23-24" Monitor für Gaming

Möchte mir in der kommenden Woche nun auch ein neues Teil gönnen.
Spiele gerne GTR2, Rennspiele allgemein und PES 2012, NBA K 2012 u.s.w.

Ansonsten ein wenig Office Arbeit und im Internet bewegen.
Ich liebäugel auch mit dem DEll Ultra Sharp U2412M.

Kann ich den uneingeshränkt kaufen oder solllte ich doch eine Alternative ins Auge fassen??:rolleyes:
 
Kann ich den uneingeshränkt kaufen oder solllte ich doch eine Alternative ins Auge fassen??
Der U2412M ist perfekt, bei Rennspiele kommt es nicht auf 14ms an.
 
Ich glaube, ich werde mich für den Dell entscheiden, 40€ Aufpreis für IPS Panel isses mir denk ich wert und da ich kein ESL Shooter Spieler bin, kann mich mir nicht vorstellen, dass die 3ms Input Lag nen Unterschied machen.

ps: @DRFDragon
Sowohl der SynMaster, als auch der Dell haben 16:10, wenn ich mich nicht total verschaut habe.
Meine Frage bezog sich also allgemein auf das Streitthema 16:10 vs 16:9 bei Gaming konkret. Hab aber mittlerweile bissl gelesen und da dürften einfach gespaltene Lage sein, was das Sichtfenster angeht fürs Gaming.

Fakt bleibt doch aber, dass ein 24'' 16:10 mehr Nettofläche hat als ein 24'' 16:9, von daher bleib ich auch sicher beim 16:10
 
Hallo,

eine Woche ist vergangen, ich habe mich nun für den 24" Dell UltraSharp U2412M entschieden und bestellt.

Vielen Dank für eure Beratung, hat mir sehr geholfen.


Grüße,

homie5
 
Hi,

hier scheint es öfter zu der Frage gekommen zu sein 16:10 vs 16:9 oder IPS vs TN. Ich poste hier einfach mal eine Kopie von dem, was ich an Beratung in einem anderen Thread schon gepostet habe (die Möglichkeit von einem Spoiler wäre hier übrigens gut):

Hi,

ich weiß wie es ist, wenn man die Qual der Wahl hat. Ich stand vor mehreren Monaten vor genau dem gleichen Problem: Studium fängt bald an (hat sich mittlerweile geändert) und gelegentliches Gaming.Ich habe mir schlussendlich den Asus PA246Q gekauft (Panel vom Dell U2410 -> IPS). Diesen empfehle ich dir absolut nicht, da sich erstens schon etwas auf dem Markt getan hat und zweitens genau dieses Panel sehr, sehr, sehr viele Montagsmodelle hat.

Die Regel: verlasse dich nur auf Prad.de - die Bibel der Monitortests. Ich boykottiere keine Seiten wie cb, chip oder PCGH, doch muss ich sagen, dass keiner an den Testumfang und -qualität von Prad.de herankommt - zumindest was Computerbildschirme betrifft.

Hier ein Link für die Kaufempfehlungen, kategorisiert in Gamer, Grafiker und Sparfüchse.

Hier noch ein Zitat:
Aktuelle Empfehlungen der Redaktion - Mittwoch, 09. November 2011 :
PRAD.de schrieb:
Derzeit wohl die besten Allrounder sind der Asus PA238Q für 323,95 € der in unserem Test mit "sehr gut" abgeschnitten hat und die neuen Dell TFT-Monitore der U-Serie: der Dell U2412M für 259,00 € und der Dell U2312HM für 219,00 €, die beide von PRAD mit "gut" getestet wurden.

Meine persönliche Empfehlung: Dell U2412M. Grund: einer der besten Allrounder, der genau in deinem Budget liegt.

Arrob schrieb:
Norm: Wichtig sind mir vor allem gewisse Normen, die z.B. Qualtität oder Strahlung des Monitors überprüfen. Ich kenne mich da nicht wirklich aus, und wenn man 15 zwei- bis dreibuchstabenlange Kombinationen an den Kopf geworfen bekommt verwirrt einen das noch mehr. Welche sind wichtig und sagen viel über was aus?
Die Kehrseite von PRAD. Die ganzen Einzelheiten verstehen nur Leute, die sich auch wirklich damit auskennen. Spezielle Farbkurven usw. musst du nicht verstehen (tue ich auch nicht). Das Resultat zählt. Wenn Prad sagt, dass der Bildschirm den FarbkurvenAnalysatorRGB_CMYK_XYZ_WasAuchImmerTest mit guten bis sehr guten Werten besteht ist das gut. Wenn nicht, hättest du es wahrscheinlich nicht mal gemerkt (Im Fazit: "Leichte Abstriche macht das Modell xy jedoch in der Darstellung der Rottöne, bla, bla"). Als Tipp würde ich sagen, dass du vor allem die Fazits und Einführungen lesen solltest. Dort wird die Information eigentlich auf das nötige skaliert. Hat man dann doch noch Bedarf nach weiteren Infos in einem speziellen Bereich: recherchieren und verstehen. In deinem Fall hast du es ja schon richtig gemacht: Inputlag, Schlierenbildung etc. sind genau die Dinge, die dich interessieren und wichtige Auswahlkritierien bzgl. deiner Bildschirmwahl sind.

Arrob schrieb:
Extras: Was ich gut fände, aber nicht notwendig ist (auch eher so als Zusatz): 120 Hz, Lautsprecher, größere Größe (27 Zoll), HDMI, ....
Ich glaube ich habe noch keinen guten Bildschirm gesehen, der Lautsprecher hat. Meistens sind das die Discounterdinger, deren einzig im Prospekt gelobtes Attribut Lautsprecher sind! Helligkeitsverteilung und Ergonomie sind da natürlich zweitrangig.
Für was 120Hz? Willst du da einen Bluray-Player oder eine Konsole dran hängen? => Kauf dir für sowas lieber einen Fernseher. Computermonitore können das zwar meistens, aber naja. Ist ungefähr so wie wenn `ne Mikrowelle `nen Grill integriert.
Naja. Bei den 27" ist das ungefähr das gleiche. Bei einem Budget von 1000€ kriegst du zwar 'nen Audi mit 27" Chromfelgen, aber die Felgen allein sind dann halt 900€ wert. Alles > 24" kostet erheblich mehr Geld. Vorallem wenn du auf nativer Auflösung spielen möchtest musst du auch noch erheblich mehr in eine Grafikkarte stecken. Ein 27"-Bildschirm, der eine native Auflösung von 1920x1080 hat ist nichts anderes als ein gestretchter ("größere" Pixel) 24"er. Das würde sich nur anbieten, wenn du weiter weg sitzt. Ein 27"er mit 2560x1440, was dann wesentlich mehr Platz bietet, sieht dann vom Preis her so aus. Und das ist noch ein verdammt gutes P/L-Verhältnis.

Reaktionenszeit: Unbedingt gamingtauglich. Will mich hier auf keinen Wert festlegen, auch 8 ms Monitore sollen laut prad.de geeignet (+) für Hardcoregamer sein. Schlieren/Ghosting/Inputlag sollten kaum vorhanden sein.
Anschlüsse: Display Port und DVI sollten reichen (kenne mich nicht mit Spezifikationen aus, welche sind wichtig (vor allem bei DVI)?).
Ich habe keine Quelle, aber ich glaube (Google ist dein Freund) ein Inputlag von 2 Frames ist für das menschliche Auge nicht realisierbar (vielleicht für fatal1ty, aber naja... ich könnte jetzt wieder mit Mikrowellen und Chromfelgen anfangen). Ein Frame entspricht x ms (8 ms wenn mich recht entsinne), also sollte für Nicht-Hardcore-Gamer alles < 16ms vernachlässigbar sein.
DVI vs HDMI : Die Lösung ist DVI = HDMI. Beides ein digitales Signal (das gleiche). Es gibt sogar Kabel mit einem Ende HDMI und dem anderen DVI. Bei der Playstation ist es noch so, dass per HDMI Sound and den Fernseher übertragen wird. Deine Grafikkarte tut das nicht. Ich wüsste jetzt nicht ob das die Playstation auch könnte, wenn das per DVI übertragen werden würde. Wichtig ist nur: DVI oder HDMI spielt beim Monitor keine Rolle. Bei DVI Kabeln gibt es dann noch 18-pin oder 24-pin Kabel. 18 ist Standard, 24 lohnt sich erst ab bestimmten Auflösungen (Google ist dein Freund :)) Das andere ist dann noch VGA (analog), was bei jedem Bildschirm, der mehr als 50€ kostet schon Verschwendung wäre.

Nun noch das, an das ich mich aus meinen monatelangen Recherchen vor dem Kauf des Computerbildschirms erinnere:

  • IPS vs TN: IPS-Panels sind oft nicht nur teurer aufgrund des hochwertigeren Panels, diese Bildschirme sind oft auch als Gesamtpaket besser (Ergonomie, Verarbeitung, Bildschirmausleuchtung etc.). Oft! Nicht immer! IPS hat den besseren Blickwinkel, die bessere Farbtreue und eine kontrastreichere Darstellung. TN wirkt dagegen eher matter. Grafiker benutzen IPS-Screens, damit die Darstellung auf dem Bildschirm, dem realen Produkt - sei es auf Papier oder sonst wo - möglichst nahe kommt. Macht dein IPS-Bildischirm deiner Wahl Abstriche in Bezug auf Kalibrierung: sch*** drauf. Solange du kein Grafiker bist, wirst du das niemals brauchen. IPS-Panels haben jedoch den Nachteil, dass sie gegenüber TN-Panels das viel größere Inputlag haben. Manche IPS-Monitore haben sehr große Inputlags. Doch bei dem von mir empfohlenen kann ich absolut bedenkenlos sagen, dass du es nicht merken wirst. Mein Monitor zeigt keinerlei Schlieren o.Ä., selbst bei schnellen Spielen wie UrbanTerror (Quake 3 Engine) Achtung! Beim Folgenden Satz könnte es sich um gefährliches Halbwissen handeln: mir wurde gesagt, dass IPS-Bildschirme bei langem Arbeiten weniger anstrengend sind. Ergo besser für's Studium, wenn man z.B. lange mit dem Computer lernen muss.
  • 16:9 vs. 16:10: Geh in einen großen(!) Laden und teste es. Viele nervt es, dass sie bei 16:9 z.B. mehr scrollen müssen. Großer Laden, weil viele schon gar keine 16:10 Panels mehr anbieten, da viele Kunden den Preisunterschied einfach nicht zahlen wollen. Ich finde es lohnt sich! Und nein: das 16:10 Format wird in den nächsten 10 Jahren nicht aussterben. Es gibt noch genug Bereiche, in denen dieses Format einfach noch nicht wegzudenken ist! 16:9 vs 16:10 ist auf keinen Fall vergleichbar mit 4:3 vs 16:10!Ich habe mich für 16:10 entschieden, da ich einer von diesen war.^^ Wirklich, ich merke die 180 Pixel zusätzlichen vertikalen Workspace. Der Preisunterschied kommt daher, da sich der 16:9 Trend, wie zuvor bei Fernsehern, nun auch im Computerbildschirmbereich durchzusetzen scheint. Ganz einfach, weil es billiger zum Produzieren ist (mehr Panels aus einem Mutterglas). Das macht die 16:9 oft halb so billig, da diese im Vergleich zu 16:10 Bildschirmen nun schon fast massenweise hergestellt werden. Doch merke dir das: am wenigsten sollte man bei Maus, Tastatur und Bildschirm sparen. Lieber bei Grafikkarte oder Mainboard (bitte legt nun nicht jedes Wort auf die Goldwaage - siehe "PS:"). Warum? Wenn deine Graka 100MHz weniger Taktfrequenz hat, wirst du das selten merken, da du nie direkt damit in Berührung kommst. Wenn du aber einen scheiß Monitor hast, wirst du das zu jeder Zeit, in der du vor dem PC sitzt merken!
  • Pivot: nette Spielerei und wirklich gut, um viel zu lesen, muss ich sagen. Auch gut, wenn du die Updates deiner Freunde im Facebook schon länger nicht mehr verfolgt hast *lach*

Hier noch ein Link zu meiner aktuellen Diskussion, falls du interessiert bist - auch bezogen auf Monitore.

PS: unter Umständen könnte dir diese Nachricht etwas "schnell geschrieben" vorkommen. Das liegt daran, dass ich sie nun das zweite mal geschrieben habe, da ich vom Antwort-Formular weggesurft bin und alles nochmal machen durfte. :)

PSS: Rechtschreibfehler dürft ihr behalten
 
@Schnerrus

Danke für deinen ausführen Bericht.

Das bestärkt mich nocheinmal, den richtigen Monitor gekauft zu haben.

Müsste die nächsten Tage ankommen :D


Lg,

homie5
 
Aloha Computer Fan-Gemeinde,

habe vor meinen NEU erworbenen LED-Monitor 3D 120Hz "BenQ 23,6 L XL2410T 3D LED A+D" zu verkaufen, OHNE NVIDIA 3D Vision Kit. NEU gekauft am 06.09.2011 mit allen Belegen und den dazu gehörigen Quittungen- Kartons, GARANTIE klar. Der Monitor ist Herstellung Mai 2011. Einwandfreier Zustand 1A, meiner Meinung nach kein Blacklight Bleeding fest zu stellen. Super toller Zocker Bildschirm, einfach Klasse!

VB: 319,-- €/ Brutto
+ die dazugehörigen Versandkosten

Bei Interesse- Rückfragen, mir hier ein Nachricht hinterlassen.

Lg
Christian
 
Ich stehe nun auch kurz vor dem Kauf eines neue Bildschirms.
Einer der folgenden beiden, wie sie unterschidlicher nicht sein können, stehen in der Endauswahl.

Asus VG236HE

Dell UltraSharp U2412M


Ich spiele viel am PC (nur Shooter wie BF3, COD) und ich surfe viel im Internet. Alles andere wie Filme gucken oder bildbearbeitung mach ich nicht ma PC.

Welcher der beiden ist nun die bessere Wahl. Bringen mich die 120 HZ weiter oder bringen die besseren Farben des Dell mehr? Ich hoffe Ihr habt ne Empfehlung für mich.

Hab zur Zeit nen LG Flatron L227WTP. Würde ich mich mit den DELL oder dem Asus in irgend einer Weise verschlechtern?
 
Ich verkaufe meinen Benq XL2410T, da ich zum Arbeiten 16:10 benötige. Er ist wie neu, mit Rechnung und allem Zubehör. Preislich dürfte er auch in deinem Rahmen liegen :)

Die 120Hz merkt man beim Spielen. Das Bild wirkt geschmeidiger, wie bei einem einem 100Hz CRT. Ich habe überwiegend BF3 gespielt und kann den Monitor nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben