Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Predator92 schrieb:
Also auch mit Power down an und/oder aus und Memory Context Restore auf an und/oder aus friert der Pc nach ein paar Sekunden auf dem Desktop ein.
Stelle ich einfach alles auf Auto, läuft er ohne Probleme und ist bisher nicht einmal abgestürzt.

Kann ich also davon ausgehen, dass der Speichercontroller ne Macke hat oder hat noch jemand eine Idee? :confused_alt:
Ich denke eher, dein Board mag die Sticks nicht :(

Welchen Ram hattest du denn vorher noch probiert?

Ggf die STicks rausnehmen und neu einsetzen.

Ansonsten, Bios Reset, Bios Update und nochmal von vorn.

CPU nochmal neu einsetzten kann auch helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das System nicht auf Stabilität geprüft, weil ja alles auf "standard" läuft, das habe ich dann noch nie gemacht bzw. alles was ich im Alltag mache ja ohne Probleme funktioniert.
Das Problem habe ich mit drei verschiedenen Biosversionen (das was bei Auslieferung drauf war, V1006 und V1022).
Vorher hatte ich diesen Ram probiert.
Sticks wurden schon zwei Mal getauscht, beim Ein- und Ausbau des alten/neuen Rams.
Bios Reset wurde auch schon gemacht und Update auch (siehe oben).

Die Cpu wurde bisher nicht neu eingesetzt aber es läuft ja alles, außer ich lade ein Expo Profil, wie ist da der Zusammenhang!?

Danke noch mal für die Tipps.
 
Falscher Anpressdruck kann bei der Art Sockel auch so Fehler hervorrufen.
 
Da der PC einwandfrei funktioniert, solange er alles auf Auto belässt, braucht er die CPU nicht ausbauen. Er riskiert lediglich, dass er einen oder mehrere Pins beim Ausbau oder Einbau umnietet.

Ist mir zum Glück nicht passiert, aber dafür genügend anderen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DriveByFM
@Schildbrecher hat mir noch ein Ramkit empfohlen, damit werde ich es noch mal probieren und sonst muss ich halt damit leben, dass ich nur standard benutzen kann. :freak::evillol:

Ich melde mich noch mal, wie die Sache ausgeht!
 
Frage an euch. Wie ungefähr Spannungen BIOS ryzen 3900xt.
Fclk ist 1900 crucial ballistix scharf Timing.
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.

Wie die Soc
Vddg ccd
Vddg iod
Vddp

Wie einstellen für maximal undervolting wenn's evtl läuft.
 
@Predator92 na da würde ich eher den CPU in RMA schicken, weil du einfach zu viel Leistung liegen lässt. Ist erst blöd aber AMD tauscht extrem schnell spreche aus Erfahrung hat 4 Werktage gedauert und hatte einen komplett neuen hier.
 
ZenTimings_Screenshot_29033831.0965796.png

allerdings mit zen3, soweit ich es in Erinnerung habe, ist aber ja schon paar jährchen her, ist flck 1900 bei zen2 nicht stabil möglich
PS: wieso ist im aktuellen zentiming, im screenshot der mhz-wert 1mhz niedriger als real?
PPS: im 3 versuch sagt er jetzt 3800mHZ
 
3800mhz läuft auf mein 3900xt seit Jahren ohne Probleme
 
Moin,

hat jemand einen Tipp, welche Timings oder andere Einstellungen ich hier besonders anpassen sollte wenn ich etwas optimieren will?
1742034123580.png

Der Ist-Zustand ist stabil.

Es handelt sich um Kingston FURY Renegade schwarz/silber DIMM Kit 96GB, DDR5-6000, CL32-38-38, etwas OC habe ich also bereits betrieben ggü dem XMP Profil.

Achja, zur Info die vorhandenen Profile:
1742034285185.png

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass höher takten auf DDR5-6200 keine Option ist, zumindest in Kombination mit meiner CPU und den anderen Settings. Vergiss Fehler, das scheitert schon vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja alles nur Kleinigkeiten
GDM disabled
tRFC auf 495 damit es 160ns ergibt
tRC 112 (weil36+76)
tFAW 32 (16 könnte schwierig werden) weiß nicht ob die 28 was bringen vs. 32
 
Ich hatte jetzt das Buildzoids Video für SK Hynix DDR5 gefunden und versuche die Timings mal. Das BIOS bietet mir ein SK Hynix Profil an, daher wird das wohl passen?
Und ich habe ein BIOS Update gemacht wo ich schon dabei war. Da stand auch drin, dass für große Speicherriegel irgendwas optimiert wurde.

Karhu ist aktuell bei 140% (mit 80GB von 96GB aktiv) ohne Fehler. Mal schauen - ein längerer Test wird über Nacht laufen müssen.

Ich werde auch später mal einen vorher/nachher Test machen in Tomb Raider. Dafür scheint das auf jeden Fall stabil genug zu sein.

Aktuell im Test:
1742044682445.png

Wobei ich dann tRC noch auf 64 setzen sollte?
tRFC 495 - gibt es einen spezifischen Grund außer, dass 160ns schön grade ist?

tCL 26 hatte ich aus Neugierde einmal versucht, das wollte nicht. Aber ich wäre jetzt doch noch neugierig, ob tCL 28 machbar ist oder sich an den anderen primären Timings noch was machen lässt.

Pizza! schrieb:
tFAW 32 (16 könnte schwierig werden) weiß nicht ob die 28 was bringen vs. 32
Buildzoids hatte im Video erwähnt, dass tFAW 20 wohl das Minimum ist, das der Speichercontroller von Zen 5 akzeptiert?...
 
tFAW 32, rrds 8, rrdl 16, tRFC 512, tREFI 65535

PS. in dem Video geht es um A-DIE, Single Rank. Du hat M-DIE Double Rank.
 
Bam_Bam_GER schrieb:
PS. in dem kuriosem Video geht es um A-DIE, Sinngle Rank. Du hat M-DIE Double Rank.
Good to know.
Die Timings scheinen trotzdem zu funktionieren und sind erheblich strammer als was ich vorher hatte. Daher - failed successfully? :D

Bam_Bam_GER schrieb:
Jetzt habe ich eine Empfehlung für 495 und eine für 512
Gibt es einen konkreten Grund für die Werte?
 
Unter 160ns wird sehr sportlich für H24M. Die meisten mögen schon unter 165ns kaum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Welche Fehlerkorrektur? :D
Für Fehlerkorrektur benötigt man doch ECC RAM und selbst dann, muss man noch paar Dinge beachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DriveByFM
Bezüglich Fehlerkorrektur, das ist ein Auszug der damaligen Analyse eines WHEA 19 Logs durch ChatGPT bei mir:

Die WHEA-19 Warnung deutet auf einen korrigierbaren Hardware-Fehler hin, der meistens mit RAM, CPU oder deren Spannungsversorgung zusammenhängt.

Analyse deines Logs:
Fehlerquelle (ErrorSource: 0) → Bedeutet, dass die Meldung von der CPU stammt.
MCABank: 27 → Bezieht sich auf einen Speichercontroller oder eine bestimmte Speicherbank.
MciStat: 0x982000000002080b → Zeigt einen korrigierten Fehler im Speicherzugriff an.
ErrorType: 10 (Bus/Interconnect Error) → Ein Problem mit der Datenübertragung zwischen CPU und RAM.
MemorIO: 2 & MemHierarchyLvl: 3 → Bedeutet, dass der Fehler auf einer tieferen Speicherebene (z. B. RAM-Controller) liegt.

Warum?

Diese Fehler können manchmal durch die Fehlerkorrektur (ECC auf Controller-Ebene) ausgeglichen werden (daher nur WHEA-Warnung und kein Bluescreen), aber es ist ein Zeichen für Instabilität.

Eine WHEA-19-Warnung ist kein kritischer Fehler, sondern ein korrigierbarer Hardware-Fehler. Aber auch diese Warnungen sollte man nicht ignorieren, weil sie ein Zeichen für grenzwertige Stabilität sind.

Was bedeutet das für dich?
Dein System läuft noch stabil (kein Absturz oder Bluescreen).
Aber die CPU oder der Speichercontroller musste einen Datenfehler korrigieren, weil eine Speicheroperation nicht ganz sauber war.

Fazit
Kein Grund zur Panik, aber ein Zeichen, dass deine RAM-Einstellungen an der Stabilitätsgrenze sein könnten.

Bei ChatGPT muss man natürlich immer vorsichtig sein, aber ich hatte zumindest nach dem erhöhen des Wertes von tRAS (bzw. zuerst wieder auf "AUTO" gestellt) diese Warnung nicht mehr welche ich zuvor hatte.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hi! Habe meine Corsair 2x16GB 6000 CL28 auf 6200 CL28 laufen! Kann ich als nächstes 6400 MHz versuchen?
Muss ich dazu alle Timings per Hand höher stellen? Die Spannungen alle mal so lassen?

2025-03-15_185053.jpg
 
Zurück
Oben