4890 - Spannung senken

-]Dr.OeTz![-

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
504
Hallo,

meine 4890 wird (mit Referenzkühler) schon sehr laut, gibt es eine Möglichkeit die Spannung zu senken um somit die Leistungsaufnahme und somit die Temperatur/Lautstärke zu senken?
Ähnlich dem BIOS Mod bei der 4870...


Vielen Dank schonmal für eure Tipps
 
Es gibt im ATI Treiber unter der Option "ATI Overdrive" die Möglichkeit den Lüfter Manuell zu steuern.
Auch kannst du da die Mhz senken und somit die Leistungsaufnahme verringern. Ob es sonst noch eine Möglichkeit gibt, weis ich leider nicht.
 
Die Spannung kannst du ganz sicher senken, zumindest mit einem Bios Flash.

Test mal das ATI Tray Tool und den MSI Afterburner, ob damit das untervolten möglich ist.

Untertakten ist keine gute Option, da die Leistungsaufnahme durch 10% weniger Spannung um 19% sinkt.
10% untertakten bringt hingegen nur 10% weniger Leistungsaufnahme. (theoretische Werte)
 
Ja geht musst halt nur wissen mit wieviel (untervoltet) spannung deine HD4890 stabil lauft , und die lüftersteuerung müsste man dan noch anpassen . Meine lief mal damals mit 1,26V stabil , war dan auch etwas leiser und kühler . Voltage Factory kannst du zum untervolten probieren , einfacher wäre aber der Afterburner von MSI .
 
Das Klingt ja sehr gut, ich habe damit halt mit meinem macBook sehr gute Erfahrungen beim Core2Duo gemacht. 30min mehr Akkulaufzeit, bei gleicher Leistung und die Ohren geschohnt

Ich denke die Lüftersteuerung werde ich so lassen wie se ist, da sie ja dann auch Kühler sein muesste was ja der gesamten hardware im Case zugute kommt


Ich werde mir mal den MSI Afterburner besorgen und in kleinen schritten die Spannung senken und mit Furmark testen was passiert ;) mehr als abschmieren kann sie ja net
 
lass das mal lieber mit furmark , das sagt nichts über die stabilität in games aus , lieber ne runde crysis .
 
naja aba es gibt kein anderes tool, das die Graka derart beansprucht, auch Crysis net, das sieht man an der Tempentwicklung und an der GPU auslastung, aba crysis bench kann ich ah n paar mal drueber bügeln.


Also der MSI Afterburner geht schonmal nicht... schade eigentlich


Wie hast du deine 4890 undervolted?


EDIT:

Ich habe jetzt den Radeon BIOS Editor 1.25 getestet, Ergebnis:

Windows fährt normal hoch, komme in den Anmeldebildschirm, melde mich an und dann is schluss, Bild friert ein, Rechner läuft weiter...

Ich kann den Rechner NUR im abgesicherten und im VGA Modus starten, da funzt aba ATI WinFlash net, sobald ich die Aufloesung im VGA Modus ändere hängt sich der Rechner auf...

PEch gehabt wuerde ich sagen, was kann ich nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du kannst doch nicht einfach irgend eine spannung im RBE einstellen wen du nichtmal weißt ob sie stabil lauft , jezt kannst du nur noch das alte bios wieder zurück flashen .
Danach würde ich dir voltage factory empfehlen damit kannst in verbindung mit dem Rivatuner die spannung verändern , würde mich da aber vorher richtig einlesen .
 
naja zurueckflashen geht net mehr da sich WinFlash sowohl im VGA Modus als auch im Abgesicherten Modus net starten lässt...

Ich habe im RBA den ClockTuning Wizard genutzt und da die Spannung von 1,313 auf 1,183V gesenkt... das war die nächst kleinere Option...
 
naja... Problem is, ich kann keinen Bootfähigen Stick erstellen, also habs Probiert, bootet aber nicht...

mittlerweile wird der stick im BIOS ah net erkannt...


ich denk, ich tausch die karte und fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie ist nun weg ich denke das weißst du oder ? Ansonsten kann ich dir die karte für eine kleine spende wieder fit machen inkl untervoltet bios ;).
 
naja was mich halt verwundert ist das mit dem USB stick... gibet irgendwo noch ne andere Anleitung zum erstellen dieses Sticks, kann ich auch den Eingabemodus von Windows nutzen?

Naja mit der Garantie is ja immer so ne Sache ;)
 
Also bei mir geht das ohne probleme mit der anleitung , du musst schon mit dem HP tool dein stick bootbar machen und dan nur noch atiflash auf dem stick enpacken .
 
Also ich habe jetzt mit 4 verschiedenen Sticks 100 mal probiert so nen stick zu erstellen. Die werden nicht in meinem BIOS als Bootfähiges Gerät erkannt... kann man das irgendwie erzwingen?

ich suche jetz ma mein altes DiskettenLaufwerk wieder raus :p
 
Im bios sollst du ja garnicht flashen sondern einfach den stick booten wen du deinen PC statest je nach mainbord drückt man dan F8 oder F12 und kann dan auswählen ob man LW oder USB HDD booten will.
Mir fällt gerade noch ein im Afterburner musst du erst Unlock voltage control anklicken damit du die spannung ändern kannst , würde das an deiner stelle nochmal probieren wen sie wieder lauft.
 
So...

Also ich habe natuerlich im BIOS/Bootmanager den Stick ausgewählt aba scheinbar wollte er net, habe es nun mit der Ultimate Boot CD hinbekommen und lief reibungsfrei.

Die Karte läuft wieder... Danke erstmal bis hierher ;)

Beim Afterburner hatte ich die Option schon gefunden, aber es funktioniert scheinbar trotzdem nicht, auch auslesen kann er die VCore der Graka nicht.

Was muss ich bei Voltage Factory beachten?


EDIT: also evtl stelle ich mich zu bloed an, aba das funzt ah net... ATITrayTool hingegen funzt, bietet mir aber auch nur 1,313 und 1,183V an, bei letzterem schmierts gleich ab... ich denke 1,313V muesste die org. VCore sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist die org Vcore , und 1,18v ist definitiv zu wenig ;) .
Für voltage factory brauchst du noch den rivatuner 2.2 , dan einfach den richtigen register im VF auswählen , und auf pol registers schon kannst du die spannung einstellen .
 
hhhmmm hab den "RivaTuner 2.24 MSI Master Overclocking Area 2009 edition" mit dem Configmod von PCGH, da nur so die 4890 vom hardwaremonitor ausgelesen wird... hab schomal in den VF reingeschaut aba so richtig klar gekommen bin ich net, der hat mir immer nur Fehler ausgespuckt als ich es konfigurieren wollt... gibet dafuer n verständliches Turorial?
 
mach doch einfach ne bootfähige cd O.o...juckt den rechner doch net ob da ne diskette, cd, usb stick, oder externe dran is^^
 
Zurück
Top