Allround PC mit Sechs Kernen oder lieber 12 Kernen?

cosamed

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2002
Beiträge
1.386
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming
Raw Fotobearbeitung
Videoschnitt

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Alles was modern ist
WQHD
Hohe Einstellungen
fps soviel wie möglich ist für einen 144 hz Schirm(können natürlich auch weniger sein)

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

nein
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

leise
kein OC
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

WQHD 144Hz VA Freesync v AOC 1 Gerät
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
nein
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

1200 Euro für Vorschlag A oder ca. 1900 Euro für Vorschlag B
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

keine Ahnung
5. Wann soll gekauft werden?

bei Verfügbarkeit der Komponenten
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selber bauen

PC Vorschlag A:
Ryzen 5 3600 boxed
Alpenföhn Ben Nevis Advanced
MSI B450M Mortar MAX
2xCrucial DIMM 8GB DDR4-3200 CL22
Kingston A2000 NVME SSD 1 TB M2
Pure Base 600 silber
Pure Power 11 500W
Zotac Gaming Geforce RTX 2060 SUPER AMD Extreme

PC Vorschlag B: für mehr Wumms und FPS

Ryzen 9 3900x boxed
Scythe Mugen 5 Rev. B
Gigabyte X570 Aorus Elite
Crucial DIMM Kit 32GB DDR4-3200 CL22
Corsair Force Series Gen.4 MP600 1TB
Fractal Design Define R6 USB-C Black
Pure Power 11 500W
Zotac Gaming Geforce RTX 2070 Super AMP Extreme

Geld für beide Vorschläge wären da. Ich möchte mittelfristig nicht mehr aufrüsten, daher tendiere ich im Moment leicht zu dem PC aus Vorschlag B.

Was meint ihr? Kann man das so stehen lassen oder gibt es da Verbesserungen irgendwo?
 
ct Bauvorschlag?

Der RAM ist halt ein Ding wo ich nicht mit den Jungs von der ct grün werde.... JEDEC Konform schön und gut... aber CL22 ist halt echt verdammt lahm.

Nimm diese: https://geizhals.de/crucial-ballist...ls2k16g4d32aesb-a1971756.html?hloc=at&hloc=de

Der Rest ist nicht übel, aber es gäbe auch noch den goldenen Mittelweg des 3700x. Wenn Du das Geld hast, ist der 3900x natürlich fein.

Welche Software benutzt du für Video und Bildbearbeitung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii, Gee858eeG, Fragger911 und 2 weitere Personen
Vorschlag B modifiziert

Mit nem 3700X, 32GB Crucial Ballistix Sport LT 3200er, nem 600W Pure Power und ner PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil
Faktisch gleiche Gamingleistung für ca. 1600€.

Wenn du wirklich 1900€ verbrennen willst dann statt der 5700XT ne 2080Super



 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
cl22?? meine güte. da kann man ja gleich 2133er verbauen.
du wirst mit dem vorgeschlagenem kit von @Ned Flanders viel besser fahren als mit dem in deinen vorschlägen.
bei videoschnitt und bildbearbeitung würd ich den 12 kerner vorziehen und definitiv sofern es ins budget passt sogar 2 nvme ssd bevorzugen. weil wenn eine ssd liest, kann die andere schreiben und der vorgang wird nochmals beschleunigt sofern das projekt nicht komplett im ram liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Der RAM ist in beiden PCs besch...eiden.

PC 1: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C8G4D32AESBK/BLS2K8G4D32AESBK)
PC 2: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AESB/BLS2K16G4D32AESB)
Der hat die guten Micron-E Dies verbaut und lässt sich, wenn gewünscht, auch ordentlich übertakten: klick

Zitat von cosamed:
Geld für beide Vorschläge wären da. Ich möchte mittelfristig nicht mehr aufrüsten, daher tendiere ich im Moment leicht zu dem PC aus Vorschlag B.
Sehe ich auch so. :)
 
Ja es sind die aktuellen ct Vorschläge.
Dann tendiere ich mal mit Anpassungen zu Vorschlag B. und zu dem 3700 oder 3900.Mal sehen.
Videoprogramm weiss ich noch nicht ist alles im Aufbau und in der Planung. Bleibt aber alles hobby betrieben.
Vielen Dank.
 
