Laptop wieder "zusammenbasteln"

erafrozen

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
25
Guten Abend,

kurz zu meinem Anliegen:
-Mein Lenovo B570 Laptop ist leider bei einem Sturz verunglückt und beide Scharnieren sind vollständig abgerissen. Die Bildschirmaverkleidung ist leider auch ziemlich verunglückt und wurde vollständig entfernt.
Zu meinem Glück funktioniert alles tadellos, nur dass ich nun einen hängenden LCD Bildschirm habe. *Siehe Anhang.

Da ich kein großer Handwerker oder Bastler bin möchte ich nun Ideen sammeln, wie ich meinen geliebten Laptop mit minimalem Aufwand wieder ordentlich hinbekomme. Ich bin offen für jeden Vorschlag und wenn möglich mit einer evtl Kurzanleitung, vllt kommen ja ein paar "coole" Ideen dabei raus.

Welche Ideen ich bereits verworfen habe:
-Originale Ersatzteile zu teuer bei Lenovo. / Kleinanzeigen Ersatzteile nicht erfolgreich
-Laptop und Bildschirm mit einer 90° Alu Leiste geklebt/fixiert -> Ist leider nicht sonderlich stabil und sieht unschön aus.
 

Anhänge

  • IMAG0560.jpg
    IMAG0560.jpg
    888 KB · Aufrufe: 357
Zuletzt bearbeitet:
Option 1: Einen defekten Laptop gleicher Baureihe kaufen, mit möglichst ähnlichen Specs. Die entsprechenden Teile sollten gleich sein.
Option 2: In der Bucht direkt, oder bei Händlern wie pchub gibt es ebenfalls Ersatzteile.

Wichtige INfos: Für alle größeren Hersteller gibt es Reparaturanleitungen im Netz. Darin sind auch die genauen Nummern der Einzelteile/Ersatzteile verzeichnet!
 
Die Specs von dem Teil sind mies, auch wenn er geliebt ist.

Gen 2 Core CPU
1366x768 spiegelnd

Ich würde in das Gerät kein Geld mehr stecken. Schieß dir ein gebrauchtes Thinkpad. Sowas z.B.

Alternativ ein Gehäuse basteln und es als Art "AllInOne" direkt am stationären Einsatzort konzepieren. Beißt sich aber mit dem
Da ich kein großer Handwerker oder Bastler bin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersatzteile sind mir leider viel zu teuer, man bedenke ich müsste die komplette Display Verkleidung und dazu das komplette Laptop Gehäuse besorgen, alleine die Scharnieren kosten 40 €. Würde über 100€ an Ersatzteile ausgeben. Das ist wahrscheinlich nicht mal der Wert des Laptops, den ich seit knapp 6 Jahren habe.

Habe bewusst das Wort basteln erwähnt, wie gesagt mit minimalem Aufwand.
 
Baumarkt: 2 Winkel, ca. 150x150 oder mehr, Viel Kebeband, ggf Heißkleber, Doppelseitiges, bissle Holzverschnitt

Die Winkel so am Body befestigen, dass die freien Enden nach oben stehen und das Display angelenht werden kann. Fixieren sollte hier wohl am besten Heißkleber sein, VORSICHT mit Lüftungsschlitzen!

2 Keile aus Holz schneiden, sodass die lange Kathete am Winkel anliegt, die kurze auf der Body-Oberseite und die Hypothenuse auf der Displayrückseite anliegt. Fixieren mit Doppelseitigem.

Die Display-Unterkante sollte vor dem Power-Button liegen, je nach Keil-Winkel gibt es ein anderen Anstellwinkel für das Display. Den würde ich abhängig von der "Medienkonsumlage" wählen.

Sollte soweit schonmal funktionieren. Was du sonst noch machst ist EyeCandy
 
Zuletzt bearbeitet:
zur not tuts auch bissel Holz
2 Holz bretter mit Winkel in den passenden Winkel verbinden
und da dann beide Teile des Laptops mit Klett Streifen verbinden.
So hat man übergangsweise eine Stabile Halterung, und kann doch später
immer noch den Laptop mit erzatzteile reparieren.
 
Klett ist echt ne gute Idee und vielleicht sogar dem Doppelseitigem vorzuziehen ;)
 
Danke fuer die Antworten, in der Tat, an Klett und Holz waere ich selber nicht drauf gekommen.
 
Zurück
Oben