Test in Counter-Strike 2: AMD Anti-Lag 2 ist ein In-Game-Konkurrent für Nvidia Reflex

Jan-Frederik Timm
108 Kommentare
Test in Counter-Strike 2: AMD Anti-Lag 2 ist ein In-Game-Konkurrent für Nvidia Reflex
Bild: AMD

Bis dato waren AMDs Technologien zur Inputlatenzreduzierung, Anti-Lag und Anti-Lag+, reine Treiber-Werkzeuge, die nicht an Nvidias in Spielen integrierte Reflex-Technologie heran kamen. Mit Anti-Lag 2 präsentiert AMD jetzt einen direkten Konkurrenten. Premiere feiert er in Counter-Strike 2.

Anti-Lag 2: Wie Nvidia Reflex nativ im Spiel

Wie das Ende 2020 vorgestellte und seitdem in immer mehr Spielen verfügbare Nvidia Reflex (Test) muss AMD Anti-Lag 2 von Entwicklern im Spiel integriert werden und sorgt auf diesem Weg direkt in der Engine dafür, dass CPU und GPU besser synchronisiert werden.

Das hat insbesondere im GPU-Limit positive Auswirkungen auf die Input-Latenz, also die Verzögerung zwischen Eingabe des Nutzers und Ausgabe dieser Eingabe auf dem Bildschirm. Der Grund: Wenn die CPU erst dann ein neues Frame mit aktuellen Input-Daten vorbereitet, wenn die GPU zu dessen Bearbeitung verfügbar ist, ist der Versatz zwischen Ein- und Ausgabe minimal. Ohne derartige Technologien „warten“ Daten der CPU oft auf die GPU und sind beim Rendern schon „veraltet“.

This updated version takes Anti-Lag to the next level and is now a game-integrated technology, rather than an in-driver solution. We’ve partnered closely with Valve to integrate Radeon Anti-Lag 2 into Counter-Strike 2, and a game update and technical preview AMD Software: Adrenalin Edition driver is available now to enable it for a more responsive esports experience and the ultimate in low-latency gaming. Read on to learn more about Radeon Anti-Lag 2 and how you can join the preview today.

Nur mit Adrenalin 24.5.1 Technical Preview

Allein eine Radeon im System und das Counter-Strike-2-Update installiert zu haben, reicht dabei zum Start noch nicht aus, um Anti-Lag 2 nutzen zu können. Es bedarf auch eines Vorschau-Treibers, der auf dem aktuellen Adrenalin 24.5.1 basiert. Der Adrenalin Edition 24.5.1 for Anti-Lag 2 Technical Preview steht auf AMD.com zum Download bereit.

Anti-Lag 2 unlocks improved responsiveness by adding in-game pacing of the CPU with the GPU, particularly in GPU-intensive scenarios.

Ist der Treiber installiert, ist Anti-Lag 2 in Counter-Strike 2 automatisch aktiv.

AMD Anti-Lag 2 kehrt mit Adrenalin 24.5.1 Technical Preview in Counter-Strike 2 zurück
AMD Anti-Lag 2 kehrt mit Adrenalin 24.5.1 Technical Preview in Counter-Strike 2 zurück (Bild: AMD)

Unterstützt werden die folgenden Stand-Alone-Grafikkarten:

  • Radeon RX 7900/7800/7700/7600
  • Radeon RX 6900/6800/6700/6600/6500/6400
  • Radeon RX 5700/5600/5500/5300
  • Radeon RX 7900M
  • Radeon RX 6800M/6700M/6600M/6500M/6300M
  • Radeon RX 5700M/5600M/5500M/5300M

Darüber hinaus sollen auch iGPUs ab Ryzen (Pro) 6000 zu dem Treiber kompatibel und zu Anti-Lag 2 fähig sein, nicht unterstützt werden einzig und allein die Ryzen 7000, die noch auf Vega-iGPUs setzen – also Ryzen 7x3x „Barcelo-Refresh“.

Premiere in Counter-Strike 2

Für den Einsatz in Counter-Strike 2 verspricht AMD deutliche Latenz-Abschläge im GPU-Limit auch noch einmal gegenüber Anti-Lag, das nach dadurch ausgelöste VAC-Banns im Herbst 2023 aus dem Spiel geflogene Anti-Lag+ wird im Vergleich nicht mehr aufgeführt.

AMD Anti-Lag 2 kehrt mit Adrenalin 24.5.1 Technical Preview in Counter-Strike 2 zurück
AMD Anti-Lag 2 kehrt mit Adrenalin 24.5.1 Technical Preview in Counter-Strike 2 zurück (Bild: AMD)

SDK demnächst auf GPUOpen

Nach dem Test in Counter-Strike 2 plant AMD als nächsten Schritt das Radeon Anti-Lag 2 SDK auf GPUOpen zu veröffentlichen. Einen Zeitpunkt nennt der Konzern aber noch nicht.