HQ-Base
Newbie
- Dabei seit
- Aug. 2001
- Beiträge
- 5
Hallo,
Die Deutsche Telekom plant einen Internetzugang via Satellit, der die gleiche Download-Geschwindigkeit von 768 kBit/s aufweisen soll wie ein T-DSL-Anschluss. In Zusammenarbeit mit dem Satellitenbetreiber SES/Astra will das Unternehmen überall dort, wo ein herkömmlicher T-DSL-Anschluss nicht verfügbar ist, das Alternativ-Angebot machen, um so eine 100-prozentige Flächendeckung zu erreichen. Laut einem Telekom-Sprecher ist das Kupferkabel-gebundene T-DSL für 90 Prozent der bundesdeutschen Haushalte verfügbar.
Bei dem Anschluss dient eine digitale Empfangsantenne ("Schüssel") zum Empfang der Daten via Satellit, das Versenden erfolgt jedoch über einen herkömmlichen Internetzugang via Modem oder ISDN. Demnächst sollen jedoch erste Tests beginnen.
Den beitrag hab ich bei Heise/Online gelesen.
Was Haltet ihr davon, besser wie T-DSL Light oder ?
Schreibt mal was Dazu
Die Deutsche Telekom plant einen Internetzugang via Satellit, der die gleiche Download-Geschwindigkeit von 768 kBit/s aufweisen soll wie ein T-DSL-Anschluss. In Zusammenarbeit mit dem Satellitenbetreiber SES/Astra will das Unternehmen überall dort, wo ein herkömmlicher T-DSL-Anschluss nicht verfügbar ist, das Alternativ-Angebot machen, um so eine 100-prozentige Flächendeckung zu erreichen. Laut einem Telekom-Sprecher ist das Kupferkabel-gebundene T-DSL für 90 Prozent der bundesdeutschen Haushalte verfügbar.
Bei dem Anschluss dient eine digitale Empfangsantenne ("Schüssel") zum Empfang der Daten via Satellit, das Versenden erfolgt jedoch über einen herkömmlichen Internetzugang via Modem oder ISDN. Demnächst sollen jedoch erste Tests beginnen.
Den beitrag hab ich bei Heise/Online gelesen.
Was Haltet ihr davon, besser wie T-DSL Light oder ?
Schreibt mal was Dazu