@cosamed

Die c't schlägt halt jedec konformen RAM vor. Ich verstehe auch warum, den der läuft nach Einbau direkt mit den 3200MHz und du musst nichts einstellen. Du verschenkst aber eben viel Leistung.

Bei den Ballistix musst du halt ins BIOS und das XMP Profil aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zitat von cosamed:
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming
Raw Fotobearbeitung
Videoschnitt

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Alles was modern ist
WQHD
Hohe Einstellungen
fps soviel wie möglich ist für einen 144 hz Schirm(können natürlich auch weniger sein)

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

nein
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

leise
kein OC
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

WQHD 144Hz VA Freesync v AOC 1 Gerät
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
nein
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

1200 Euro für Vorschlag A oder ca. 1900 Euro für Vorschlag B
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

keine Ahnung
5. Wann soll gekauft werden?

bei Verfügbarkeit der Komponenten
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selber bauen

PC Vorschlag A:
Ryzen 5 3600 boxed
Alpenföhn Ben Nevis Advanced
MSI B450M Mortar MAX
2xCrucial DIMM 8GB DDR4-3200 CL22
Kingston A2000 NVME SSD 1 TB M2
Pure Base 600 silber
Pure Power 11 500W
Zotac Gaming Geforce RTX 2060 SUPER AMD Extreme

PC Vorschlag B: für mehr Wumms und FPS

Ryzen 9 3900x boxed
Scythe Mugen 5 Rev. B
Gigabyte X570 Aorus Elite
Crucial DIMM Kit 32GB DDR4-3200 CL22
Corsair Force Series Gen.4 MP600 1TB
Fractal Design Define R6 USB-C Black
Pure Power 11 500W
Zotac Gaming Geforce RTX 2070 Super AMP Extreme

Geld für beide Vorschläge wären da. Ich möchte mittelfristig nicht mehr aufrüsten, daher tendiere ich im Moment leicht zu dem PC aus Vorschlag B.

Was meint ihr? Kann man das so stehen lassen oder gibt es da Verbesserungen irgendwo?
ich würde B nehmen
ABER
anderen RAM (wurde ja schon geschrieben welcher, der Ballistix)
das Bequiet 650W Straight Power NT oder mehr
Anstelle der Force 600 würde ich die Force 510 nehmen. Sparst Dir locker 100 Eur und hast keinen echten Nachteil. ggf. gleich eine 2TB
Sonst passt es m.E. wäre auch meine Wahl
 
Zitat von Ned Flanders:
@cosamed

Die c't schlägt halt jedec konformen RAM vor. Ich verstehe auch warum, den der läuft nach Einbau direkt mit den 3200MHz und du musst nichts einstellen. Du verschenkst aber eben viel Leistung.

Bei den Ballistix musst du halt ins BIOS und das XMP Profil aktivieren.

man muss das aber auch versuchen differenziert zu betrachten. Ich habe noch einen sechs Jahre alten pc aus einem bauvorschlag der immer noch sehr gut läuft mit dem damals empfohlenen RAM.
Die ct sagt ausdrücklich jedec konform. Inwiefern da Leistung verschenkt wird kann hier niemand mit wirklichen Beweisen untermauern oder erhärten und wenn ja, müsste man wissen wie die Anwendungen mit cl22 oder schneller regieren spiele eingeschlossen natürlich.
Ich möchte aber nur darauf hinweisen das es eh zwei Lager gibt. Die einen die glauben das man eben keine Leistung verschenkt und andere die das anders sehen.
 
Zitat von cosamed:
Inwiefern da Leistung verschenkt wird kann hier niemand mit wirklichen Beweisen untermauern oder erhärten und wenn ja, müsste man wissen wie die Anwendungen mit cl22 oder schneller regieren spiele eingeschlossen natürlich.

Oh, das kann man schon belegen. RAM Latenzen haben so mit den größten Einfluss auf die System Performance.

https://www.computerbase.de/2019-08/ram-oc-amd-ryzen-3000-test/

3200 CL22 entspricht etwa 2400MHz CL 16.

Aber ganz davon abgesehen, hat das auch praktische Probleme, denn die Reichweite der c't ist gross und der jedec RAM ist exotisch was dazu führt, dass du den jetzt kaum noch bekommst. ( Ausverkauft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von cosamed:
Die ct sagt ausdrücklich jedec konform. Inwiefern da Leistung verschenkt wird kann hier niemand mit wirklichen Beweisen untermauern oder erhärten und wenn ja, müsste man wissen wie die Anwendungen mit cl22 oder schneller regieren spiele eingeschlossen natürlich.
Das gute an JEDEC Ram ist, dass man nicht erst im Bios das XMP Profil laden muss.
Das ist für OEM Systeme wichtig....für Notebooks und Leute die sich nicht ins Bios trauen.

Aber es hat auch große Nachteile....die Timings sind für PC Spiele durchaus wichtig und Cl22 ist wirklich schlecht.
...und es kann gut sein, dass der PC so gar nicht startet;)

Ich habe keine Lust zu suchen, aber es gab hier vor nicht allzu langer Zeit jemanden der diesen Ram gekauft hat und der ist nichtmal ins Bios gekommen. Der Ram versucht nämlich 3200MHz bei 1,2V zu betreiben und das hat nicht funktioniert......und dann ist man halt aufgeschmissen.

Mit dem "normalen" Ram für Selbserbauer kommt man immer mit 2133 oder 2400 MHz is bios und muss halt noch XMP aktivieren.....ist aus meiner Sicht deutlich besser....

Zur Leistung.......Naja kommt darauf an was man macht....kommt darauf an, wie das Board die Subtimings wählt....kommt darauf an, wie man die Ergebnisse bewertet. ;)

Ist jetzt nur ein älteres Spiel, aber ich habe vor nicht allzu langer Zeit in Thief eine ganze Reihe Frequenzen und Timings durchprobiert.
https://www.computerbase.de/forum/threads/4x8gb-auf-ryzen-durchprobiert.1873292/
Ist nicht die perfekte Genauigkeit weil ich immer nur 5 Messungen ausgewertet habe und man bei Ram in der Regel mehr messen müsste, aber man sieht ja den Verlauf und kann sich die Linien etwas begradigt vorstellen.

Da habe ich z.B. meine Timings die ich für 3466 Cl14 optimiert hatte festgestetzt und von 2133 bis 3466 gemessen.
Und auch die Haupttimings auf beliebte 16 18 18 gesetzt....und die restlichen Timings um 21% verschlechtert.
Und auch 19 21 21er Haupttimings mit 43% schlechteren Subtimings als die von der CL14er Basis.

Da machen bei 3200MHz die 43% schlechteren Timings die FPS um grob 11-12% schlechter.

Würde ich ein Spiel im GPU Limit zeigen, wäre es vermutlich 0%
Von den 21% zu den 43% sind es nur grob 3%.

selbst wenn es 12% wären, muss man sich ernsthaft fragen ob man das merkt.....das Spiel ist ja komplett CPU limitiert und viel größer werden die Unterschiede in anderen Spielen nicht werden.

Auf der anderen Seite ist es eigentlich ein No Brainer......Jedec 3200 Cl22....die eventuell gar nicht booten...langsam sind und das gleiche kosten wie 3200 Cl16 die sich bewährt haben.
 
Ja gut, die c't hat das schon getestet. Booten wird die Kombi schon. Aber wie gesagt. RAM Zugriff gehört zum Frontend einer CPU und wenn das langsam ist, dann ist halt die CPU langsamer. Das erklärt sich ja von selbst wenn man nicht glaubt daß die Sprungvorhersage 100% treffsicher ist und die Caches unendlich groß.
 
