Grundsätzlich:
Analog-TV = alle unverschlüsselten non-HD Sender/Kanäle die man über DVB-C auf einem Full-HD-TV empfangen kann = Gefahr von Augenkrebs und Perlen vor die Säue werfen! (das ist so ziemlich das Schlimmste, was man einem Full-HD-TV - besonders einem grösseren - zumuten kann!)
ABER: Über eines der letzten Firmwareupdates für diesen TV soll sich die Bilddarstellungsqualität von analogem TV verbessern lassen, da Philips gemäss dem Changelog hier offensichtlich etwas getan hat:
http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=40PFL7605H/12&slg=de&scy=DE
Hier ist der Link, spiel es mal ein (über einen USB-Stick oder ein mit FAT32 formatierte Festplatte, das File in dem Archiv muss aber im Wurzelverzeichnis liegen, dann wird das Update nach dem Anschluss des Sticks oder der HDD auch automatisch gestartet) Ob und was es wirklich bringt kann ich dir aber nicht versprechen, da ich selbst DVB-T nutze (ich habe Analoges TV über DVB-T auf dem 32PFL5605H bei meiner Oma gesehen, als wir den TV dort eingerichtet hatte, schon auf so einem kleinen Schirm sah es alles andere als Toll aus, schon im Vergleich zu normalem DVB-T) Ich würde dir raten auf DVB-T umzusteigen, falls es in eurem Wohnort empfangen werden kann. Die Bildqualität ist erheblich besser als die von analogem SD-TV. Wenn du Glück hast, dann kann bereits mit einer kleinen Zimmer/Aussenantenne alles in bester Qualität empfangen werden (bei mir zumindest geht das prima!)
Ausserdem rate ich dir als erstes mal das "Quick-Setup" zu durchlaufen, damit die Bildeinstellungen grob optimiert werden können.
Dazu "Home" auf der FB drücken (das Häuschen = zweiter Knopf von oben) -> "Konfiguration" -> "Schnelleinrichtung für Bild und Ton" <- jetzt einfach den Anweisungen folgen und gemäss dem Bildeindruck wählen, was besser gefällt. Wenn du das durchlaufen hast, ist das Bild schonmal recht gut vorkonfiguriert (die Feinheiten kann man später einstellen, wenn man mit den Bildeinstellungen besser vertraut ist, was natürlich eine Frage der Erfahrung mit dem Gerät ist!)
Im Vorauswahl-Menü namens "Konfiguration" gibt es am Ende (dort ist rechts ein Pfeil) übrigens noch einen weiteren Punkt (dort mal hinnavigieren) hinter "Software aktualisieren") namens "Demos anzeigen". Dort ist eine HD-Demo, die zwar nur sehr kurz ist, aber eindrucksvoll zeigt, wie die Bildqualität des TV's im idealen Fall wirklich aussehen kann! (um einen Eindruck zu gewinnen!)
Nun zum Soap-Effekt:
Wieder "Konfiguration" -> diesmal unten "TV-Einstellungen" -> jetzt "Bild" -> nach rechts auf "Smart Bild" und von dort aus GANZ nach unten (es geht dort noch weiter, siehe den Pfeil) -> bis zu "Pixel Precise HD" -> hier nach rechts ins Untermenü und gleich oben den ersten Punkt namens "HD Natural Motion" -> diesen auf "Aus" stellen (dieser Punkt erzeugt wenn er aktiviert ist den Soap-Effekt, wenn er abgeschaltet ist, sollte der TV keinerlei Soap-Effekt zeigen (meiner jedenfalls nicht und bei mir ist die Option immer abgeschaltet)
Ich weiss nicht was deine Eltern für einen TV besitzen (?) aber man sagt, dass Plasmas bei analogem TV ein "besseres" Bild machen als LCD's (ob es stimmt kann ich nicht beurteilen) Ausserdem ist es sehr von der Bildschirmdiagonale abhängig, denn je grösser der Schirm, desto schlechter wird das Bild bei identischem Sitzabstand bei schlechter SD-Qualität aussehen. Fakt ist aber dass analog-TV eh in ca. einem Jahr eingestellt und nicht mehr verfügbar sein wird. Man sollte einen so hochwertigen TV bzw. die eigenen Augen auch nicht mit so einer miesen/minderwertigen Bildqualität malträtieren. Vorausgesetzt es ist möglich, dann ist DVB-T erheblich besser und das auch ohne Zusatzkosten!
Mein Vorschlag:
http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
Schau mal dort nach ob in deinem Wohlort DVB-T über Zimmer- oder Aussenantenne empfangbar ist!
Falls ja, dann besorge dir bei amazon folgende sehr gute, aber dennoch günstige Antenne Dass sie auch von Philips ist, ist zufall, aber die vielen positiven Rezensionen sprechen für sich und ich kann dir aus meinen eigenen Erfahrungen bestätigen, dass sie ihr Geld mehr als wert ist:
http://www.amazon.de/Philips-DVB-T-...JLOG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1289251295&sr=8-1
Bei mir befindet sie sich sogar in der Wohnung (erster Stock allerdings) und ich kann sämtliche hier mögliche Sender damit bereits störungsfrei und in sehr guter Qualität empfangen (sehr gut im Sinne dessen, was DVB-T, also digitales SD-Fernsehern herzugeben fähig ist!) Ein Verstärker und ein 6 Meter langes Koaxialkabel sind im Lieferumfang enthalten. Die Antenne ist auch Witterungsbeständig, damit man sie ggf. als Aussenantenne verwenden kann! (je nachdem wie die Empfangssitution ist!)
Hoffe das hilft dir ein wenig!
Noch ein Hinweis: Der Betrachtungsabstand sollte bei (schlechten) SD-Quellen nicht zu gering sein. Wenn die Bildqualität nicht gut ist, empfiehlt es sich, den Sitzabstand zu erhöhen. (ich sage mal bei einem 40"er so 3-3,5 m sollten hinkommen!) Die ganzen Artefakte/Bildfehler die nicht der TV verschuldet, sondern die miese/minderwertige Sendequalität sieht man dann nicht mehr, weil die Auflösung des Auges es verhindert!
Füttere den TV mal mit richtig guter HD-Kost. Dann werden dir die Augen aus dem Kopf fallen, wie grandios die Bildqualität damit wirklich sein kann!)
