285k, hohe Idle Temperaturen

Ja, das ist leider so ein Klassiker: RGB-Software, die unnütz Last erzeugt. Jedenfalls zeigt dir ein Blick auf den Verbrauch der CPU immer ganz gut, ob die wirklich im "idle" ist. Danke jedenfalls für die Rückmeldung.
 
ViperOne schrieb:
Das Programm macht bei mir Ständig mist, doof finde ich das man es laden muss, sonst erkennt mein Board den LED kram nicht. mal erkennt es den Ram nicht, dann leuchtet der ganze LED Kram voll hell.
 
Aus genau diesem Grund rate ich von proprietärem Corsair-Zeug ab. Aber du hast doch außer dem RAM gar keine Corsair-Hardware laut sig? Da kannste doch andere Software nehmen? OpenRGB, SignalRGB, ASRock...
 
icue ist eines der tools die die last für cpu unnötig nach oben schrauben

einer der gründe warum ich geräte mit der software vom pc verbannt habe, denn diese software hindert den pc daran in den idle zu gehen

zum glück haben sich meine geräte deren einstellungen auch gemacht ohne aktive software. mein damaliges corsair netzteil konnte ich sogar ohne software auslesen mit dessen digitaler schnittstelle
 
djducky schrieb:
Da kannste doch andere Software nehmen? OpenRGB, SignalRGB, ASRock...
Ja das wollte ich, nur die Gigabyte Software erkennt die Led vom Ram nur wenn ich dieses iCUE vorher lade, sonst erkennt es das nicht. Ich möchte, dass alles sync läuft, also wenn ich Aus schalte, dann alles aus bleibt.
 
Hast du denn mal OpenRGB oder SignalRGB probiert?
 
Bei linux findet openRGB nichts, bei mein alten b560 hat es funktioniert, beim z890 nicht mehr,
bei Windows, funktioniert das Windows interne Programm auch nur wenn ich vorher das iCUE lade und dort einstelle, dass ein externes Programm es steuern soll. Davon abgesehen, alles was von Gigabyte an LEDs dran ist funktioniert hier auch mit dem Windows internen LED Steuer Programm, auch ohne der Gigabyte LED Software. Ich benötige das LED Zeug eigentlich nicht, es war halt alles an der Hardware die ich mir ausgesucht habe, deshalb auch nur angeklemmt, das einzige was misst macht ist iCUE, Gigabyte LED funktioniert so alleine einwandfrei, auch die RGB Controller von bequiet machen keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
djducky schrieb:
Ja, das ist leider so ein Klassiker: RGB-Software, die unnütz Last erzeugt.
Die MSI Software ist da leider auch nicht besser ... deswegen lasse ich sie beim Start ausführen damit das Profil geladen werden kann und nach 2 min. werden alle Dienste und Anwendungen per Skript, welches mit der Aufgabenplanung ausgeführt wird, beendet.

Mache ich im Übrigen mit allen Anwendungen so, die beim Start benötigt werden, danach jedoch nicht mehr.
CPU Last ist dann quasi bei Null.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben