Hallo Zusammen,
Ich möchte euch heute meinen aktuellen Monitor vorstellen und mal ein bisschen in die Mangel nehmen. Ist meine erste Review, also seid gnädig
Acer V223HQ
Beim Acer V223 HQ handelt es sich um einen 21,5 Zoll Monitor im 16:9-Format. Er arbeitet mit FullHD-Auflösung, also 1920*1080 Pixeln.
Verpackung:

Der V223HQ kommt in einer für Monitore üblichen Verpackung daher. Zum Schutz des Panels war eine Art Kunststofffolie an den Monitor geklebt. Zusätzlich war der Bildschirm in eine Plastikfolie verpackt. Alles in allem so wie man sich eine Bildschirmverpackung vorstellt, aber nichts Besonderes. Das Paket an sich war mit seinen 6 Kilo nicht zu schwer.
Lieferumfang:
Monitor
Standfuß
Stromkabel
VGA-Kabel
Handbuch
CD (Handbuch, Kurzanleitung, Acrobat Reader)
Garantiekarte (3 Jahre Herstellergarantie)
Aussehen & Verarbeitung

Der Erste Eindruck fiel ganz in Ordnung aus. Der Monitor bietet vom Aussehen her nicht viel. Die Hülle besteht komplett aus mattem Plastik und ist annehmbar verarbeitet. Der „Works with Windows Vista“ und der TCO’03-Aufkleber sind (zumindest bei mir) schräg aufgeklebt und stören das Gesamtbild erheblich. Sie lassen sich aber mit Sicherheit problemlos entfernen. Der Standfuß war einfach zu befestigen und gibt dem Monitor einen guten Stand (besser als Samsung SyncMaster T220!). Leider ist der Monitor nicht höhenverstellbar, sondern nur Kippbar. Die Bildfläche des Monitors ist Matt.
Anschlüsse

Ein echter Minuspunkt sind die schlechten Anschlussmöglichkeiten. Neben dem Stromanschluss bietet der Bildschirm nämlich nur einen VGA-Eingang.
In einer Schwesterversion des Monitors gibt es laut Handbuch auch ein DVI- und Audio-Eingang (Klinke). Beim V223HQ existieren diese Anschlüsse nicht.
Stromverbrauch
Betrieb: 49W - 55W
Standby: < 2W
Aus-Modus: < 1W
On Screen Display (OSD)




Das OSD lässt sich leicht per Knopfdruck öffnen und ist übersichtlich strukturiert. Die Einstellungsmöglichkeiten sind Zweckmäßig und leicht zu erreichen. Eine Automatische Konfiguration ist natürlich vorhanden. Diese funktioniert innerhalb weniger Sekunden und ist zuverlässig. Eine praktische Einstellungsmöglichkeit ist der Knopf mit dem „e“. Drückt man ihn, erscheint nämlich ein kleines Menü, indem Farbprofile ausgewählt werden können. Neben einem „Graphics“-Modus, der sehr gut zum Spielen (Aber wegen seines hohen Kontrastes und Farbsättigung absolut nicht für Bildbearbeitung) geeignet ist und einigen anderen Modi kann der Benutzer das „User“-Profil auswählen, dessen Farbeinstellungen er vorher um Menü vorgenommen und gespeichert hat. Ich persönlich benutze diese Funktion häufig, da sie hilft das Potential des Monitors besser zu nutzen.
Bild


