Plextor M5 Pro 128 GB im Test: Marvells Neuer trifft 19-nm-Flash 7/8
Entpacken
Im folgenden Abschnitt widmen wir uns der Frage, wie schnell das Entpacken einer großen unkomprimierten Datei abläuft. Je höher die Kompressionsrate, um so geringer wären beim Entpacken die Leistungsunterschiede, da die CPU bei höherer Kompression eine Limitierung darstellt. Da der Fokus aber auf der Leistung der SSDs liegt, wäre eine starke Kompression zum Vergleichen wenig sinnvoll.
Die maximalen sequentiellen Schreibraten spielen hier eine entscheidende Rolle. SSDs mit einer Kapazität von 60 und 64 GB schreiben unabhängig vom Controller langsamer als mit 120 bzw. 128 GB, was sich bei diesem Test am deutlichsten niederschlägt.
-
Windows 7 Image (ca. 3 GB):
- Samsung Serie 830 256 GB
- OCZ Vertex 4 256 GB
- Plextor M3 Pro 128 GB
- Plextor M5 Pro 128 GB
- Adata XPG SX900 256 GB
- Adata XPG SX910 256 GB
- Intel SSD 520 240 GB
- Plextor M3 128 GB
- Crucial M4 256 GB
Bereits im AS SSD Benchmark war die M5 Pro beim sequenziellen Schreiben drei Prozent langsamer als die M3 Pro, und um genau diesen Prozentsatz ist sie auch beim Entpacken des Windows-7-Images langsamer. Ansonsten waren jedoch nur die Serie 830 und die Vertex 4 in diesem Test schneller, jeweils in der schnelleren Variante mit 256 GB Speicherplatz.
Programminstallationen
Zum Überprüfen der Installationsgeschwindigkeit haben wir mit dem Adobe Reader X und GIMP die Installationsdauer von zwei verschiedenen Anwendungen überprüft.
-
Adobe Reader:
- Adata XPG SX900 256 GB
- Plextor M5 Pro 128 GB
- Samsung Serie 830 256 GB
- Adata XPG SX910 256 GB
- Plextor M3 128 GB
- Intel SSD 520 240 GB
- Plextor M3 Pro 128 GB
- OCZ Vertex 4 256 GB
- Crucial M4 256 GB
-
GIMP:
- Samsung Serie 830 256 GB
- Plextor M3 Pro 128 GB
- Intel SSD 520 240 GB
- Adata XPG SX900 256 GB
- Plextor M5 Pro 128 GB
- Plextor M3 128 GB
- Adata XPG SX910 256 GB
- OCZ Vertex 4 256 GB
- Crucial M4 256 GB
MS Security Essentials
-
- Adata XPG SX910 256 GB
- Samsung Serie 830 256 GB
- Plextor M5 Pro 128 GB
- OCZ Vertex 4 256 GB
- Intel SSD 520 240 GB
- Adata XPG SX900 256 GB
- Plextor M3 Pro 128 GB
- Plextor M3 128 GB
- Crucial M4 256 GB
Beim Virenscan ist die M5 Pro deutlich schneller als die M3 Pro und agiert auf dem Niveau der Serie 830 von Samsung.
Auf der nächsten Seite: Fazit