110 MBits vs 175 MBits?

K3ks schrieb:
Google sagt du hast nen Realtek Netzwerkchip, damit wären mir jetzt keine aktuellen Probleme bekannt (was nichts sagt) und keinen von Intel.
GH sagt: 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125AG)?

Habe das hier
https://geizhals.de/msi-meg-x570-unify-7c35-010r-a2156019.html

MTechlerin schrieb:
Beide geräte FritzBox und Repeater3000 haben die Aktuelle Firmware. 7.57 oder neuer?

Den neuen Lan Treiber drauf: MSI LAN Treiber

Ja habe vorhin noch Updates im FritzBox Menü gesucht. Er meint ist alles auf dem neusten Stand
 
Anfangsanfänger schrieb:
Streng genommen geht das LAN Kabel an einen FritzBox Repeater 3000. Der fängt das WLAN vom Router auf. Aber ich habe es auch per Direktanschluss an den Router ausprobiert. Da gibts keine nennenswerten Unterschiede.

Doch, den gibt es. Bei WLAN kann es immer wieder zu Schwankungen kommen, wohingegen dies eine reine Kabelverbindung nicht haben wird. Und wenn du den Router nicht austauschen willst, wieso hast du dann einen Vertrag mit 250 MBit/s abgeschlossen? Die 100 Mbit/s hättest du auch günstiger haben können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und K3ks
Aktueller Treiber für deine LAN Karte WIndows 10/11

Da bei MSI doch etwas älter ist.

Der 3000 ist sehr Stabil was Schwankungen an geht wenn er direkt über Lan Kabel mit PC Verbunden ist

FB -"WIFi"- 3000er -"Lan Kabel"-PC = fast 0 % verlußt

Nur noch besser wäre:
FB -"LanKabel"- 3000er -"WiFi"- 3000er -"LanKabel"-PC
 
So btw: Für die 100Mbit oder so die OP schaufelt muss es auch kein CAT9000 Kabel sein... Aber gut. CAT 6 (oder sogar 5) tun es bestimmt auch...
Naja, egal, CAT7 10Gbit brrrrrt : DDD
 
MTechlerin schrieb:
Aktueller Treiber für deine LAN Karte WIndows 10/11

Da bei MSI doch etwas älter ist.

Der 3000 ist sehr Stabil was Schwankungen an geht wenn er direkt über Lan Kabel mit PC Verbunden ist

FB -"WIFi"- 3000er -"Lan Kabel"-PC = fast 0 % verlußt

Nur noch besser wäre:
FB -"LanKabel"- 3000er -"WiFi"- 3000er -"LanKabel"-PC

Habe beide Treiber installiert. DSL Geschwindigkeit und Pings sind unverändert. Vielleicht merke ich morgen den Unterschied im Spiel?

Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir einen Router von FritzBox hole... wahrscheinlich den 7590 AX? Dann ist man wenigstens zukunftssicher mit dem Teil? Ist der mit dem Repeater 3000 "kompatibel" wegen SM MIMO und MI MIMO... habe vorhin irgendwas gelesen das es da Unterschiede gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MTechlerin
K3ks schrieb:
So btw: Für die 100Mbit oder so die OP schaufelt muss es auch kein CAT9000 Kabel sein... Aber gut. CAT 6 (oder sogar 5) tun es bestimmt auch...
Naja, egal, CAT7 10Gbit brrrrrt : DDD
CAT 7.0 sollte verwendet werden wegen Störsicherheit.

Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Ich selbst habe in den Häusern von Bekannten und Freunden nur CAT 7.0 Verlege Quallität Verbaut oder Repeater 3000/3000AX und die können selbst nach Umstieg auf 500 oder 1000 Kabel Leitung voll ausreizen.
 
MTechlerin schrieb:
Der 3000 ist sehr Stabil was Schwankungen an geht wenn er direkt über Lan Kabel mit PC Verbunden ist

FB -"WIFi"- 3000er -"Lan Kabel"-PC = fast 0 % verlußt

Du kennst also die örtlichen Begebenheiten und anderen Netzwerke in der Umgebung?

Außerdem beschwert er sich über einen hohen Ping und nutzt dann eine Verbindungsart, die nicht optimal ist. Somit ist dies einer der Punkte, die es zu eleminieren gilt.
 
Anfangsanfänger schrieb:
Habe beide Treiber installiert. DSL Geschwindigkeit und Pings sind unverändert. Vielleicht merke ich morgen den Unterschied im Spiel?

Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir einen Router von FritzBox hole... wahrscheinlich den 7590 AX? Dann ist man wenigstens zukunftssicher mit dem Teil? Ist der mit dem Repeater 3000 "kompatibel" wegen SM MIMO und MI MIMO... habe vorhin irgendwas gelesen das es da Unterschiede gibt.
der 3000 ist Kompatibel
cee_en schrieb:
Du kennst also die örtlichen Begebenheiten und anderen Netzwerke in der Umgebung?

Außerdem beschwert er sich über einen hohen Ping und nutzt dann eine Verbindungsart, die nicht optimal ist. Somit ist dies einer der Punkte, die es zu eleminieren gilt.
Kenne ich zwar nicht aber mit dem 3000 ist er Safe solange alles in einer ebene ist.

Wäre der rechner z.B. im 1 ersten Stock oder im 2 Stock sollte man da ganz anders ran gehen.

bei unter 20ms ist eigentlich alles im Grünen bereich.
 
Oder du legst dir ne Kombi aus Telekom Speedport Smart 4 plus Speed Home zu. Gibt es auf Kleinanzeigen in der Kombi gerne mal für 130 Euro. Da bekommst du leistungsstarke Hardware für kleines Geld.

https://geizhals.de/?cmp=2544149&cmp=2672861&cmp=1879801&cmp=2554346&active=1

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...t-4-typ-a-speed-home-wlan/2576304746-225-3749

Oder du kaufst die Dinger bei Amazon als B-Ware und kannst noch ne Woche lang 10 bis 30% extra Rabatt auf die insgesamt 170 Euro bekommen. Also je nachdem 120 bis 150 Euro.

Hab mir selber die Tage zwei weitere Speed Home bestellt, da auf Kleinanzeigen extrem viele Betrüger wieder untwergs sind. Hab die jeweils für 70 Euro bekommen, jedoch wurden mir die 10% nicht wie zugesagt bei der Auswahl der Lieferadresse abgezogen. Hab darauf hin den Amazon Kundenservice angeschrieben und mein Problem geschildert. Haben mich daraufhin gefragt wie viel % ich als Gutschrift haben möchte. Hab dann einfach 30% gesagt, da ich selber nicht weiß welche Artikel für 30% berechtigt sind und welche nur 10%. Wobei die 30% vermutlich auf Alexa Produkte gelten. Unabhängig davon habe ich nun tatsächlich die 30% bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde irgendwas in Windows „optimiert“ oder läuft irgendeine „Optimierung“ssoftware?
Welche Latenzen liegen in einem Livelinux an?
 
Blutomen schrieb:
Du kannst überhaupt froh sein, dass du noch im VDSL Fallback gelassen wirst. Die Telekom würde dich in einigen Regionen schon auf VDSL 16 runter schmeißen.
Nein, würde sie nicht. So lange der Router Vectoring unterstützt, wird auch bei Telekom SVDSL Anschlüssen nicht auf 16 Mbit gedrosselt sondern auf das höchste Vectoringprofil.
Blutomen schrieb:
Ein Router der kein Super-Vectoring kann am Super-Vectoring Port zu Problemen führen, womit dann alle anderen Anschlüsse mit zu kämpfen haben.
Auch das ist nicht korrekt. Der Port schaltet dann in den normalen Vectoringmodus und fertig.
Blutomen schrieb:
Hab schon 7490er gesehen, die dann den Rest gestört haben.
Sicher das es keine 7390 waren?
Die hatten damals ja Vectoring per Software nachgerüstet, da gabs später häufiger mal Probleme.

Prinzipiell macht es natürlich trotzdem null Sinn an einem Supervectoring Anschluss einen nicht supervectoringfähigen Router zu betreiben. Also entweder passenden Router besorgen oder Tarif ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
blastinMot schrieb:
Sicher das es keine 7390 waren?
Ja.
Die 7390 ist bei VDSL Vectoring ab 50 Mbit/s ja schon fast am abkotzen, je nachdem wie viel Vectoring gemacht werden muss.

Die 7490 arbeitet beim Vectoring an einem SuperVectoring Anschluss (der für den Kunden auch auf Super Vectoring konfiguriert ist) zum Teil nicht ordentlich mit. Hängt aber wohl auch von den Gegebenheiten an dem DSLAM ab.
 
So, ich habe mir jetzt eine FritzBox 7590 AX geholt für satte 250 €. Hab das Ding auch angeschlossen und bin gerade enttäuscht.

Zwar hat sich die Datengrenze erhöht und unter DSL-Informationen soll wohl auch um die 200 MBits ankommen aber bei den vielen Speedtests auf unterschiedlichen Seiten schwankt meine Geschwindigkeit so bei 140 MBits... das war bisher der höchste gemessene Wert, kommt aber auch hin und wieder 115 MBits. Das ist jetzt kein großer Leistungssprung.

Wenn ich den Ping 8.8.8.8 Befehl mache, dann hatte ich manchmal erstaunliche 100 ms, größtenteils hat sich mein Ping aber auf 23 ms eingespielt. Häufig kommt aber auch ein Ping von 30 zustande. Bei den Speedtests dagegen wird mein Ping meist bei 10 ms angegeben. Verstehe nicht wieso das unterschiedlich ist? Habe im Spiel aber noch nicht getestet ob sich da was verbessert hat.

Habe den Router an der selben Stelle gehabt wie den alten. Habe auch das DSL-Kabel vom alten Router an den neuen angeschlossen. Könnte das ein Problem sein?

Kann es sein, dass mein Repeater hier jetzt bremst?

Kann es sein, dass nur das 2,4 GHz Frequenz angenommen wird? Wobei ich ja meine, dass er immer automatisch das bessere wählen soll.

Kann es sein, dass ich gerade zur Prime-Time den Speedtest mache? Weil vorhin habe ich das ja alles heute Nacht mit euch gemacht. Ist das vielleicht der Grund?
 

Anhänge

  • tempsnip.png
    tempsnip.png
    103,9 KB · Aufrufe: 128
  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    28,6 KB · Aufrufe: 122
  • tempsnip1.png
    tempsnip1.png
    78,5 KB · Aufrufe: 124
Hier beide Bänder Aktivieren und ggf. den Repeater etwas näher an die neue BOX 5Ghz sollte Aktiviert werden falls noch nicht an, denn 3000 auch Prüfen ob da die 5 Ghz an sind.
 
Wo genau soll ich die beiden Bänder aktivieren und wo kann ich nachprüfen ob der Repeater die 5 Ghz aktiviert hat? Der hat nur einen einzigen Schalter am Gerät.
 
Über rechner auf die Oberfläche des Repeaters



repeater).jpg


Frequenzbänder flexibel nutzen (empfohlen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist zwar kein Button für Frequenzbänder flexibel nutzen aber eine Auflistung von WLAN Netzen für 2,4 als auch für 5 Hz. Habe dort beie Frequenzen angeklickt.

Die Speedtests haben sich jetzt massiv verschlechtert seit ca. 1 Stunde habe ich nur noch 35 MBits.
 
Puh, für das Geld hätte man oben genannte Telekom Technik neu, also Router PLUS Repeater bekommen und dann immer noch 50 Euro gespart bei theoretisch doppoelter Leistung.

Bzw. Hättest du sogar die Hälfte sparen können.

Bei den Fritten kenn ich mich leider nicht aus, hatte dazumal nur Probleme mit den Dingern weshalb ich die alle bei mir raus geschmissen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lhmac
Anfangsanfänger schrieb:
So, ich habe mir jetzt eine FritzBox 7590 AX geholt für satte 250 €.
Da hast du ja gleich mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Anfangsanfänger schrieb:
Kann es sein, dass mein Repeater hier jetzt bremst?
Kann sein. Deshalb macht man Speedtests ja auch per Kabel.
 
Zurück
Oben