht weiter zu diskutieren.
Gegen Nvidia brauchen wir da nicht reden, dass ist ja bekannt, das da gegen AMD verliert.
 
duskstalker schrieb:
Dann optimier doch mal die 2080. Oh warte, nvidia erlaubt ja nicht mehr als einen schieberegler.

Was heißt schon erlauben? Optimierung kostet immer Zeit = Geld.
Nvidia hat nicht die Konsolendeals wie AMD und muss auch irgendwas exklusiv anbieten.
Darüber hinaus ist das aber Marketing und High-End Hardware konnte man leider noch nie wirklich gut nutzen, insbesondere wenn man noch den Preis dazu sieht. Meist dauert es 1-2 Gens bis sich was durchsetzt und dann ist schon die jeweils aktuelle Mittelklasse wieder besser.
Bringt heute z.B. auch nix mehr mit SLI unterwegs zu sein.
Mich wundert eher wie sich die Leute jedes Jahr aufs neue hinters Licht führen lassen. Man schaue sich nur mal die letzten 10 Gens an. Ich blick bei Nvidia nicht mal mehr wie viel Titan Black X sonstwas es schon gibt.
 
Jesterfox schrieb:
Vega ist nur n übertakteter Fiji… die 2 Shrinks (es wurde ja eine Fertigungsgröße Übersprungen) hätten mehr rausholen müssen.

wieso wird man nicht müde vega als übertaktete fiji zu bezeichnen, aber von einem übertakteten maxwell liest man nie. aber genau das ist pascal - im engeren sinne ist der schritt von maxwell -> pascal noch "kleiner" als der von fiji zu vega.
pascal und vega sind beide taktoptimierte architekturweiterentwicklungen. der größte unterschied liegt wohl nur darin, dass es positiv ist, wenns nvidia macht, und negativ, wenns amd macht.
vega hat ein neues speichersystem und ein komplett neues frontend (fiji frontend war ein frankensteinisierter tonga - midrange chip), was man von maxwell/pascal nicht unbedingt behaupten kann. hier war das frontend schon immer adequat. ich möchte nochmal dran erinnern, dass fury in fullhd generell 10-15% langsamer ist als in wqhd oder 4k, weil die shader mit der geringen auflösung nicht ausgelastet werden können. das hat sich bei vega grundlegend geändert. und das ist nur einer der vielen macken von fiji.
ich bin selbst von einer fury auf vega 56 umgestiegen und obwohl die zwei karten in einigen titeln nur wenige prozent trennen, läuft die vega vielen titeln um welten besser.

du sagst es hätte mehr herauskommen sollen - aber wieviel mehr denn bitte? fiji hatte einen standardtakt von 1050 mhz, maxwell oc lief auf der selben 28nm node schon 1500mhz - vega steigerte durch optimierungen den takt um ~50% mit 14nm GloFo und um ~80% mit TSMC 7nm. da die radeon 7 mehr oder weniger ein simpler vega shrink mit kleinen fixes ist, hat wohl der GloFo prozess limitiert. man könnte sich durchaus vorstellen, dass vega als tsmc 16/12nm chip nochmal ne gute ecke besser geworden wäre, aber man musste bei GloFo fertigen lassen. ich finde, dass man an der taktsteigerung eigentlich kaum etwas aussetzen kann.

und selbst wenn man trotzdem der meinung ist, dass vega einfach nur in form gepresster siliziummüll ist, steht immer noch fiji im raum, der noch mehr suckt. so oder so ist fiji der schlechtere chip. wer ernsthaft behauptet, vega wäre schlechter als fiji, leidet womöglich an nviditis. der absatz richtet sich jetzt an die herren, die vega zur größten enttäuschung der letzten jahre erkoren haben. das ist nämlich schlichtweg falsch und nur blindes vega-gebashe.

Jesterfox schrieb:
Die VII ist aber tatsächlich ganz gut gelungen, aber die Architektur ist einfach am Ende.

was macht ne andere architektur automatisch besser? wie kann die radeon 7 gut geworden sein, wenn gcn so schlecht ist?

für jede architektur muss beim engine/spieleentwickler optimiert werden. für GCN siehts hier eher durchwachsen aus - denkst du studios optimieren mehr für amd hardware, wenn hier ne neue architektur unter der haube steckt? ich nämlich nicht.

es gibt sicherlich einige probleme, die man mit einer anderen architektur fixen könnte, aber damit alleine hat man nvidia noch nicht vom thron gestoßen - ganz abgesehen davon, dass amd bei der entwicklung mit ganz anderen mitteln klarkommen muss. hier eine architektur zu erwarten, die so gut ist, dass alle anderen probleme alleine damit überwunden werden, ist irgendwie wahnsinn.

wir werden sehen, was die "gaming gpu" navi bringt und welche veränderungen hier bei GCN vorgenommen wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1nweg, s0UL1 und Master1989
andi_sco schrieb:
Cool, ein Intel Gründer hatte sogar Geld in AMD investiert
Man kannte sich von Fairchild Semiconductor.
Robert Noyce, ebenso wie Gordon Moore, war 1957 einer der acht Gründer von Fairchild; Andy Grove war dort angestellt. Intel ist nur ein Jahr älter als AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Rockstar85 und yummycandy
Achja nexgen. Meine erste CPU in meinem ersten Rechner. Übrigens haben meine Eltern mir den damals in allkauf gekauft. Beides gibt es schon lange nicht mehr. Mit 90 MHz aber leider ohne coprozessor und damit nach einem Jahr problematisch um manche spiele starten zu können. Erster Kauf und direkt ein Fehlkauf.
 
Zurück
Oben