520 Series 240 GB im Test: Intels erste SSD mit SandForce
9/10Programminstallationen
Beim Überprüfen der Installationsgeschwindigkeit haben wir an unserem Testvorgehen ein paar Änderungen vorgenommen. Es wird nun mit dem Adobe Reader und GIMP die Installationsdauer mit zwei verschiedenen Anwendungen überprüft.
Installationen
Einheit: Sekunden
-
Adobe Reader:
- Kingston HyperX 240 GB
- XLR8 Express 120 GB
- XLR8 Express 60 GB
- Samsung Serie 830 256 GB
- Intel SSD 520 240 GB
- Adata S511 60 GB
- Intel SSD 510 250 GB
- Intel SSD 320 300 GB
- Crucial M4 256 GB
- OCZ Agility 3 240 GB
- OCZ Octane 128 GB
- MX-DS Fusion 60 GB
- OCZ Octane 128 GB (genutzt)
-
GIMP:
- Samsung Serie 830 256 GB
- Kingston HyperX 240 GB
- Intel SSD 520 240 GB
- Adata S511 60 GB
- XLR8 Express 60 GB
- XLR8 Express 120 GB
- Samsung Serie 830 256 GB (genutzt)
- Intel SSD 520 240 GB (genutzt)
- Crucial M4 256 GB
- Intel SSD 320 300 GB
- OCZ Octane 128 GB
- MX-DS Fusion 60 GB
- OCZ Agility 3 240 GB
- Intel SSD 510 250 GB
Leichter Vorteil Kingston beim Installieren des Adobe Readers und – wenn auch noch minimaler – beim Installieren von GIMP.
AntiVir
AntiVir
Einheit: Sekunden
-
- Kingston HyperX 240 GB
- XLR8 Express 120 GB
- Adata S511 60 GB
- XLR8 Express 60 GB
- Intel SSD 510 250 GB
- Intel SSD 520 240 GB (genutzt)
- OCZ Agility 3 240 GB
- Intel SSD 520 240 GB
- OCZ Octane 128 GB
- Samsung Serie 830 256 GB
- MX-DS Fusion 60 GB
- Crucial M4 256 GB
- Samsung Serie 830 256 GB (genutzt)
- Intel SSD 320 300 GB
Nach wie vor unerreicht schnell ist bei der Überprüfung des Systemslaufwerks Kingstons HyperX SSD. Intels SSD 520 Series braucht 14 Sekunden (ungenutzt) beziehungsweise neun Sekunden (genutzt) länger.
Auf der nächsten Seite: Fazit