AMD Phenom II X4 905e Kaufberatung

kanal108

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
359
Schönen Morgen,

wie schon oben in der Titelleiste erwähnt, ich überlege mir den AMD Phenom II X4 905e zuzulegen. Für den unten erwähnten "Extrem leisen HTPC". An sich arbeite ich an diesem zurzeit sehr oft möchte aber gleichzeitig einen extrem geringen Energie / Stromverbrauch. Deshalb der 905e, immerhin hat dieser ne TDP von 65W und wär "theoretisch" nicht großartig Leistungshungriger als der 4850e der ja mit ner TDP von 45W antritt.

Nun die wichtige Frage: Muss ich mir für diesen CPU neuen Arbeitsspeicher zulegen?!?
Hab darin ja DDR2 - 1000er während der CPU mit nem Memory Controller mit DDR2-1066 arbeiten kann.
 
Beachte dass die TDP nur die Wärmeverlustleistung,also die Hitze die dei CPU produziert angibt !
Mit Stromverbrauch aht das direkt nichts zu tun...

Der Speicher-Controller kann mit höchstens 1066MHz arbeiten,dein Speicher reicht auch =)
 
@jule: um aber 65w verlustleistung zu produzieren, gehört aber mehr strom dazu als 45w^^

@kanal: gute wahl, neuen arbeitsspeicher brauchst du nicht. von ddr2-800 mit guten timings zu ddr2-1066 ist kaum ein unterschied und wenn, dann maximal im benchmark bereich.
 
CPU-Stromverbrauch = Verlustleistung = Abwärme
TDP = Termal Design Power = Maximal zu kühlende Verlustleistung

Die TDP dient als Angabe um PC-Herstellern auf einem Blick klar zu machen,
welche Klasse von Kühlern und Netzteilen zu verbauen müssen, damit es 100%ig läuft.

Der 4850e ist nah an den 45W (Real 44W etwa.), welchen realen Verbrauch der 905e hat,
kann ich dir noch nicht sagen. Wenn er auch so nah an die TDP ran kommt,
kann es Schwierigkeiten geben. Die 20W mehr wollen abgeführt werden!
Welche Temperaturen (Vollast) und welchen Kühler hast du denn?

Edit: Scheinbar liegt der 905e real um die 50W, als knapp 5W mehr als der 4850e.
Allerdings ohne Garantie!
http://www.tomshardware.com/de/phenom-x2,testberichte-240342-11.html
 
Zuletzt bearbeitet:
also Kühler ist der Scythe Zipang
 
Kannst du mal Prime95 und CoreTemp (0.99.4 aufwärts) in aktuellster Version herunterladen?

Beide Programme starten. Prime95 -> Options -> Torture Test... ->
In-place large FFTs (1 Thread pro Kern, Dual Core = 2) starten und bei CoreTemp die
Temperaturen beobachten. Wenn die sich einpendeln und nicht mehr verändern,
hast du die maximale Temperatur. Die bräuchte ich um mehr zu sagen. :)

Edit:
Das dürfte etwa 10 Minuten dauern. Bei mehr als 70°C sofort abbrechen!
 
mehr als knapp 45° hat er nie ... im Idle bin ich bei fast 36° ... der Zipang ist ja eh auf AM3 Quad Cores ausgelegt .. von dem her hab ich diesbzgl. keine bedenken
 
Das Ding ist teurer als ein 940 :rolleyes:

Nicht unwahrscheinlich, dass viele 940er ähnliche Werte erreichen können, wenn man sie auf die Daten des 905e stelle (Multi und VCore).
Wenn du natürlich sicher bist, dass du nicht mehr Leistung brauchst, nimm den 905e, denn er erreicht die guten Verbrauchswerte mit Sicherheit. Ein 940er hätte dafür noch Reserven nach oben.
 
naja ... mein "tolles" XFX 8200 Board unterstützt aber nur 95W CPUs ... d.h. ich könnte den 940er einsetzen und mit viel viel viel Glück (dabei noch untertaktet) die Zusammenstellung starten ...

... da würde ich mir dann doch eher den 905e holen^^
 
Zitat von =Jule=:
Beachte dass die TDP nur die Wärmeverlustleistung,also die Hitze die dei CPU produziert angibt !
Mit Stromverbrauch aht das direkt nichts zu tun...

Der Speicher-Controller kann mit höchstens 1066MHz arbeiten,dein Speicher reicht auch =)

Nur um es nochmal klarzustellen. ALLES was die CPU als Leistung aufnimmt (Spannung * Strom) wird zu 100% in Wärme umgewandelt. Die Verlustleistung ist also direkt von der Vcore und Stromaufnahme abhängig -> mehr Stromverbrauch = mehr Wärme.
 
Bei 45°C hast du dann allerdings noch Reserven
und der PhenomII X4 905e sollte laufen. :)
 
Hi

mal eine frage was soll der Pc eigendlich leisten, du kannst die auch nen X2 710/720 und untertakten wenn es genau auf den Verbrauch ankommt dann geht nichts über die ATI 4670/4650 für video ausreichend und im stromverbrauch ungeschlagen;) auch ne 4830 würde dafür gehen ;)

lg
 
PC wird zum größten Teil zum Arbeiten / Programmieren / Videos schauen / Musik hören ... etc etc hergenommen ... ab und an auch n bissle Bildbearbeitung. Bei mir laufen sehr viel Tasks nebeneinander, mit Datenbanken etc etc. ...

wollte ihn ursprünglich eigentlich nur als HTPC Media PC nehmen, da aber der 4850e Energiesparender ist als mein Intel x3350, ist er nun umfunktioniert worden zur Eierlegedenen Wollmilchsau ;) ... Brauch aber keine großartige Graka, da ich zum zocken meine "alte Workstation (siehe Signatur)" dazu benutze ....

hab halt bemerkt, dass der 4850e seinen Aufgaben nicht mehr gewachsen ist und da ich nen Energiesparprozessor haben möchte wär der 905e ideal :-)
 
Der 905e ist einfach nur überteuert: das ist eine ganz normale PII CPU mit einer niedrigern Default Vcore Range: die kann jeder mit K10Stat selber manuell einstellen. Es sei denn du hast überhaupt kein Bock oder Plan von sowas, dann kannst du dir natürlich die Mehrarbeit sparen und einen höheren Kaufpreis zahlen.
 
@ShinKyo
Ganz so einfach ist das auch nicht. Nicht jede PII CPU macht das mit. Besonders nicht stabil.
Der 905e ist zwar teuer im Vergleich zum 810 oder 920 jedoch deutlich besser in der Energieaufnahme unter Last. Hier schlägt dieser gar X2 550.
 
Zitat von Weltenspinner:
CPU-Stromverbrauch = Verlustleistung = Abwärme
TDP = Termal Design Power = Maximal zu kühlende Verlustleistung

Die TDP dient als Angabe um PC-Herstellern auf einem Blick klar zu machen,
welche Klasse von Kühlern und Netzteilen zu verbauen müssen, damit es 100%ig läuft.

Der 4850e ist nah an den 45W (Real 44W etwa.), welchen realen Verbrauch der 905e hat,
kann ich dir noch nicht sagen. Wenn er auch so nah an die TDP ran kommt,
kann es Schwierigkeiten geben. Die 20W mehr wollen abgeführt werden!
Welche Temperaturen (Vollast) und welchen Kühler hast du denn?

Edit: Scheinbar liegt der 905e real um die 50W, als knapp 5W mehr als der 4850e.
Allerdings ohne Garantie!
http://www.tomshardware.com/de/phenom-x2,testberichte-240342-11.html
Hmm das mit den 50W tatsächlichem Energieverbrauch wäre natürlich TOP .. aus dem zietierten Artikel
bei Tom's kann ich das aber nicht ersehen. Wie kommst du darauf? Habe bisher keine Artikel im Netz zum IDLE- und Lastverbrauch des 905e (und nur des Prozessors, nicht des Gesamtsystems) gefunden.
 
Zitat von DaruDaru:
Nur um es nochmal klarzustellen. ALLES was die CPU als Leistung aufnimmt (Spannung * Strom) wird zu 100% in Wärme umgewandelt. Die Verlustleistung ist also direkt von der Vcore und Stromaufnahme abhängig -> mehr Stromverbrauch = mehr Wärme.

Und wieso kommt dann trotzdem noch ein Rechenergebnis unten raus an der CPU?
 
Weil eine CPU kein Motor oder eine Glühlampe ist sondern ein Halbleiter. Sie wandelt die aufgenommene Energie zu 100% in wärme um. Sie treibt nichts an noch speichert sie Energie. Ein Rechenergebnis ist dabei die Ursache das überhaupt (mehr) Verlustleistung entsteht.
Somit wird die Verlustleistung mit P = U*I berechnet was bedeutet das jegliche Energie die die CPU aufnimmt in Wärme umgewandelt wird.
 
Also ich habe den 705e aufm Mini ITX Board mit Scythe Big Shuriken, siehe Signatur alles, und im Idle bei der Sommerhitze 33°C und unter Volllast wird es 51°C warm, wobei der Kühler fest eingestellt ist und runtergeregelt auf etwa 40%.

Seltsamerweise habe ich bei meinem alten 5050e im Idle etwa 48W an der Steckdose gemessen und mit dem 705e im Idle messe ich 70W. (alles ohne Grafikkarte) Man sollte dazu aber aus dem THG Test mal lesen, was die zu den P-States schreiben, daran könnte einfach Microsoft schuld sein.

RAM verwende ich auch nur 800Mhz SO-DIMM da es davon einfach nirgendwo 1066er zu kaufen gibt, also das ist bei AMD CPUs immer egal.
 
Zurück
Top