Insgesamt liefert der Bildschirm ein gutes Bild. Bis heute habe ich keinen einzigen Bildfehler wie schlieren, flimmern, unschärfe o.ä. entdecken können, obwohl der Monitor mit VGA bei einer hohen Auflösung betrieben wird! Im direkten Vergleich zum Samsung SyncMaster T220 ist beim Spielen von Call of Duty 4 kaum ein Unterschied aufgefallen. Im Gegenteil: Vergleicht man das Bild des Acer V223HQ z.B. mit dem SyncMaster T220 stellt man fest, dass der Acer-Monitor ein deutlich schärferes Bild bringt. Dies hängt mit dem geringen Pixelabstand von nur 0,248 mm zusammen. Der Kontrast ist mit 20.000:1 ziemlich gut. Auch die Reaktionszeit überzeugt mit ihren 5 ms. Die Bildhelligkeit von 300 candela/m2 ist absolut in Ordung.
Einziges Manko ist der nicht gerade überzeugende Blickwinkel. Besonders von unten betrachtet wird das Bild schnell dunkel. Besonders interessant an diesem Monitor ist die Hohe Auflösung für einen 21,5-Zoller. Außerdem ist der Bildschirm zur Wiedergabe von BluRay-Disks oder HD-DVDs nicht fähig, da er aufgrund des fehlenden HDMI- oder DVI-Anschlusses keine HDCP-Unterstützung bietet.
Interpolation
Was ein Monitor Interpolatinsmäßig so leisten sollte, weis ich selber leider nicht. Habe trotzdem zwei Fotos gemacht, ihr könnt euch also selbst ein Bild machen:


Ich persönlich sehe beim Spielen zwischen den Auflösungen (abgesehen von der Verzerrung durch das Falsche seitenVerhältnis) kaum einen Unterschied.
Fazit
Der Acer V223HQ ist alles in allem ein guter Monitor. Nicht geeignet ist er für HD-DVDs und BluRays. Obwohl man ihn nur per VGA betreiben kann, hat sich keine meiner Befürchtungen bestätigt: Das Bild ist einwandfrei. Das Preis/Leistungsverhältnis des Bildschirms ist gut, war vor einigen Wochen jedoch wesentlich besser, da der Monitor zu diesem Zeitpunkt schon für 109 € zu haben war (mittlerweile sind es ca. 140 €) Der Monitor ist insgesamt sehr zweckmäßig und einfach gehalten. Auch für den Gelegenheitsspieler ist er absolut zu empfehlen.
Gruß
EDIT (29.Juni, 20:33h): Tippfehler bei Kontrastangabe geändert.
Ich möchte euch heute meinen aktuellen Monitor vorstellen und mal ein bisschen in die Mangel nehmen. Ist meine erste Review, also seid gnädig

Acer V223HQ

Beim Acer V223 HQ handelt es sich um einen 21,5 Zoll Monitor im 16:9-Format. Er arbeitet mit FullHD-Auflösung, also 1920*1080 Pixeln.
Verpackung:

Der V223HQ kommt in einer für Monitore üblichen Verpackung daher. Zum Schutz des Panels war eine Art Kunststofffolie an den Monitor geklebt. Zusätzlich war der Bildschirm in eine Plastikfolie verpackt. Alles in allem so wie man sich eine Bildschirmverpackung vorstellt, aber nichts Besonderes. Das Paket an sich war mit seinen 6 Kilo nicht zu schwer.
Lieferumfang:
Monitor
Standfuß
Stromkabel
VGA-Kabel
Handbuch
CD (Handbuch, Kurzanleitung, Acrobat Reader)
Garantiekarte (3 Jahre Herstellergarantie)
Aussehen & Verarbeitung

Der Erste Eindruck fiel ganz in Ordnung aus. Der Monitor bietet vom Aussehen her nicht viel. Die Hülle besteht komplett aus mattem Plastik und ist annehmbar verarbeitet. Der „Works with Windows Vista“ und der TCO’03-Aufkleber sind (zumindest bei mir) schräg aufgeklebt und stören das Gesamtbild erheblich. Sie lassen sich aber mit Sicherheit problemlos entfernen. Der Standfuß war einfach zu befestigen und gibt dem Monitor einen guten Stand (besser als Samsung SyncMaster T220!). Leider ist der Monitor nicht höhenverstellbar, sondern nur Kippbar. Die Bildfläche des Monitors ist Matt.
Anschlüsse

Ein echter Minuspunkt sind die schlechten Anschlussmöglichkeiten. Neben dem Stromanschluss bietet der Bildschirm nämlich nur einen VGA-Eingang.
In einer Schwesterversion des Monitors gibt es laut Handbuch auch ein DVI- und Audio-Eingang (Klinke). Beim V223HQ existieren diese Anschlüsse nicht.
Stromverbrauch
Betrieb: 49W - 55W
Standby: < 2W
Aus-Modus: < 1W
On Screen Display (OSD)




Das OSD lässt sich leicht per Knopfdruck öffnen und ist übersichtlich strukturiert. Die Einstellungsmöglichkeiten sind Zweckmäßig und leicht zu erreichen. Eine Automatische Konfiguration ist natürlich vorhanden. Diese funktioniert innerhalb weniger Sekunden und ist zuverlässig. Eine praktische Einstellungsmöglichkeit ist der Knopf mit dem „e“. Drückt man ihn, erscheint nämlich ein kleines Menü, indem Farbprofile ausgewählt werden können. Neben einem „Graphics“-Modus, der sehr gut zum Spielen (Aber wegen seines hohen Kontrastes und Farbsättigung absolut nicht für Bildbearbeitung) geeignet ist und einigen anderen Modi kann der Benutzer das „User“-Profil auswählen, dessen Farbeinstellungen er vorher um Menü vorgenommen und gespeichert hat. Ich persönlich benutze diese Funktion häufig, da sie hilft das Potential des Monitors besser zu nutzen.
Bild


Insgesamt liefert der Bildschirm ein gutes Bild. Bis heute habe ich keinen einzigen Bildfehler wie schlieren, flimmern, unschärfe o.ä. entdecken können, obwohl der Monitor mit VGA bei einer hohen Auflösung betrieben wird! Im direkten Vergleich zum Samsung SyncMaster T220 ist beim Spielen von Call of Duty 4 kaum ein Unterschied aufgefallen. Im Gegenteil: Vergleicht man das Bild des Acer V223HQ z.B. mit dem SyncMaster T220 stellt man fest, dass der Acer-Monitor ein deutlich schärferes Bild bringt. Dies hängt mit dem geringen Pixelabstand von nur 0,248 mm zusammen. Der Kontrast ist mit 20.000:1 ziemlich gut. Auch die Reaktionszeit überzeugt mit ihren 5 ms. Die Bildhelligkeit von 300 candela/m2 ist absolut in Ordung.
Einziges Manko ist der nicht gerade überzeugende Blickwinkel. Besonders von unten betrachtet wird das Bild schnell dunkel. Besonders interessant an diesem Monitor ist die Hohe Auflösung für einen 21,5-Zoller. Außerdem ist der Bildschirm zur Wiedergabe von BluRay-Disks oder HD-DVDs nicht fähig, da er aufgrund des fehlenden HDMI- oder DVI-Anschlusses keine HDCP-Unterstützung bietet.
Interpolation
Was ein Monitor Interpolatinsmäßig so leisten sollte, weis ich selber leider nicht. Habe trotzdem zwei Fotos gemacht, ihr könnt euch also selbst ein Bild machen:


Ich persönlich sehe beim Spielen zwischen den Auflösungen (abgesehen von der Verzerrung durch das Falsche seitenVerhältnis) kaum einen Unterschied.
Fazit
Der Acer V223HQ ist alles in allem ein guter Monitor. Nicht geeignet ist er für HD-DVDs und BluRays. Obwohl man ihn nur per VGA betreiben kann, hat sich keine meiner Befürchtungen bestätigt: Das Bild ist einwandfrei. Das Preis/Leistungsverhältnis des Bildschirms ist gut, war vor einigen Wochen jedoch wesentlich besser, da der Monitor zu diesem Zeitpunkt schon für 109 € zu haben war (mittlerweile sind es ca. 140 €) Der Monitor ist insgesamt sehr zweckmäßig und einfach gehalten. Auch für den Gelegenheitsspieler ist er absolut zu empfehlen.
Gruß
EDIT (29.Juni, 20:33h): Tippfehler bei Kontrastangabe geändert.
Zuletzt bearbeitet: