Aktuelle iPads als Desktopersatz

GR Supra schrieb:
Und mit was geht sie abends ins Bett? Das Pad wird für das Bettgeh-Ritual benötigt.
Mit dem iPhone?

Wenn man absolut GAR NICHTS ändern will, dann würde ich halt einfach Tablet und Mac neu anschaffen...
Vielleicht wäre sogar ein iMac der bessere Deal gewesen, als ein Monitor zur bestehenden veralteten Hardware.

Vielleicht klärst du erstmal ab, was SIE möchte. Die Frau ist erwachsen und kann sicher auch noch selbst bestimmen.
 
Stage Manager ist immer SM oder kann das die neue Generation sich noch mal zusätzlich unterscheiden?
 
Stage Manager ist Stage Manager. Ist aber immer noch weit weg von dem, wie man macOS bedient.
 
Bei den genannten Anwendungsfällen sehe ich kein größeres Problem um mit einem iPad alles zu ersetzen. Vielleicht ist ja mit nem 13“ iPad Air sogar das Display für deine Bekannte groß genug, dass kein Monitor mehr benötigt wird?

Tastatur und Maus oder Touchpad sind auf jeden Fall sinnvolle Ergänzungen in der Bedienung.
 
Ein MacBook Air M1/M2 wäre eine Alternative. Kann man Mobil als auch Stationär nutzen.
 
Es geht um eine alte Frau. Sie hatte nie ein Notebook und somit ist sie beim Gedanken schon raus, wenn ein Macbook zu Debatte stünde.
Es muss eine für sie tiefhängende Frucht sein und die Umgewöhnung möglichst gering.
 
Lass Die Dame es doch im Geschäft probieren was Ihr am besten zusagt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, ruthi91 und kachiri
Dann nenne uns bitte noch dein Budget. Ist überhaupt ein Monitor vorhanden oder soll alles auf dem ipad selber gemacht werden?
 
GR Supra schrieb:
Daher die Idee der Konsolidierung von altem Pad und Mini zu einem neuen Pad, dass auch gedockt werden könnte. Zumal ein USB-C DP-PD Monitor da ist.
Das ist eine schlechte Idee. iPadOS ist halt wirklich kein macOS und wird es auch auf absehbare Zeit nicht werden.
GR Supra schrieb:
Es muss eine für sie tiefhängende Frucht sein und die Umgewöhnung möglichst gering.
Wenn sie macspezifische Dinge mit dem Mac macht, organisier ihr einen Mac Mini mit mindestens M1 und gut ist. Ein aktuelles iPad Mini dazu, fertig. Das ist schätzungsweise am günstigsten und sie muss sich nur minimal umgewöhnen, weil sie sich dann den Krampf mit iPadOS als Desktopersatz nicht geben muss.
Das scheint ja auch in ihrem Interesse zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, Gizzmow, Incanus und eine weitere Person
GR Supra schrieb:
Es geht um eine alte Frau. Sie hatte nie ein Notebook und somit ist sie beim Gedanken schon raus, wenn ein Macbook zu Debatte stünde.
Sie hat doch einen MacMini der natürlich mit Maus und Tastatur aufm Schreibtisch mit Monitor steht.
Was ist das Problem dabei den MacMini durch ein Macbook zu ersetzen? Die Peripherie ist ja dank Bluetooth die gleiche, keine Adapter nötig.
Zusätzlich hat sie aber auch den Vorteil den Laptop wie auch ein iPad mobil nutzen zu können. Und ja auch im Bett kann man sich den Laptop literally in den Schoß stellen.

So wie du hier argumentierst scheinst du bereits mehr Blockaden im Kopf als deine Oma zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, coasterblog, NJay und eine weitere Person
ruthi91 schrieb:
So wie du hier argumentierst scheinst du bereits mehr Blockaden im Kopf als deine Oma zu haben.
Es ist nicht der erste Versuch. Im Sommer bin ich seit drei Jahren dran an dem Thema.
Sie will nicht und ich kann ihre Gründe gut verstehen, die Hardware ist vom verstorbenen Sohn.

Es muss daher niederschwellig sein. Geld ist nicht die Triebfeder.
 
NameHere schrieb:
Lass Die Dame es doch im Geschäft probieren was Ihr am besten zusagt
Diese Annahme im Kontext mit älteren Leute halte ich für...naiv: Das hat mit den Ü60-Personen in meinem Umfeld nur seltenst funktioniert. Und selbst bei den Ü40ern war es schon schwer. Der Apettit kam meistens erst beim Essen.

Aus meinem eigenen engsten privaten Umfeld: Auch wenn es euch nicht schwerfällt von einem Rechner auf ein Notebook zu wechseln, aber es gibt durchaus Menschen die sich das nicht vorstellen können - obwohl sie beides kennen. Aus genau diesem Grund hat ein Familienmitglied einen PC, ein Notebook und ein Tablett. Das Notebook erfüllt mit der Dockingstation alle Anforderungen, aber der PC musste trotzdem sein. Grund: Weil in der Vergangenheit Notebooks immer langsamer und ein Kompromiss waren.

Besagtes Familienmitglied kennt und nutzt "Computer" seit dem Lochstreifenzeitalter.

CaptainLuftikus schrieb:
Dann nenne uns bitte noch dein Budget. Ist überhaupt ein Monitor vorhanden oder soll alles auf dem ipad selber gemacht werden?
Es ging hier nie um ein Budget oder eine preiswerte Lösung. Es ging ausschließlich um eine technische Frage. Und Deine Fragen werden in Teilen bereits in den Posts #1 und #10 beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: GR Supra und BFF
GR Supra schrieb:
Sie will nicht und ich kann ihre Gründe gut verstehen, die Hardware ist vom verstorbenen Sohn.
Der menschliche Aspekt ist immer gewaltig und sehr wohl zu berücksichtigen. Kenne das.
Versuch ihr zu erklären das der Sohn ihr neue Geräte geben würde jetzt gerade und mach es einfach ohne sie aus dem Gewohnten raus zu reißen. Sprich neues iPad.

In Theorie kann man das auch mit einem Monitor verbinden. Sagt Apple ja auch do.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GR Supra
@BFF Ja, wenn es einfach nur ein Hardware-Tausch wäre, dann würde ich hier nicht Posten.

Ich mache das auch nur, weil der Sohn mir und meinen Eltern auch geholfen hätte und hat.
 
Hat sie selbst gefragt?

Wenn nein reiss sie da nicht raus. Wenn sie meint das irgendwas nicht mehr wie gewohnt ist versuch es.

Erklärungen wegen unsicher heutzutage kommen eh meist nicht an. Ich wäre auf der Schiene zu erklären das ihr Sohn das jetzt exakt so machen würde weil er es bereits so für Dich getan hat. Zu Deinem und ihrem Besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Es gibt immer mehr Einschränkungen und die Sicherheit ist ohnehin fragwürdig.
Das weiß sie, aber die macht der Gewohnheiten.
 
GR Supra schrieb:
wenn es einfach nur ein Hardware-Tausch wäre

Dann bleibt eigentlich nur der "sanfte" Tausch. Viel zu reden und erklaeren.
Mini gegen neuen Mini und dann ein neues iPad dazu spaeter oder halt gleich.

Hab ich hier aehnlich durch mit 2 fast 90 Jaehrigen die sich foermlich an die Hardware "gekrallt" haben weil die (leider verstorbene) Tochter ihnen das vor ueber 10 Jahren gegeben hat. Sie dachten das alles (Bilder und Mails) auf den Geraeten verloren geht wenn man neue Hardware nimmt. Puhhh. Das greift einen an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Ich kann nur Mut zureden und das Technische machen.
Habe aber nur eine sehr eingeschränkte Perspektive auf Apple, wegen beruflicher Einschränkungen. Wir kastrieren die Sachen bis auf weniger als 10 Apps und nutzen Workspace.
 
ruthi91 schrieb:
Zusätzlich hat sie aber auch den Vorteil den Laptop wie auch ein iPad mobil nutzen zu können. Und ja auch im Bett kann man sich den Laptop literally in den Schoß stellen.
Kann man, würde ich nie tun wollen, ich liege lieber auf der Seite und habe mein iPad auf dem Bett liegen. Meine Tochter wiederum macht es genauso wie Du vorgeschlagen hast, und würde niemals ein Tablet dafür wollen. Individuelle Gewohnheiten sind eben individuell, und die muss man einfach respektieren.

ruthi91 schrieb:
So wie du hier argumentierst scheinst du bereits mehr Blockaden im Kopf als deine Oma zu haben.
Er schreibt recht eindeutig, dass die alte Dame die „Blockaden“ hat. Und Gewohnheiten muss man nicht ändern, wenn sie nicht schädlich sind.
Joe Dalton schrieb:
Aus genau diesem Grund hat ein Familienmitglied einen PC, ein Notebook und ein Tablett.
Habe ich auch. Mein Macbook Air eignet sich sehr schlecht zum spielen und für meine FPGA Projekte, und mein PC ist halt leider etwas unhandlich im Handgepäck. Mein iPad nutze ich zwischendurch zu Hause für alles, wo ich nicht viel tippen muss, oder was aus anderen Gründen damit nicht geht.

@GR Supra : Ich würde auch die Kombi aus Mac mini (da reicht das Basismodell) und entweder iPad mini oder iPad 10 (das ist nach der Preissenkung von Apple wieder deutlich attraktiver) nehmen.
iPad als Desktop braucht mindestens ein Air mit M1, dass iPad 10 kann zwar externe Bildschirme ansteuern, aber spiegelt nur den 4:3 iPad Screen mit schwarzen Balken rechts und links auf übliche 16:9 Monitore.
iPadOS bleibt aber drastisch anders zu bedienen als macOS, das gleiche gilt für die meisten Apps.

Man sollte aber auch bedenken, das ein FullHD Monitor für macOS nicht ideal ist, es ist auf höhere DPI optimiert. Also entweder UHD Monitor dazu, oder eben doch iMac.
 
Zurück
Oben