Es ist glaube ich eine Glaubensfrage. In diesem Punkt ist es auch völlig unwichtig was Benchmarks sagen oder nicht. Ich denke viele hier sehen das gezielte Manipulieren diverser RAM Parameter als so eine Art Heiligen Krieg den es zu führen gilt. Neben dem Zocken, Software entwickeln, Netflix gucken, Videos konvertieren oder Video und Soundbearbeitung. Ich tendiere zu der Meinung, das sowohl jedec konform und xmp basiert funktioniert. Was soll ich denn mit synthetischen Benchmark programmen? Kannste doch inne Tonne kloppen.
Nenn mir einer dich mal Beispiele aus der Praxis mit gängigen Programmen.
 
Nee... Ganz ehrlich. RAM Zugriff Latenzen machen den größten Unterschied. Mittlerweile mehr als die paar MHz CPU Takt die oft ellenlang diskutiert werden

Aber fassen wir es simpel. Die Kiste wird mit einem 3900x auch so Sau schnell. Nur halt je nach Anwendung 0-15 % langsamer als mit schnellem RAM.

Wenn du Anwendungs Benchmarks oder Gaming Benchmarks sehen willst verlink ich die dir gern.
 
Fassen wir mal zusammen. Irgendwie haben alle recht. Es gibt kein richtig oder falsch. Genauso ob eine möchte 510 oder mp 600 besser oder schlechter ist.
Wenn du Beispiele hast wo die Unterschiede gut sichtbar sind. Dann nur her damit. Ich bin in dieser Frage neutral. Letztlich kann auch ich nur meine Schlüsse ziehen. Mehr nicht.
 
Ich hatte Dir ja bereits einen sehr umfangreichen Test verlinkt der einige gaming Benchmarks beinhaltet.

Hier im Forum gibt's eine sehr aktive RAM OC Community die auch viele Anwendungsbenchmarks veröffentlicht hat.

Die Threads sind von @cm87, @SV3N und @Rage

https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/

https://www.computerbase.de/forum/t...-durch-ram-oc-und-weitere-massnahmen.1836527/

https://www.computerbase.de/forum/t...overclocking-auswirkungen-auf-spiele.1849970/

Zwei für dich eventuell relevante Ergebnisse sind Photoshop und Adobe Premiere. (Beide in den ersten beiden Links zu finden)

Adobe.PNG


pspbenchmark_2933CL16.png


pspbenchmark_3466CL14.png


7zip:

7-Zip.PNG


Oder von mir selbst noch auf einem Ryzen 1700 in ARMA3 (Shooter)

1542656834169.png


Es geht dabei nie um den RAM Takt, den Unterschied machen die Latenzen.

Mein Punkt ist nicht!! das ein sys mit top CPU durch den 3200MHz CL 22 RAM lahm wird. mein Punkt ist das du eben Leistung unnötig verschenkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii, SVΞN, Gee858eeG und 2 weitere Personen
Zitat von cosamed:
Es ist glaube ich eine Glaubensfrage. In diesem Punkt ist es auch völlig unwichtig was Benchmarks sagen oder nicht.
Glaubensfrage ist etwas komisch formuliert. ;)

Und wenn Benchmarks nichts sagen, braucht man sich nie über unterschiedliche Hardwaregeschwindigkeit unterhalten.
Dann ist auch eine 20% schnellere CPU egal....oder eine schnellere GPU.

Ram ist nunmal nur ein Zuarbeiter für die CPU. Wenn man da X% verbessert kommt praktisch nie X% Leistungssteigerung in Anwendungen oder Spielen raus.

Vor allem nicht in Anwendungen, wo Ramgeschwindigkeit selten eine wichtige Rolle spielt....ein gutes Programm, arbeitet vor allem aus dem Cache....Datenbanken oder andere Anwendungen die wenig rechnen, aber mit vielen Daten hantieren mal ausgenommen.

Bei Spielen ist es eine andere Sache....da gibt es stark wechselnde Anforderungen und Berechnungen.....der Cache wird ständig gewechselt und damit auch der Ram viel öfter und von der Sprungvorhersage unvorhersagbar genutzt.

Wenn die GPU limitiert ist das natürlich ziemlich egal....hier und da werden die FPS minimal besser oder die Frametimes etwas besser.......aber ich kenne genug beliebte Spiele, die ohne schnelle CPU oder schnellen Ram keine hohen FPS erreichen.

Wenn dir egal ist, wie schnell der PC ist, dann brauchst du keinen neuen. ;)

Und wenn dann brauchst du nur so mittelschnelle Hardware....die kostet in der Regel nicht viel Aufpreis zu billiger Hardware, leistet aber dafür mehr.....und schnellere Hardware kostet dann unproportional viel.
Dann sollte deine Wahl auf den 3600 fallen....und den günstigsten Ram, der nicht völliger Müll ist.

Auf der anderen Seite.....da sind 3000MHz schon viel schneller als 2133 aber kaum teurer.....und alles darüber hinaus...vor allem Ram mit guten Latenzen kostet extreme Aufpreise.....natürlich lohnt sich das nicht aus Preis/Leistungs-Sicht.
Aber wer schon die beste CPU hat, und noch mehr Leistung möchte, der findet da eben die Möglichkeit noch etwas zu verbessern.

Und manchmal ist das spürbar....und oft nur auf dem Papier vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Jetzt mal ganz dumm gefragt: Warum denn beim RAM die 20€ sparen, wenn Du sowieso 1600€+ ausgeben willst? Versteh ich nicht. Dass es keinen Unterschied macht, stimmt ja (je nach Szenario) nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
@Rage

Ich glaub da geht's nicht ums Geld sparen sondern um die Frage JEDEC konform oder non JEDEC konform. Das kann man ja diskutieren, aber der (Performance) Preis für JEDEC konform ist halt ordentlich.
 
Hallo
eine interessante Diskussion, denn ich lerne gerne dazu. Ja es ist das eine. JEDEC konform oder nicht. Es stehen ja noch weitere Aussagen im Raum, also nicht von mir stammend, sondern von Usern aus dem Forum und auch Herrn Hirsch von das ct.
User:
Was passiert wenn ich den Ballistix-Sport-Riegel einbaue und das XMP-Profil nicht lade?
Vermutlich bootet dann der Rechner nicht? Diese ganzen Übertakterriegel arbeiten ja mit anderer Spannung.

EDIT: Lassen sich 1,2 V und 1.35V Speicherriegel auf einem Board mischen, also jede mit einem eigenen Speicherkanal?

Oder anders gefragt, was genau bewirkt das XMP-Profil noch so alles? Vielleicht wäre da noch mal ein c't-Artikel spannend, was genau beim XMP-Profil passiert mit allen Pros und Cons auch für Nicht-Übertakter. Die negativen Folgen wurden ja in den YT-Videos und in den c't Artiklen immer mal angedeutet (Stromspareinstellungen, Spannungsveränderung). Nicht dass es eines Tages gar keine 'normalen' JEDEC-konforme Riegel mehr gibt und wir Nichtübertakter dann alle die mit dem Blech einbauen müssen. [IMG]https://www.heise.de/forum/images/smileys/zwinkernd.png[/IMG]

Pecenius schrieb am 08.11.2019 11:04:

Was passiert wenn ich den Ballistix-Sport-Riegel einbaue und das XMP-Profil nicht lade?
Vermutlich bootet dann der Rechner nicht? Diese ganzen Übertakterriegel arbeiten ja mit anderer Spannung.
Dann arbeitet er viel langsamer, z.B. zumeist als DDR4-2133.

Oder anders gefragt, was genau bewirkt das XMP-Profil noch so alles? Vielleicht wäre da noch mal ein c't-Artikel spannend, was genau beim XMP-Profil passiert mit allen Pros und Cons auch für Nicht-Übertakter. Die negativen Folgen wurden ja in den YT-Videos und in den c't Artiklen immer mal angedeutet (Stromspareinstellungen, Spannungsveränderung). Nicht dass es eines Tages gar keine 'normalen' JEDEC-konforme Riegel mehr gibt und wir Nichtübertakter dann alle die mit dem Blech einbauen müssen. [IMG]https://www.heise.de/forum/images/smileys/zwinkernd.png[/IMG]
Das Problem daran ist, dass es da keine allgemeingültigen Aussagen gibt. Wir haben bei Board-Tests schon alles erlebt. Von "XMP aktivieren" stellt wirklich nur den Speicher ein, bis zu veränderter Lüfterregelung, utopischen Powerlimits, Spannungserhöhung diverser Spannungen auch im Prozessor, Manipulation der Turbostufen, etc. Und das ist nur das, was ersichtlich ist. Wer weiß, an was für versteckten Energiespareinstellungen noch herumgeschraubt wird.

JEDEC-Speicher wird es auch zukünftig geben. In Business-PCs, Workstations und Server gibt es aus triftigen Gründen gerade kein XMP. Dort kommt immer JEDEC-konformer RAM zum Einsatz.

Man darf sich nicht von den Preisvergleichslisten blenden lassen. Da sind zwar tausende Overclocker-DIMMs drin, aber bei rund 250 Millionen verkauften PCs und Notebooks spielen die Absatzmengenmäßig keine Rolle. Als PC-Hersteller würde ich es mir auch 3x überlegen, so etwas einzubauen. Bei Problemen in der Garantiezeit steht dann nämlich der Kunde aus der Matte. Und die Retourenrate will man da im sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich halten, sonst ist die Marge futsch.

Wer Spaß am Basteln und Experimentieren hat, kann sich XMP-RAM kaufen. Es kann dabei aber eben auch mal schief gehen und dann muss man wissen, was man im BIOS-Setup tun muss.

Ich möchte nur nicht alles hier reinkopieren, denn ich kenne leider nur diese Zitat Funktion.

Lest es euch doch mal bitte durch denn mich interessieren eure Meinungen sehr.
https://www.heise.de/forum/c-t/Bauv...-Lieferschwierigkeiten/posting-35559164/show/

Ich habe mir oben im Bild das erste von Adobe angesehen, also von den Zahlen her 208 Sekunden zu 238 Sekunden, bevor der Eintrag darüber mit subtimings anfing.
Ich fand das jetzt ok, es war nicht so schnell wie 208 sekunden, aber ich fand es durchaus akzeptabel.
Was natürlich nicht heissen soll, das man durch gewisse Optimierungen nicht das Optimun rausholen kann.
Ich finde aber, es muss einfach sein und auch bleiben. Nicht jeder hat Zeit sich in endlosen Ram Optimierungsorgien zu verlieren oder möchte es.
Eine schrittweise Optimierung dagegen ist schon sinnvoller. Natürlich wäre es gut, wenn man die EInstellungen im BIOS behalten würde. Ist dem denn so, oder gehen die gerne mal verloren?

Ausserdem, wie gehe ich denn vor, wenn ich meinen Ram genau einstellen will? Also WIE fange ich an?

Und eine Frage noch zu System B.
Wenn ich sagen wir einfach halber, anstatt dem 3900x für 500 Euro einen 3600 verbauen würde, den empfohlenen von euch genannten Crucial Ram, eine 1080 Ti und ein Pure Power 500W Netzteil. Reicht das Netzteil aus, oder besser ein Straight Power 550W? Und würde ein BQ Dark Rock Pro 4 aus das Gigabyte Board passen?

Ich möchte ehrlich sein, ich würde mir eventuell die Leistung bedarfsgerecht kaufen und weil ICH Bock habe und bauen möchte(komme von einem 6700K stock). Mein Plan wäre, jetzt einen 3600 zu kaufen, und oder den 3700x. Beide haben an sich ein gutes P/L Verhältnis. Später dann wenn die Preise einigermassen gesunken sind, einen 3900x/3950x. Mein Ziel sind immer Systeme gewesen, wo das maximal mögliche drin ist. Also auch aus Enthusiastensicht. Es muss nicht immer Sinn machen, aber deswegen frage ich ja auch möglichst genau nach.

Theoretisch würden mich ja beide Systeme reizen. Auch beide Gehäuse, denn ich besitze noch ein R5 mit Sichtfenster und finde die FD sehr durchdacht vom Aufbau.
 
Zurück
Top