News Android-Verteilung: Marshmallow kratzt an der Fünf-Prozent-Marke

Chapsaai schrieb:
vlt sollte google mal dafür sorgen dass es leichter geht android anzupassen. es wird zwar immer samsung unterstellt sie wollten die jeweils neuste android version nicht portieren, was sicher nicht ganz falsch ist, aber anscheinend schaffen es andere hersteller ja auch kaum. ich denke das kann nicht nur an der herstellern liegen

Ich kann es einfach nicht mehr hören oder sehen!
Es liegt NICHT an Google!
Die kleine Klitsche Cyanogenmod schafft z.b. es für die ganzen Geräte die hier gelistet sind ZEITNAH Updates zu liefern:

Ansehen!!!
https://download.cyanogenmod.org/


Warum sollten Samsung & Co das nicht auch können???
DIE WOLLEN ES NICHT PUNKT!

Begreift es endlich!
 
es liegt auch an Google, denn sie waren es, die das ganze Updatesystem vermurkst haben und es immer noch nicht hinbekommen haben.
 
yast schrieb:
es liegt auch an Google, denn sie waren es, die das ganze Updatesystem vermurkst haben und es immer noch nicht hinbekommen haben.

Wieso vermurkst?
Ich habe nun auf meinem uralten Samsung Galaxy S2 i9100 mit dem heutigen Build: 13.0.20160406 bereits die neuen Sicherheitsupdates von Google inklusive. Android-Sicherheitspatch-Ebene 2. April 2016!!!

Wenn die "Klitsche" Cyanogenmod es schafft in der kurzen Zeit, die Patches von Google zu integrieren.
Warum sollen Samsung & Co das nicht auch können???

Hier kann man bei CM dem Buildserver zusehen, wie alle paar Minuten eine neue Version mit den aktuellen Patches für ein Gerät nach dem anderen gebaut und zum download dann zur Verfügung gestellt wird:
http://jenkins.cyanogenmod.com/view/All/builds
und dort auf Build-Verlauf gehen!

Und Samsung& Co sollen das nicht können?
Die Prio liegt bei diesen Herstellern einzig darin ständig neue HW Varianten auf den Markt zu schmeißen und nicht die Produktpflege.
 
Zuletzt bearbeitet: (edit)
devebero schrieb:
Und das ist einer der wenigen Gründe die mich nach vielen Jahren zu Apple wechseln lassen.


Was für Gründe hast du denn noch um auf Apple zu wechseln? Von der Hardware spielt apple zwar vorne mit aber da sind die Androiden ja nicht unbedingt hinterher.
 
Hab Marshmallow schon seit Monaten dank CM13. Mit einem Galaxy S3, auf dem laut Samsung nicht einmal Android 4.4.4 laufen sollte...
 
Nun kommen wieder die 0.5% der Nutzer die rummosern. Und ein paar die gar kein Android haben und mosern.

Ach ja
Die Hersteller wollen das Android angepasst. Sie könnten ja auch Natives Android drauf packen.

Goggle erlaubt es den Herstellern das zu tu was Sie möchten. Google sieht keinen Grund das zu ändern.
 
Du solltest nicht alle Android-Geräte mit Apple's iPhone vergleichen, sondern nur die Nexus Geräte direkt von Google. Und da haben doch die meisten ein aktuelles Update.

Warum sollte man die nicht vergleichen? Trotzdem sind alle Marken auf dem Markt und eine Vielfalt lässt sich somit nicht erkennen, da man wohl auch gezwungen ist nur auf diese speziellen Geräte auszuweichen, um Sicherheitsupdates zu bekommen.
 
Augen1337 schrieb:
Warum sollte man die nicht vergleichen?

Weil das ewige Geheule, dass man jetzt gezwungen wäre, ein iPhone zu kaufen
- Quatsch war
- Quatsch ist
- und Quatsch bleibt

Meine Nexus laufen jedenfalls mit Android. Und die anderen Android-User sind auch noch nicht gestorben. Wenn da was verseucht wurde, dann der Windows-PC. Trotz Updates. ;)
 
Genau, als wenn man jedes Update von Apple toll finden würde. Bei Android ist es auch nicht anders. 6 bringt ein neues Design und diese aufgezwungenen Designänderungen finde ich nicht gut.
 
Betreff Galaxy S3 & CM, ja nightly gibt es CM13 aber den letzten Forum Eintrag den ich dazu gelesen habe ist das sehr unstable. daher hab ich den letzten snapshot im Einsatz und das ist leider nur CM11. Und damit sind wir wieder an dem Punkt wo ich als "normaler" Nutzer eigentlich nur will das das Handy läuft und eben auch die neusten Apps (nur deswegen hab ich CM drauf), auf fiel bastln und nachlesen warum jetzt wieder was nicht geht habe ich keine Lust.
 
Auch mal hier die Frage:

Krautmaster schrieb:
bei mir kamen einige Updates die letzten Tage, am System hab ich nichts geändet aber ich hab einen massiv erhöhten Battery Drain. Ist jemand von euch auch was aufgefallen?

Mein S7 braucht über Nacht eigentlich keine 3%, lief 2-3 Tage Problemlos und nun hab ich nach 10h 30% Verlust. Was genau die Ursache ist... kein Plan.

Vielleicht hat Google auch silent ein Update gepushed.

bisher:


seit ~gestern oder vorgestern


Rebootet hab ich schon. suckt....

Irgendwas passt nicht mehr. Android-System saugt den Akku seit 1-2 Tagen bei mir leer. Vielleicht hat jemand dasselbe festgestellt.
 
Sieht bei meinem S6 auch so aus. Keine Ahnung was da los ist.
 
hm okay - gut zu wissen nicht der Einzige zu sein ;) vielleicht irgend ein fehlerhaftes Update das hoffentlich bald fixed wird. Security oder System Updates wurden nicht gemacht aber Maps usw halt normal über Playstore aktualisiert, genau wie Whatsapp usw.

Ich denke irgendwas hält das Gerät über ne System Funktion wach. Leider dröselt er das nicht genauer auf aber wirkliche Lösung scheints nicht zu geben. Resetten will ich es deswegen eigentlich nicht.

Edit: Zuletzt aktualisierte Apps:


Etwas spanisch kommt mir das "Samsung Push Service" vor.


Edit2:
zwar OT aber ich führe das hier mal fort. Ich kann sagen dass ich das Samsung Push Service deinstallieren will, wirft dann aber nur die "Updates dieser Android System App" herunter. Danach kann man sie wieder aktualisieren was ich mal nicht machen werde. Mal schaun wie der Drain die nächsten Stunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, habe ich auch schon gesehen. Es wird keine App ausgeworfen die einen besonders hohen Verbrauch hätte. das Gerät scheint einfach nicht in den Doze Modus zu wechseln.
 
diese "Akku Info Sache" listet halt auch nur unzuverlässig auf. Samsung Push Service würde da wohl nie auftauchen auch wenn es im Subsystem das Gerät vielleicht durch nen Bug wach halten würde. Selbst für ohne "Doze" is der Verbrauch zu hoch. Mit irgend einem Update der letzten Tage hängt es bei mir auf jeden Fall zusammen. Ich schau jetzt mal ob das mit dem "Deinstallieren bzw Downgrade von Samsung Push Service" was bringt.

Edit. Zumindest bringt Samsung diese "App" it Akkuverbrauch in Verbindung, is aber 1 Jahr alt

http://www.androidauthority.com/galaxy-s6-battery-life-update-601620/

also gut möglich dass diese App durchaus auch in die andere Richtung ausschlagen kann und durch nen Fail das Gegenteil bewirkt.

Edit2:

Meine Nase lag bisher richtig "Samsung Push Service" über "Deinstallation" downgegraded und neugestartet, Battery Drain scheint nun soweit man das nach 1h sagen kann normal zu sein. Ich poste in ca 2-3 h mal nen Akku Verlauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mach das.
 
Da ich vorher noch für nen Kollegen 2 h hotspot gemacht habe kann ich einen längeren Verlauf erst heut Abend präsentieren, aber soweit ich sagen kann ist es nach "uninstall" bzw Downgrade der Samsung Push Service App wieder normal.
 
Also gibts selbst im angeblich doppelt optimierten Touchwiz (S5 auf S6, nun S6 auf S7) immer noch Samsung Crapware? *Hände über dem Kopf zusammen schlag*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben