7600x Upgrade

neris

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
16
Ich habe mich heute mit einem Freund unterhalten, woraufhin er mir den 7600x ans Herz gelegt hat, da der Preis in letzter Zeit enorm gefallen ist.
Daraus ist folgende Liste entstanden:
https://de.pcpartpicker.com/list/McbXBj
Alternativ haben wir auch über den 13600k geredet, allerdings scheint ein Setup mit diesem Prozessor deutlich teurer zu werden.

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Apex, Warzone2
  • 1080p
  • Settings tendenziell eher auf low
  • FPS so hoch wie es geht, um 240Hz auszunutzen

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Weder noch.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
In der Vergangenheit habe ich CPU und RAM auch übertaktet, ist aber kein muss.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Habe den ASUS ROG PG258Q und habe eigentlich immer GSYNC an, da ich 240fps so gut wie nie überschreite.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • 7700k auf 4,6GHz
  • Z270 Gaming Pro Carbon
  • 3070 TUF
  • Corsair Vengeance LPX DDR 4 16GB auf 4.200 MHz getaktet
  • 2 HDD
  • 2 SSD
  • 550W Netzteil

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Das Setup wurde um den 7600x herum gebaut und die Priorisierung lag darin, den Rest so günstig und performant wie möglich zu wählen. Also preislich in dem Bereich wie die oben gepostete Liste.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Vermutlich würde ich demnächst bestellen, bevor die Weihnachtszeit beginnt.

8. Möchtest du den PC
Schaffe ich alleine.
 
Sieht nicht verkehrt aus.
Würde aber tatsächlich noch etwas mehr in das MB investieren, damit du wenigstens in Zukunft noch mit PCIe5 für GPU und SSD aufrüsten kannst. Daher ein ordentliches B650E Board:
https://geizhals.de/?cat=WL-2815337
 
Netzteil
550 Watt CoolerMaster VS Series Modular 80+ Gold.

CPU Kühler
be quiet! Dark Rock 3
 
Deathangel008 schrieb:
@danyundsahne: warum ausgerechnet den Dark Rock 4?
Dachte eben, dass er für einen 7600X ausreichend sein wird.
Falls nicht, geht natürlich auch der Scythe Fuma 2. Sollte bessere Kühlleistung liefern und kostet ähnlich viel.
 
neris schrieb:
550 Watt CoolerMaster VS Series Modular 80+ Gold
das kam ende 2013 auf den markt. seit wann ist dein exemplar in betrieb?

be quiet! Dark Rock 3
laut be quiet! nicht AM5-kompatibel. premiumqualität eben. dann ist der Fuma 2 Rev. B ne gute wahl.

danyundsahne schrieb:
Sollte bessere Kühlleistung liefern und kostet ähnlich viel.
eben, also warum zum Dark Rock 4 greifen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
@neris:
kann erstmal bleiben; für weitere 7 jahre würde ich damit aber nicht planen. bzw würde ich dann beim nächsten größeren upgrade (graka z.b.) über was neues nachdenken.
 
Also wenn man dem be quiet PSU calculator vertrauen darf, würde ich bei 615 Watt Spitzenbelastung landen.
Ich kann nicht einschätzen ob das nun bei einer 550 Watt PSU zu irgendwelchen Nebeneffekten führt. Muss ich mit sowas rechnen? Ich weiß nur, dass die PSU optimal zwischen 50-80% Last läuft. (ebenfalls Quelle be quiet PSU calculator)
 
@neris:
diese "spitzenbelastung" hast beim zocken aber nicht. "nebeneffekt" eines zu kleinen NTs -> die kiste geht aus.

ohne OC und mit werks-powerlimits dürftest mit der hardware beim zocken im bereich ~320W landen. lastspitzen gehen natürlich deutlich höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neris
danyundsahne schrieb:
Sieht nicht verkehrt aus.
Würde aber tatsächlich noch etwas mehr in das MB investieren, damit du wenigstens in Zukunft noch mit PCIe5 für GPU und SSD aufrüsten kannst. Daher ein ordentliches B650E Board:
https://geizhals.de/?cat=WL-2815337
Ich würde gerne dazu noch weitere Meinungen hören, da es sich um einen Unterschied von 100€ handelt.
Auf Reddit stand in einem Beitrag von vor 2 Monaten, dass sich es erst in weiter Zukunft lohnen würde. Anderswo wurde sogar bezweifelt, dass man beim Gaming überhaupt einen spürbaren Vorteil dadurch erlangen würde, da aktuell die PCIE4 Schnittstelle noch nicht mal völlig ausgelastet wird.
Ergänzung ()

Auch überlege ich den RAM gegen diesen zu tauschen:
https://de.pcpartpicker.com/product...ddr5-6000-cl30-memory-f5-6000j3040f16gx2-rs5k
Da dieser eine geringere Latency bietet.
Leider finde ich nicht wirklich gute Vergleichswerte für meinen Anwendungsfall. Und daher bin ich mir Unsicher ob es mir dann doch den Aufpreis wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
neris schrieb:
Ich würde gerne dazu noch weitere Meinungen hören, da es sich um einen Unterschied von 100€ handelt.
Auf Reddit stand in einem Beitrag von vor 2 Monaten, dass sich es erst in weiter Zukunft lohnen würde. Anderswo wurde sogar bezweifelt, dass man beim Gaming überhaupt einen spürbaren Vorteil dadurch erlangen würde, da aktuell die PCIE4 Schnittstelle noch nicht mal völlig ausgelastet wird.
Das mit der PCIE4 und 5 Schnittstelle würd ich auch gerne wissen, da ein vernünftiges b650E Mainboard 100 Euro fast mehr kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neris
Zurück
Oben